7 besondere Wellnesshotels im Schwarzwald

Neben den Bädern der Nord- und Ostsee ist der Schwarzwald mit seinen Kurstädten ein besonders beliebtes Ziel für einen erholsamen Wellnessurlaub. Zwischen Baumwipfeln, Tannenwäldern, langen Spazierwegen und idyllischen Panoramen, finden Besucher hier wohltuende Quellen und Thermalbädern.
Viele Unterkünfte der Region haben sich mittlerweile der Erholung, Entspannung und Gesundheit verschrieben. Die besondere Kulisse des Schwarzwaldes spiegelt sich in den Angeboten der Wellnesshotels wider. In weitläufigen Spa-Bereichen finden Besucher auf die Umgebung abgestimmte Angebote und Behandlungen – etwa in Saunen mit Kiefernduft, Pools mit direktem Blick auf den Wald oder beim Baden im Wasser der lokalen Quellen. Merian stellt sieben der schönsten Wellnesshotels im Schwarzwald vor.
Hotel Kronelamm

Das großzügige Wellnesshotel Hotel Kronelamm fügt sich harmonisch in die historische Kulisse von Bad Teinach-Zavelstein im Herzen des Schwarzwaldes ein. Ein besonders schöner Ort sind die Terrassen des Hauses mit direktem Blick auf die umliegende Waldkulisse. Kulinarisch erwartet Gäste das mit einem Michelin-Stern prämierte Gourmetrestaurant Berlins Krone unter der Leitung von Küchenchef Franz Berlin sowie das Hotelrestaurant mit Panoramaterrasse. Beide Einrichtungen setzen auf eine Kombination aus regionalen Zutaten und internationalen Einflüssen.
Das KönigSPA, der Wellnessbereich im Kronelamm, erstreckt sich über 1.600 Quadratmeter, umfasst einen Innen- wie Außenpool, eine Liegewiese und mehrere Saunen. Auch kosmetische Anwendungen und Massagen finden sich im Programm des Hotels. Zu den Highlights zählen das Pooldeck, die Panorama-Softsauna sowie die hölzerne Hochsitzsauna mit Blick über das Teinachtal, die Gäste über einen Steg erreichen können.
Der Öschberghof

Das Hotel Öschberghof in Donaueschingen bietet im 5.000 Quadratmeter großen Spa-Bereich ein umfangreiches Wellness-Angebot. Die Saunen, Dampfbäder und Lounges sind in vier Themenwelten mit unterschiedlichen Schwerpunkten unterteilt. Im Bereich „Harmony“ steht etwa die heilende Kraft des Meeres im Zentrum der Anwendungen, im „Energy“-Areal gibt es besondere Sauna-Erlebnisse und im „Relax“-Bereich kommen Gäste anschließend zur Ruhe. Ein Highlight ist das außergewöhnlich ausgestattet Asia Spa samt Onsenbecken und der typisch japanischen Steinsauna Kamaburo. Wer Erholung im Wasser sucht, kann im 25 Meter langen Innenpool oder im ganzjährig geöffneten Infinity-Außenpool abtauchen. Um den Wellnessbereich in vollen Zügen genießen zu können, werden Gäste darum gebeten, Handys, Laptops und Tablets im Zimmer zu lassen.
Auch kulinarisch sind Gäste bestens versorgt, neben dem mit zwei Sternen ausgezeichneten Gourmetrestaurant Ösch Noir betreibt das Haus vier weitere gastronomische Angebote von Alpenländisch bis Japanisch. Zum Hotel gehören zudem ein Fitnessstudio und drei angeschlossene Golfplätze.
Traube Tonbach

Luxus, Wellness und eine Kulinarik, die deutschlandweit bekannt ist, vereint das Hotel Traube Tonbach. Die Geschichte des Hauses reicht bis in Jahr 1789 zurück, als der Wirt Tobias Finkbeiner hier zunächst eine Schänke für Arbeiter der Region und Durchreisende eröffnet. Über die Jahre entwickelte sich aus der Wirtschaft eine Pension und schließlich das Hotel, das heute vor allem mit der mit drei Michelin-Sternen ausgezeichneten Schwarzwaldstube unter Leitung von Küchenchef Torsten Michel von sich Reden macht. Drei verschiedene Degustationsmenüs, darunter ein vegetarisches, führen Gäste durch die Geschmäcker und Aromen der Haute Cuisine. Taube, Hummer und heimisches Wild finden den Weg auf die kunstvoll angerichteten Teller.
Ein Erlebnis ist auch der Wellnessbereich mit mehreren Pools, deren Wasser aus einer nahen Tonbacher Mineralquelle gespeist wird. Passend zur landschaftlichen Kulisse des Schwarzwaldes können Besucher sich in Wald- und Klangsaunen sowie im Blütendampfbad erholen. Familien finden eine textile Sauna, Dampfbad und Wasserbecken im Haus Kohlwald. Buchbar ist der Aufenthalt im Wellnessbereich auch in Form eines Day-Spa-Pass.
Hotel Sackmann

