© HANSA-PARK Freizeit- und Familienpark GmbH
Aktiv

Größer, schneller, weiter: 10 rasante Freizeitparks in Deutschland

Ratternde Achterbahnen, Adrenalin pur und jede Menge Spaß: In Deutschland befinden sich einige der größten Freizeitparks Europas – samt schwindelerregenden Attraktionen und aufwendig gestalteten Themenbereichen. Welche Parks lohnen einen Besuch?

Schon aus der Ferne sind am Horizont die Stahlgerippe der Achterbahnen zu sehen. Loopings, schwindelerregende Konstruktionen und Free-Fall-Türme ragen in den Himmel empor. Je näher der Eingang, desto lauter das Geschrei. 

Deutschland ist ein Land der Freizeitparks, die großen Resorts zählen mehrere Millionen Besucher:innen jährlich. Mit dabei: Klassiker wie der Europa-Park, das Phantasialand und der Heide Park. Doch auch die kleineren Betriebe wachsen mit immer neuen Attraktionen über sich hinaus. Im Folgenden stellen wir die zehn besten Freizeitparks in Deutschland vor, informieren über Highlights, Neuerungen in der Saison 2023 und die angeschlossenen Hotels.

Auch interessant: 

1

Europa-Park, Rust

© Europa-Park

Der größte Freizeitpark Deutschlands und einer der besucherstärksten weltweit macht seinem Namen alle Ehre. In sagenhaften 15 Themenwelten können Groß und Klein die verschiedenen Länder Europas entdecken. Atmosphärisch und kulinarisch begeben sich Besucher:innen auf eine adrenalin-geladene Reise durch den Kontinent. Dabei fällt die Auswahl nicht immer leicht: Mehr als 100 Attraktionen und 50 gastronomische Betriebe verteilen sich auf fast 100 Hektar Fläche. Wegen seiner Größe fahren gleich drei Bahnen auf dem Gelände des Europa-Parks und pendeln von einem Fahrgeschäft zum nächsten. Viele Gäst:innen entscheiden sich daher auch für einen längeren Besuch samt Übernachtung.

Highlights und Neuerungen

Die bekannteste Attraktion im Europa-Park ist die Achterbahn „Silver Star“. Von einem Schweizer Ingenieurbüro entworfen, steht der Coaster ganz im Zeichen des Autobauers Mercedes. Wer noch mehr Action sucht, wagt eine Fahrt mit dem „Euro-Mir“ – die flexiblen Gondeln rasen mitunter rückwärts über die Gleise. Ähnlich turbulent geht es im „Blue Fire Megacoaster“ zu: Die Katapult-Achterbahn beschleunigt von 0 auf 100 km/h in nur 2,5 Sekunden. Erstmals seit sieben Jahren war für 2023 ursprünglich die Eröffnung einer neuen Themenwelt angesetzt. Der Bereich Kroatien und das dazugehörige Fahrgeschäft „Voltron“ eröffnen (Stand Februar) erst 2024. Neue Attraktionen sind in dieser Saison die Familienattraktionen „Donau Dampfer“ und „Josefinas kaiserliche Zauberreise“ im Österreich-Bereich. 

Übernachtung

Auch hier fällt die Wahl schwer: Der Europa-Park führt gleich sechs Erlebnishotels, ein Camping-Resort sowie einen Campingplatz. Die Hotels widmen sich verschiedenen Themen und sind dementsprechend ausgestattet. Übernachtet werden kann etwa im „Krønasår“, das einem Museum nachempfunden ist, oder im „Castillo Alcazar“ im Stil einer mittelalterlichen Burg. Für die Buchung sind verschiedene Kombi-Tickets samt Parkeintritt möglich. 

Eintrittspreise

Kleinkinder (bis 3 Jahre): kostenfrei, Kinder (4 bis 11 Jahre): ab 49 Euro, Erwachsene (ab 12 Jahre): ab 57,50 Euro, Senior:innen (ab 60 Jahre): ab 49 Euro

Öffnungszeiten 2023

25. März 2023 bis 29. September 2023, täglich von 9 bis mindestens 18 Uhr. Weitere Informationen und genaue Öffnungszeiten finden Sie auf der Webseite des Europa-Parks.

