© Genusshotel Sackmann/PR
Unterkunft

Wellness mit Waldblick: Besondere Spa-Hotels im Schwarzwald

Kurbäder, Thermen, Quellen: Im Schwarzwald gehören Wellness und Erholung zum Programm. Wir stellen Ihnen acht besondere Hotels zwischen Tradition und Moderne vor – ideal für eine Ruhepause in der kalten Jahreszeit.

Text Mila Krull

Neben den Bädern der Nord- und Ostsee ist der Schwarzwald mit seinen Kurstädten ein besonders beliebtes Ziel für Wellness-Urlaub. Die Region ist geprägt von Quellen und Thermalbädern, viele Unterkünfte haben sich auf Erholung, Entspannung und Gesundheit spezialisiert. Wir stellen Ihnen den Schwarzwald und die schönsten Spa-Hotels vor.

Aktivitäten im Schwarzwald

© Georg Knoll

Der Schwarzwald ist nicht nur ein Ort der Ruhe und Erholung. Wer das Gleichgewicht zwischen Wellness und Aktivitäten sucht, ist in der vielfältigen Region bestens aufgehoben. Wanderungen, Spaziergänge und Nordic Walking durch die sattgrünen Wälder zählen zu den beliebtesten Unternehmungen im Schwarzwald. Auch Touren mit E-Bike oder Fahrrad auf dem Südschwarzwald-Radweg und anderen malerischen Routen sind ein Erlebnis. 

Wasserbegeisterte finden die Möglichkeit zum Segeln und Tretbootfahren auf dem Titisee oder eine magische Kulisse an den Triberger Wasserfällen. Wer sich für die Geschichte und Kultur der Region interessiert, kann sich während eines Ausflugs ins Schwarzwälder Freilichtmuseum informieren. Auch die beeindruckende Burg Hohenzollern zieht jährlich viele Besucher:innen an. Um den Schwarzwald noch intensiver und aus einer anderen Perspektive zu erleben, wurde in Bad Wildbad ein Baumwipfelpfad errichtet. Der hölzerne Aussichtsturm eröffnet in 20 Metern Höhe einen sagenhaften Ausblick.

Wellness-Hotels im Schwarzwald

© Genusshotel Sackmann/PR

Die besondere Kulisse des Schwarzwaldes spiegelt sich in den Angeboten vieler Wellness-Unterkünfte wider. In weitläufigen Spa-Bereichen finden Besucher:innen auf die Umgebung abgestimmte Angebote und Behandlungen – etwa in Saunen mit Kiefernduft, Pools mit direktem Blick auf den Wald oder beim Baden in den Wassern der lokalen Quellen. Kurstädte wie Baden-Baden, die Kurorte des Nordschwarzwalds und ihre Thermalbäder haben lange Traditionen, die noch heute gelebt werden. 

Die Hotel-Restaurants servieren ihren Gäst:innen eine spannende Mischung aus Traditionsgerichten rund um Schwarzwälder Kirsch, Schinken und Flammkuchen sowie neue Interpretationen lokaler Rezepte. Der Schwarzwald ist ein attraktives Ganzjahresziel, besonders gemütlich wird es in den Stuben und Unterkünften im Herbst und Winter.

Wir stellen Ihnen acht besondere Wellnesshotels im Schwarzwald vor.

Hotel Berlins KroneLamm

© Booking.com

In die historische Kulisse von Bad Teinach-Zavelstein fügt sich das modern ausgestattete „Hotel Berlins KroneLamm“. Ein besonders schöner Ort sind die Terrassen des Hauses mit Blick auf den imposanten Schwarzwald. Kulinarisch erwartet Gäst:innen das mit einem Michelin-Stern prämierte Gourmetrestaurant „Franz Berlin“ sowie das regionale Lokal „Lamm“. Der Wellnessbereich umfasst einen Innen- wie Außenpool, eine Liegewiese und eine Sauna. Auch kosmetische Anwendungen und Massagen finden sich im Programm des Hotels.

Genusshotel Sackmann

© Genusshotel Sackmann/PR

Eine Wellness-Oase inmitten der Natur: Im „Genusshotel Sackmann“ in Baiersbronn gewährt das „360° Murgtal Sky Spa“ einen großartigen Blick auf den umliegenden Schwarzwald. In der Sauna, im Infinity-Pool sowie im Außen- und im Ruhebereich können Besucher:innen sich erholen und gleichzeitig die Aussicht genießen. Wer gern liest, ruht oder Musik hört, findet in den gemütlichen Lounge-Betten und hängenden Liegen jede Menge Platz dafür.

Der Öschberghof

© Öschberghof/PR

Das 5-Sterne-Haus „Öschberghof“ bietet im 5000 Quadratmeter großen Spa-Bereich ein umfangreiches Wellness-Angebot. Die Saunen, Dampfbäder und Lounges sind in vier Themen mit unterschiedlichem Schwerpunkt unterteilt. Um das Erlebnis in vollen Zügen genießen zu können, haben im gesamten Wellness-Bereich auch Mobilgeräte eine Pause. Erholung im Wasser finden Besucher:innen im Infinity-Pool, im japanischen Onsenbecken sowie im Whirlpool.