Eine Wellness-Oase inmitten der Natur: Auch das Hotel Sackmann, gelegen in Baiersbronn im Schwarzwald, ist ein familiengeführtes Haus, das sich auch auf Wellnessurlaub spezialisiert hat. Das Spa-Angebot erstreckt sich über zwei Bereiche mit einer Gesamtfläche von mehr als 2.000 Quadratmetern. Ein wesentlicher Bestandteil ist das Murgtal Sky Spa auf dem Dach, zu dem ein Infinity-Sky-Pool, eine Panoramasauna und einen Barfuß-Pfad mit Blick über das Tal gehört. Ergänzt wird dies durch das Burgfels Spa im Innenbereich samt Indoor Pool, Whirlpool, verschiedenen Saunen und Kristalldampfbad. Darüber hinaus werden diverse Anwendungen angeboten, darunter Massagen, Ayurveda, Hamam-Rituale und kosmetische Behandlungen. Wer gern liest, ruht oder Musik hört, findet in den gemütlichen Lounge-Betten und hängenden Liegen jede Menge Platz dafür.
Luisenhöhe
Unweit von Freiburg liegt das Hotel Luisenhöhe inmitten des Breigaus. Als Gesundheitsresort hat man sich hier ganz der Erholung und dem Wohlbefinden verschrieben, das Haus führt einen 4.400 Quadratmeter großen Wellnessbereich. Mit einem eigens entwickelten Medical Wellness- und Beauty-Konzept ist das Angebot aus verschiedenen Saunen, Wasserflächen und Anwendungen aufeinander abgestimmt. Durch die großen Glasfronten der Finnischen Sauna und der Waldsauna haben Gäste einen direkten Blick in die umliegende Natur. Atmosphärisch ist auch die ganz in Schwarz gehaltene Dampfsauna namens „Schwarzwaldnebel“.
Im Außenbereich liegt ein 25-Meter-Pool, der ganzjährig beheizt und betrieben wird, sowie mehrere Terrassen und Lounges. Wer gern aktiv wird, findet ein breites Kursangebot unter anderem mit Yoga, Pilates und Aqua Fitness, aber auch Wanderungen und Nordic-Walking-Touren inmitten der Schwarzwald-Kulisse.
Hotel Schloss Reinach

Der einstige Gutshof vor den Toren von Freiburg ist heute ein elegantes Hotel. Unweit der sehenswerten Stadt im Breisgau können sich die Besucher von Schloss Reinach in ruhiger Lage erholen. Das gute Wetter der Region lässt sich auf dem Sonnendeck am Außenpool genießen; eine Auswahl an Wellness-Anwendungen und Massagen findet im Spa-Bereich statt. Dieser setzt sich aus fünf verschiedenen Saunen, Ruheräumen und einer Salzgrotte zusammen.
Der auf 29 Grad beheizte Außenpool mit Whirlpool-Elementen ist das ganze Jahr über von 7 bis 21 Uhr geöffnet. Aufgrund der Nähe zu Freiburg wird das Schloss Reinach gern für Events gemietet, auch Day-Passes können für den Wellnessbereich gebucht werden. Zum Hotel gehören auch drei Restaurants sowie mehrere Veranstaltungsräume.
Hotel Therme Bad Teinach

In einem beeindruckenden Palais, in dem einst der Adel urlaubte, können Besucher auch heute noch die Vorzüge der regionalen Hirschquelle genießen. Mitten im Schwarzwald entstand hier über Jahrhunderte ein idyllischer Luftkurort zwischen Wäldern und Bachläufen. Das Hotel Therme Bad Teinach führt 121 Zimmer in drei Flügeln und mehrere Gastronomien. Das Besondere: Die großzügige Wellnesslandschaft des Hauses ist direkt mit der mineralhaltigen Quelle verbunden. Die Wasserwelten umfassen einen Innen- und einen Außenpool, einen Heißwasser-Feuerpool und ein erfrischendes Kaltwasserbecken.
Darüber hinaus gibt es das hoteleigene Panorama Spa, zu dem eine Panoramasauna, ein Sanarium, eine Infrarotkabine, ein Ladies Spa und verschiedene Ruhelounges gehören. Ebenfalls zugehörig ist ein Beauty-Spa, das kosmetische Gesichts- und Körperbehandlungen sowie Massagen anbietet.