2

Heide Park Resort, Soltau

© Heide-Park Soltau GmbH

Im Herzen Niedersachsens erstreckt sich der zweitgrößte Freizeitpark Deutschlands auf mehr als 850.000 Quadratmetern. Ursprünglich stellten die verschiedenen Attraktionen und Bereiche die kulturhistorische Region der Lüneburger Heide in den Fokus. Mittlerweile ist das Resort ein vollumfänglicher Themenpark nach amerikanischem Vorbild. Die vier Welten umfassen Piratenbuchten, Transsilvanien oder Kinder-Bereiche wie das Peppa-Pig-Land. Zu den „Big 7“ , den größten Attraktionen des Heide Park Resorts, zählen die legendäre Holzachterbahn „Colossos“, die in den vergangenen Jahren aufwendig saniert wurde, und der „Fluch der Dämonen“, Deutschlands einziger Wing-Coaster, bei dem Fahrgäst:innen rechts und links der Gleise sitzen. 

Highlights und Neuerungen

Adrenalin-Junkies kommen im Heide Park voll auf ihre Kosten. Die „Krake“, der „Big Loop“ oder „Desert Race“ nehmen Besucher:innen mit auf fulminante Fahrten. Auch der 71 Meter hohe Hightower „Scream“ macht seinem Namen alle Ehre. Größere Neuerungen sind für das Jahr 2023 nicht geplant, jedoch soll die stillgelegte Attraktion „Magic“ in dieser Saison wiedereröffnet werden. 

Übernachtung

Im Heide Park Resort können Übernachtungsgäst:innen zwischen dem Abenteuerhotel und dem Holiday Camp wählen. Erstes ist besonders für die Kleinsten ein Erlebnis: Interaktive Themenzimmer zu Wikinger:innen, Dschungel und Pirat:innen, eine Schatzsuche und Laser-Welten verwandeln das gesamte Hotel in einen riesigen Spielplatz. Wer etwas Ruhe sucht, findet sie im Camp. Hier können Gäst:innen in original T2-Bullis oder Hawaii-Hütten übernachten. 

Eintrittspreise

Kleinkinder (bis 3 Jahre): kostenlos, Kinder und Erwachsene (ab 3 Jahren): 49 Euro

Öffnungszeiten 2023

25. März bis 31. Oktober 2023. Je nach Jahreszeit hat der Park zwischen 10 und 19 Uhr geöffnet. Die detaillierten Öffnungszeiten finden Sie auf der Webseite des Heide Park Resorts.

3

Phantasialand, Brühl

© Phantasialand

Auf einem einstigen Kohletagebau erstreckt sich der Themenpark Phantasialand. In den 1970er Jahren eröffnete Schausteller Gottlieb Löffelhardt hier einen Märchenpark samt Abenteuerspielplatz, Restaurant und Oldtimerfahrten. Die wundersame Welt faszinierte Tausende Besucher:innen und so dauerte es nicht lange, bis der Park massiv expandierte. 2003 eröffnete das erste Hotel des Parks, es folgte die berühmte Dinner-Show „Fantissima“ sowie zahlreiche neue Themengebiete und Attraktionen. Heute besteht das Phantasialand unter anderem aus den Bereichen „Berlin“ mit dem Steampunk-Viertel „Rookburgh“, Mexiko, Mystery und China Town. Einige der größten Fahrgeschäfte sind die Hochspeed-Achterbahnen „Taron“ und die „Black Mamba“, Klassiker sind die Geisterfahrt mit der „Rikscha“ und die Lorenzüge von „Colorado Adventure“. 

Highlights und Neuerungen

Durch den Themenbereich „Deep in Africa“ schießt die Achterbahn „Black Mamba“, ein Highlight des Phantasialandes. Moderner und schwindelerregend ist der Rollercoaster „F.L.Y.“, der seit 2020 auf einer Rekordstrecke von 1,2 Kilometern durch Rookburgh rattert. Die Achterbahn ruft gleich mehrere „Near-Miss-Effekte“ hervor: Während der Fahrt haben Passagier:innen deshalb das Gefühl, das benachbarte Themenhotel zu berühren. Bereits 2022 neu eröffnet wurde der „Adventure Trail“ in der Afrika-Welt. Die kleinen Parkbesucher:innen können auf dem interaktiven Park zwischen Achterbahnen entlang balancieren, klettern und Abenteuer erleben. 

Übernachtung

Drei Erlebnishotels stehen zur Auswahl: das südostasiatisch anmutende „Ling Bao“, „Matamba“ in der Afrika-Welt sowie das jüngste Hotel „Charles Lindbergh“. Letzteres verschmilzt mit der Steampunk-Welt „Rookburgh“ und versprüht außergewöhnlichen Industrial-Charme. Besucher:innen übernachten in den detailliert ausgestalteten Räumen einer Luftfahrtkabine mit Blick auf die dampfenden Attraktionen. Angeschlossen ist ein Craft Beer Bub im Unterdeck und das Restaurant „Uhrwerk“.

