© Ruby Hotels
Unterkünfte

6 besondere Hotels in Stuttgart

Kleine Boutique-Hotels oder typische Klassiker der Hotellerie: Wir stellen Ihnen sechs besondere Hotels in Stuttgart vor.

Text Milena Härich
Datum 23.05.2024

Die baden-württembergische Landeshauptstadt ist eine beliebte Destination bei Geschäftsreisenden. Doch auch Singles, Paare und Familien mit Kindern werden in den Hotels von Stuttgart fündig. Für Design- und Kunstliebhaber:innen gibt es mittlerweile ebenso viele Unterkünfte wie für Luxusreisende. Sie alle versprechen eines: bestmöglichen Komfort in zauberhafter Umgebung. 

Mit Blick auf den Stuttgarter Schlossgarten, in der privaten Whirlwanne oder vorm prasselnden Kaminfeuer: An Annehmlichkeiten sind die folgenden sechs Hotels in Stuttgart kaum zu überbieten.

1

Ruby Hanna Hotel & Bar

© Ruby Hotels
Der große Eyecatcher des Hotels Ruby Hanna ist die Bar.

Ende 2023 eröffnet, ist dieses Hotel jetzt schon eines der schönsten in Stuttgart: das Ruby Hanna Hotel & Bar. Es ist die 17. Niederlassung der Ruby-Gruppe und glänzt, wie man es von den Schwesterhotels in Hamburg und Co. gewohnt ist, mit einzigartigem Interieur. 

Die Bar ist der absolute Eyecatcher des Hotels und wartet mit einer kupferfarbenen Theke, Kontrasten aus Hell und Dunkel, gigantischen Holzregalen und schicken Polstermöbeln auf. Probieren Sie unbedingt den Signature Cocktail in der 24/7-Bar, den Grape Job. Mit der besonderen Zutat, der Traube, trägt das Ruby dem Weinanbau in Stuttgart und der Umgebung Rechnung – genau wie mit den Destillieranlagen und kupferfarbenen Fässern, die sich hier finden. Es stehen aber auch altbekannte Cocktails und Longdrinks auf der Getränkekarte. In diesem Raum wird auch täglich ein Frühstücksbuffet serviert. Abends treten hier häufig Newcomer-Bands und -künstler:innen auf. 

Insgesamt 148 Zimmer warten im Ruby Hanna Hotel & Bar. Sie alle wurden von den Betreiber:innen des Hotels in Zusammenarbeit mit einem ausgewiesenen Schlafexperten entwickelt, um die bestmögliche Erholung der Hotelgäste sicherzustellen. Deshalb gibt es in den Zimmern und Suiten große Betten mit Taschenfederkernmatratzen, aber auch eine ausgeklügelte Schallisolierung und Regenduschen. Alle Räume sind edel, aber doch schlicht eingerichtet – mit eleganter Holzvertäfelung, geradlinigen Styles, Parkettboden und sehr viel Weiß. Am luxuriösesten kommt die Kategorie namens Loft Room daher – mit einer Größe von 29 bis 35 Quadratmetern, einem 1,60 Meter breiten Bett, zwei bequemen Sesseln und vielen weiteren Annehmlichkeiten. 

Ebenfalls empfehlenswert: eine Übernachtung in der Kategorie Resident Room à 25 bis 31 Quadratmetern. Hier gibt es einen komfortablen Wohnbereich mit Polstersesseln und Leselampe, einen Arbeitsbereich mit Schreibtisch und ergonomischem Stuhl sowie einen Mini-Kühlschrank.