Hotel Schloss Reinach

© Schloss Reinach/PR

Der einstige Gutshof vor den Toren von Freiburg ist heute ein elegantes Hotel. Unweit der sehenswerten Stadt im Breisgau können sich die Besucher:innen von „Schloss Reinach“ in ruhiger Lage erholen. Das gute Wetter der Region lässt sich am Außenpool mit Whirlpool-Elementen genießen, eine Auswahl an Wellness-Anwendungen findet im Spa-Bereich statt. Dieser setzt sich aus mehreren Saunen, Ruheräumen, einem beheizten Pool und einer Salzgrotte zusammen.

Traube Tonbach

© Traube Tonbauch

Luxus, Wellness und eine Kulinarik, die deutschlandweit bekannt ist, vereint das Hotel „Traube Tonbach“. Die mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnete „Schwarzwaldstube“ unter Torsten Michel lädt Gäst:innen zu modernen Interpretationen französischer Klassiker ein. Ein Erlebnis ist auch die Spa-Welt mit mehreren Pools, deren Wasser aus einer nahen Quelle gespeist wird. Passend zur landschaftlichen Kulisse des Schwarzwaldes können Besucher:innen sich in Wald- und Klangsaunen sowie im Blütendampfbad erholen. Buchbar ist der Aufenthalt auch als Day-Spa.

Vier Jahreszeiten am Schluchsee

© Vier Jahreszeiten am Schluchsee/PR

Umgeben von der eindrucksvollen Natur des Südschwarzwald liegt das „Vier Jahreszeiten am Schluchsee“. Das Haus am Wald führt drei Restaurants mit unterschiedlichem Ambiente und kulinarischen Ausrichtungen. Entspannung finden Gäst:innen im 4000 Quadratmeter großen Wellness-Bereich mit großzügiger Pool- und Saunalandschaft. Teil davon sind etwa die Himalaya-Salzgrotte, eine Bio-Sauna und ein Panorama-Whirlpool. Ein Fokus des Hauses sind Ayurveda-Kuren, die auf einer separaten Etage stattfinden. Der Besuch des Spas ist auch tageweise mit einem Day-Pass möglich.

Berghotel Mummelsee

© Booking.com

Charmant und beschaulich ist das „Berghotel Mummelsee“. Direkt am See und der Schwarzwaldhochstraße gelegen, befindet sich das Haus in bester Lage für Aktivitäten und Ausflüge in der Region. Rustikale Stuben und Zimmer sorgen für Gemütlichkeit und Schwarzwald-Gefühle, auch die Kirschtorte darf dabei nicht fehlen. Der Spa-Bereich umfasst mehrere Saunen, ein Dampfbad, Wasserbetten sowie Räume für verschiedene Massage-Anwendungen.

Hotel Therme Bad Teinach

© Booking.com

In einem beeindruckenden Palais, in dem einst der Adel urlaubte, können Besucher:innen auch heute noch die Vorzüge der berühmten Hirschquelle genießen. Mitten im Schwarzwald entstand über Jahrhunderte ein idyllischer Luftkurort zwischen Wäldern und Bachläufen. Das „Hotel Therme Teinach“ führt 121 Zimmer in drei Flügeln und mehrere Gastronomien. Großzügig ist die Thermenlandschaft mit Mineralpools, Dampfbad und Sauna. Weitere Saunen, ein Ladies Spa und Sonnenterrassen finden sich im exklusiven Spa für Hotelgäst:innen.

Das könnte Sie auch interessieren

© Tourismus-Agentur Lübecker Bucht
Aktiv
Lübecker Bucht: 8 besondere Ausflüge und Aktivitäten

Ob zur Ferienzeit im Sommer oder entspannt in der Nebensaison: Die Lübecker Bucht an der Ostsee ist seit jeher eines der beliebtesten deutschen Reiseziele. Wir stellen acht schöne Erlebnisse an der Küste vor.

© visitBerlin/David Marschalsky
Kultur
Silvester in Deutschland: 8 besondere Orte für den Jahreswechsel

Silvester 2022 kann groß gefeiert werden. Ob auf bunten Partys unter Feuerwerk in Hamburg und Berlin oder in romantischer Ruhe in den Bergen und am Meer – wir zeigen Ihnen acht besondere Orte für den Jahreswechsel.

© Unsplash
Unterkunft
Die schönsten Lodges in Costa Rica

Grün, vielfältig und nachhaltig: Costa Rica hat sich in den vergangenen Jahren als modernes Traumreiseziel behauptet. Besonders beliebt: Eco-Hotels, Yoga-Retreats und selbstversorgende Farmen, die einen Urlaub inmitten der atemberaubenden Natur ermöglichen. Wir stellen neun besondere Lodges in Costa Rica vor.