Eintrittspreise

Wichtig: Im Phantasialand gibt es keine Tageskassen und keinen Ticketverkauf vor Ort. Wer den Park besuchen will, benötigt ein vorab gebuchtes Online-Ticket. Die Preise variieren je nach Buchungstag. Kleinkinder (bis 3 Jahre): kostenlos, Kinder (4 bis 11 Jahre): 44 bis 51 Euro, Erwachsene (ab 12 Jahre): 54 bis 61 Euro

Öffnungszeiten 2023

1. April 2023 bis 28. Januar 2024. Die genauen Tagesöffnungszeiten für 2023 variieren je nach Saison und sind auf der Webseite des Phantasialandes zu finden. 

4

Hansa-Park, Sierksdorf

© HANSA-PARK Freizeit- und Familienpark GmbH

Ein Highlight für alle Feriengäst:innen an der Lübecker Bucht: Seit 1977 öffnet der Hansa-Park in Sierksdorf in der Sommersaison seine Pforten. Als „Deutschlands einziger Freizeitpark am Meer“ haben Besucher:innen von gleich mehreren Fahrgeschäften aus einen tollen Blick auf die Ostseebucht. Zu den Klassikern der 125 Attraktionen gehören die 360°-Aussichtsplattform „Holstein-Turm“, die „Crazy Mine“ und die Looping-Achterbahn „Nessie“ aus den 1980er Jahren. In den vergangenen Jahren hat der Hansa-Park zudem mächtig aufgestockt, etwa mit dem Coaster „Flucht von Novgorod“ samt Katapultstart im Dunkeln und Fall im 97°-Winkel. 

Highlights und Neuerungen

Zu den neueren Highlights im Hansa-Park zählt neben „Novgorod“ auch der „Schwur des Kärnan“. Der sogenannte Infinity Coaster gilt als zweithöchste Achterbahn Deutschlands. Seit 2019 außerdem neu auf dem Geländeplan: der „Highlander“, ein 120 Meter hoher Gyro-Drop-Tower, dessen Sitze kurz vor dem Fall um 30° nach vorne gekippt werden. Wer starke Nerven hat, kann währenddessen die Aussicht auf die Ostsee genießen. 2023 eröffnet der Hansa-Park ein neues Fahrgeschäft in der Themenwelt „Hanse in Europa“. Beim „Carousel Baltique“ handelt es sich um ein Familienkarussell mit maritimen Motiven samt Booten, Meerjungfrauen und anderen Meeresbewohner:innen. Bereits in der letzten Saison hatte der Park s einen Bereich „Peterhof von Novgorod“ erweitert, unter anderem um die inklusive Attraktion „Tierkinder vom Peterhof“ und den Inklusionsspielplatz „Patio del Mar“. 

Übernachtung

Wer länger bleiben will, kann sich im angeschlossenen Hansa-Park Resort einmieten. Zwischen Ostseestrand und Freizeitpark stehen verschiedene Unterkunftsarten im Stil skandinavischer Holzhäuser bereit. Gäst:innen können zwischen praktisch eingerichteten Bungalows und ganzen Ferienhäusern samt Sauna wählen. 

Eintrittspreise

Kleinkinder (bis 3 Jahre): kostenlos, Kinder (4 bis 11 Jahre): 38 Euro, Jugendliche und Erwachsene: 48 Euro, Senior:innen (ab 70 Jahre): 38 Euro

Öffnungszeiten 2023

Die Hansa-Park-Saison 2023 beginnt am 6. April und endet am 29. Oktober. Je nach Monat variieren die täglichen Öffnungszeiten. Alle weiteren Informationen finden Sie auf der Hansa-Park-Webseite

5

Movie Park Germany, Bottrop

© Movie Park Germany

Auf 45 Hektar dreht sich im Movie Park Germany alles rund um das Thema Film. Besucher:innen können sich auf dem Gelände auf die Spuren von „Batman“, „Ice Age“ und „Star Trek“ begeben. Atmosphärisch und detailliert ausgestaltet sind die Welten rund um den Santa Monica Pier, die Straßen von New York und das Hollywood-Filmset. Auch die Old-West-Welt mit den Achterbahnen „The Bandit“ und „MP Express“ verspricht Western-Vibes und Adrenalin. 

Highlights und Neuerungen

Mit Warpgeschwindigkeit durch luftige Höhen: Die Stahlachterbahn „Star Trek: Operation Enterprise“  nimmt Fahrgäst:innen mit auf eine Reise durch das Universum.  In schwindelerregende Höhe geht es auch mit dem  „The High Fall“. Seit 2021 führt zudem die Dunkelachterbahn „Movie Park Studio Tour“ durch verschiedene Sets und Filmszenen – untermalt mit Sounds und Spezialeffekten. Für die Saison 2023 sind keine neuen Attraktionen bekannt, allerdings wird die beliebte Stunt Show des Parks vor einer komplett neuen Kulisse spielen.

Übernachtung

Der Movie Park Germany unterhält kein eigenes Hotel. Allerdings gibt es über die Buchungsplattform Movie Park Holidays die Möglichkeit, Unterkunft sowie Parktickets als Kombi-Pakete zu erwerben. Die Buchung ist außerhalb der Saison nur bedingt möglich. 

Eintrittspreise

Kleinkinder (bis 3 Jahre): kostenlos, Kinder (4 bis 11 Jahre): 49,90 Euro, Jugendliche und Erwachsene: 54,90 Euro

Öffnungszeiten 2023

Die neue Saison beginnt am 24. März 2023. Weitere tägliche Öffnungszeiten finden Sie auf der Webseite des Movie Parks

6

Karls Erlebnis-Dorf, Rövershagen-Purkshof

© Karls Erlebnis-Dorf

Entlang der Ostseeküste sind die Karls Erlebnis-Dörfer der Familie Dahl eine feste Institution. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts betrieb die Familie mehrere Erdbeerhöfe in Norddeutschland und belieferte unter anderem einen großen Marmeladenhersteller. Die mit Bedacht gewählten Standorte verhalfen zu schnellem Erfolg. Fast alle Höfe liegen entlang der großen Hauptreiserouten Richtung Ostsee und laden seit jeher Urlauber:innen zu einem Zwischenstopp ein. Mittlerweile führt die Familie fünf Erlebnis-Dörfer zum Thema Erdbeere, unter anderem auf Rügen und Usedom, sowie das Rittergut von Barby bei Magdeburg. Der erste Park am Standort in Rövershagen-Purksdorf zählt heute zu den größten. Das Konzept ist eine bunte und familienfreundliche Mischung aus Freizeitpark, Bauernhofbesuch, Manufakturen und Märkten. 

Highlights und Neuerungen

In Karls Erlebnis-Dorf Rövershagen fahren mit der „Erdbeer-Raupenbahn“ und dem „Kaffeekannen-Express“ zwei Bahnen über das Gelände. Darüber hinaus warten auf die jüngsten Besucher:innen Aktivitäten wie Schatzsuchen, Hüpfkissen, Streichelzoo und Traktor-Fahrten. Regionale Produkte und eigens hergestellte Spezialitäten wie Bonbons, Brot und Seifen werden in den Manufakturen verkauft. Vor allem im Erlebnis-Dorf Elstal wird in der Saison 2023 aufgestockt: Hier entstehen unter anderem eine neue Raupenbahn" und ein „Erdbeer-Hüpfer“.

Übernachtung

Gleich mehrere Unterkünfte liegen in der direkten Umgebung des Parks. So können Urlauber:innen im Upcycling-Hotel „Alle Paletti“ oder im Ferienhaus „Lieblings-Laube“ übernachten. Ein besonderes Erlebnis ist auch die Nacht im Eishotel: die stimmungsvoll beleuchteten Zimmern versprühen echten „Frozen“-Zauber.

Eintrittspreise

Alle Besucher:innen ab zwei Jahren zahlen 15 Euro für ein Tagesticket. 

Öffnungszeiten 2023

Karls Erlebnis-Dorf Rövershagen hat ganzjährig geöffnet, die Öffnungszeiten variieren nach Wochentag. Detaillierte Öffnungszeiten finden Sie auf der Webseite der Karls-Dörfer.

7

Legoland, Günzburg

© LEGOLAND Deutschland

Der deutsche Themenpark des dänischen Spielwarenherstellers hat sich vor 20 Jahren in Bayern niedergelassen. Seither wächst der Freizeitpark kontinuierlich und registrierte vor Pandemie-Ausbruch fast zwei Millionen Besucher:innen pro Jahr. Das weitläufige Gelände setzt sich aus elf Themenbereichen und zahlreichen Attraktionen zusammen. Highlight für alle Lego-Fans: Mehr als 55 Millionen Bausteine wurden in verschiedenen Modellen, Szenen und Kulissen von „Miniland“ verbaut – darunter finden sich detaillierte Nachbildungen vom Berliner Regierungsviertel, der Frankfurter Skyline, dem Hamburger Hafen und Venedig.

Highlights und Neuerungen

Zu den größeren Attraktionen zählen die Familienachterbahn „Feuerdrache“, der „Flying Ninjago“ und „Das Große Lego Rennen“. 2023 plant das Legoland Günzburg die Eröffnung einer kompletten Themenwelt. In „Lego Mythica“ dreht sich laut Parkbetreiber:innen alles um mythische Fantasiewesen, Highlight ist eine komplett neue Achterbahn – ein Wing-Coaster mit rasanten Kopfüber-Elementen. Ebenfalls neu dabei: die familienfreundlichen Free-Fall-Tower „Fire & Ice“. 

Übernachtung

Wer länger bleiben will, hat eine große Auswahl: Angeschlossen ist das Legoland Feriendorf mit vier Hotels und einem Campingplatz. Besucher:innen können etwa zwischen Burgen, Pirateninseln und dem „Ninjago Quartier“ wählen. Auch Ferienhäuser und Campingfässer sind buchbar. 

Eintrittspreise

Kleinkinder (bis 2 Jahre): kostenlos, Kinder (3 bis 11 Jahre): 45 Euro, Jugendliche und Erwachsene: 50 Euro; Online sind die Tickets günstiger

Öffnungszeiten 2023

Die Saison beginnt am 24. März und endet am 5. November 2023, der Park ist von 10 bis 18 Uhr geöffnet, an Wochenenden, Feiertagen und während der Ferien mitunter länger. Die genauen Öffnungszeiten entnehmen Sie der Legoland-Webseite.

8

Erlebnispark Tripsdrill, Cleebronn

© Erlebnispark Tripsdrill

Der Freizeitpark mit der wohl längsten Historie liegt im baden-württembergischen Treffentrill. In den 1930er Jahren eröffnete ein Gastwirt zunächst einige wenige Attraktionen samt Wildpark nebenan. Über die Zeit wuchs Tripsdrill stetig, Ende der 1990er kamen größere Achterbahnen dazu. Das übergreifende Thema des Parks lautet „Schwaben anno 1880“ und widmet sich der lokalen Geschichte. Die Kulisse der Attraktionen und Angebote erinnert an regionale Architektur, Kulinarik und Traditionen. Mittlerweile befinden sich auf dem 77 Hektar großen Gebiet rund 100 Fahrgeschäfte und Erlebnisse. 

Highlights und Neuerungen

Zu den größten Attraktionen zählen die Holzachterbahn „Mammut“ und der Infinity Coaster „Karacho“. 2020 wurden mit „Hals-über-Kopf“ und „Volldampf“ gleich zwei neue Bahnen eröffnet. Für 2023 hat der Park eine neue interaktive Wasserattraktion mit mehr als 1000 Fontänen angekündigt. 

Übernachtung

Angeschlossen an Erlebnispark und Wildpark ist das Natur-Resort Tripsdrill. Wer über Nacht bleiben will, kann in den Sommermonaten die rustikalen Schäferwagen oder Baumhäuser buchen. 

Eintrittspreise

Der Tagespass beinhaltet den Zugang zum Erlebnispark samt Wildparadies. Kleinkinder (bis 3 Jahre): kostenlos, Kinder (4 bis 11 Jahre): ab 35 Euro, Jugendliche und Erwachsene: ab 39 Euro, Senior:innen (ab 60): ab 35 Euro

Öffnungszeiten 2023

Der Erlebnispark Tripsdrill ist vom 1. April bis 5. November 2023 geöffnet. Die täglichen Öffnungszeiten variieren je nach Saison. Den Wildpark können Sie ganzjährig besuchen. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie der Webseite des Parks

9

Holiday Park, Haßloch

© Holiday Park

Wie auch das Phantasialand startete der Holiday Park als überschaubarer Märchenpark. Mit mehr als 45 Attraktionen auf rund 400.000 Quadratmetern zählt er heute zu den größten Deutschlands. Mit Themenwelten wie „Hollys Kinderland“, dem Indoor-Erlebnisbereich und Lizenzen von Pippi Langstrumpf, Tabaluga und Biene Maja ist der Park vor allem auf jüngere Besucher:innen ausgerichtet. Dennoch rasen auch turbulente Fahrgeschäfte über das Gelände, etwa die Achterbahn „Sky Scream“ oder der „Sky Fly”.

Highlights und Neuerungen: Rekorde verbuchte die 2001 eröffnete Stahlachterbahn „Expedition GeForce“. Noch heute zählt sie zu den höchsten Europas und galt lange als die steilste Achterbahn Deutschlands, bis sie 2010 vom „Flucht von Novgorod“ im Hansa-Park abgelöst wurde. 2023 können sich Besucher:innen auf einen neuen Wasserspielplatz freuen: „Super Wings“ besteht aus mehreren Rutschen und interaktiven Elementen für die Kleinsten. Der Park investiert in den kommenden Jahren verstärkt in den Ausbau – unter anderem sollen eine Schlümpfe-Themenfahrt und ein eigenes Hotel entstehen.

Übernachtung

Noch verfügt der Holiday Park nicht über ein eigenes Hotel. In der umliegenden Pfalz befinden sich zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten wie Hotels und Ferienwohnungen. Der Park empfiehlt etwa das rund 20 Kilometer entfernte Steigenberger Hotel Deidesheim.

Eintrittspreise 

Die Preise im Holiday Park richten sich nach der Größe der Besucher:innen. Zwischen 85 und 99 Zentimeter beträgt der Eintritt 17,99 Euro, zwischen 1 und 1,39 Meter 43,50 Euro. Wer größer als 1,40 Meter ist, zahlt den Vollpreis von  48,50 Euro. Weitere Sondertarife entnehmen Sie der Webseite des Parks.

Öffnungszeiten 2023

Die Saison 2023 beginnt im Holiday Park offiziell am 1. April und endet am 1. November. In der Nebensaison (April, Mai, September und Oktober) variieren die Öffnungszeiten stark, unter der Woche ist außerhalb von Feiertagen und Ferien in der Regel geschlossen. In der Hauptsaison ist der Park meist von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Detaillierte Öffnungszeiten finden Sie auf der Webseite des Holiday Parks

10

Allgäu Skyline Park, Bad Wörishofen

© Allgäu Skyline Park

Bayerns größter Freizeitpark beschert seinen Besucher:innen traumhafte Alpenpanoramen. Das weitläufige Gelände des Skyline Parks ist in Teilen naturbelassen, hohe Bäume und Wasserflächen, Hecken und Rasen bilden das grüne Herz der Anlage. Die rund 60 Attraktionen setzen sich zusammen aus den Bereichen „Adrenalin Pur“ mit Achterbahnen und Coastern, „Familien-Spaß“ und „Kinder-Hits“ mit Erlebnissen für die Jüngsten. Beliebte Fahrgeschäfte sind etwa der „Sky Spin“ oder das „Sky Wheel“, eine rasante Überkopf-Achterbahn. 

Highlights und Neuerungen

Auch wörtlich das Highlight des Skyline Parks: der „Allgäuflieger“. Mit einer Gesamthöhe von 142 Metern ist der Turm das höchste Flugkarussell der Welt und beschert Fahrgäst:innen einen atemberaubenden Blick auf die Alpen. Einmalig ist auch der Coaster „Sky Dragster“, eine Motorrad-Achterbahn, deren Sitze die Besucher:innen selbst bedienen können. Für 2023 plant der Park zwei neue Geschäfte: die Kinderachterbahn „Flotter Otter“ sowie das Rundfahrgeschäft „Looping Alois“ mit steuerbaren Flugzeug-Gondeln. Auch die für das Vorjahr geplante Familienbahn „Berg- und Tal Hetz“ soll in der kommenden Saison starten.

Übernachtung

Der Allgäu Skyline Park hat kein angeschlossenes Hotel, kooperiert jedoch mit Unterkünften in der Umgebung. Von Landgasthof, Parkhotel, Jugendherberge bis Campingplatz ist alles dabei. Hier finden Sie die Partnerhotels des Skyline Park.

Eintrittspreise

Besucher:innen zwischen 1,10 und 1,49 Meter Größe zahlen 35 Euro Eintritt. Wer größer als 1,50 Meter ist, zahlt 42 Euro. Für Kleinkinder ist der Besuch kostenlos. 

Öffnungszeiten 2023

Die Saison beginnt am 25. März 2023 und endet am 5. November. In der Nebensaison können die Öffnungszeiten variieren. Während der Hauptsaison öffnet der Park um 9:30 Uhr die Kassen und schließt um 18 Uhr. Die genauen Öffnungszeiten finden Sie auf der Webseite des Allgäu Skyline Parks