© Ruby Hotels
Die Bar ist mit wunderschönen Möbeln ausgestattet.
© Ruby Hotels
Minimalistisch und geradlinig: der Loft Room im Ruby Hanna.
© Ruby Hotels
Das Hotel zeichnet sich durch eine stilvolle und zeitgemäße Inneneinrichtung aus.
2

Steigenberger Graf Zeppelin

Bestmöglich an den Reiseverkehr angebunden ist das Steigenberger Graf Zeppelin: Es liegt gegenüber vom Stuttgarter Hauptbahnhof. Insbesondere Geschäftsreisende kommen hier unter, um während einer anstrengenden Arbeitswoche Erholung zu finden. Die Superior Zimmer des Hauses sind jeweils 26 Quadratmeter groß, es gibt aber auch Deluxe Zimmer und Executive Junior Suiten, die mehr Platz bieten. 

Die Executive Junior Suite misst zum Beispiel ganze 47 Quadratmeter. Das Steigenberger ist auch für Familien bestens geeignet; Kinder unter sechs Jahren kommen kostenlos im Zimmer der Eltern unter. Auch Haustiere sind auf Anfrage gegen einen Aufpreis erlaubt. Die Einrichtung der Hotelzimmer ist geprägt von Rubinrot und hellen Cremetönen.

Im Restaurant Zeppelino’s werden typisch schwäbische Spezialitäten wie Maultaschen serviert, aber auch internationale Speisen finden sich auf der Karte. Gäste können darüber hinaus vegane Gerichte bestellen. Die Zeppelin Bar lockt wiederum mit Kaffee, Cocktails, verschiedenen Spirituosen und kleineren Snacks. Und auch für Raucher:innen ist gesorgt: In der Davidoff Lounge ist das Paffen ausdrücklich erlaubt. 

Das Zeppelin Day Spa bietet aufgrund seiner exponierten Lage über den Dächern der Stadt nicht nur beeindruckende Panoramen, sondern auch eine Sauna, ein Aromadampfbad und ein Fitnessstudio. Außerdem können Gäste verschiedene Anwendungen, von der Hot Stone Massage bis hin zur Kräuterstempel-Massage, buchen. Für Firmen und Geschäftsreisende stehen darüber hinaus elf Tagungsräume zur Verfügung.

3

EmiLu Design Hotel

© Patrica Parinejad
Die Lu Suite besticht mit stylischem Interieur und einem Blick über Stuttgart.

Geradliniges und schlichtes Design, aufgepeppt mit außergewöhnlichen Farben: Im EmiLu Design Hotel kommen besonders Interieur-Liebhaber:innen auf ihre Kosten. Das Hotel im Zentrum von Stuttgart lockt nicht nur mit edler Zimmereinrichtung, sondern bringt die Trends von heute auch ins hauseigene Frühstückslokal. Im FRITZ gibt es verschiedene Frühstücksspeisen à la carte, etwa Laugenbagel mit karamellisiertem Camembert, Shakshuka oder Joghurt-Bowls. In der FRITZ Lobbybar werden Gäste den ganzen Tag über mit Snacks und Getränken versorgt.

Das EmiLu Design Hotel ist auch für Alleinreisende bestens geeignet, denn es gibt 14 Quadratmeter große Einzelzimmer. Die beste Zimmerkategorie ist jedoch die sogenannte Emi Suite. Diese Suiten sind zwischen 26 und 36 Quadratmeter groß und mit hochwertigem Parkett ausgestattet. Aufgrund ihrer Lage im sechsten Stock des Hotels verfügen sie alle über eine private Terrasse mit einzigartigem Blick über Stuttgart. Ein weiterer Bonuspunkt: Hotelgäste haben von den Emi Suiten aus einen direkten Zugang zur Rooftop Lounge des Hauses. 

Der Spa-Bereich im EmiLu Design Hotel ist einem Hamam nachempfunden. Die Sauna wird für Hotelgäste auf Anfrage eingeschaltet. Darüber hinaus sind ein Fitness- und ein Ruhebereich vorhanden.

© Patrica Parinejad
Ein ausgiebiges Frühstück erwartet Gäste im Lokal FRITZ.
© Patrica Parinejad
Stylisch und modern: die Lobby im EmiLu
© Patrica Parinejad
Der Spa-Bereich im EmiLu Design Hotel erinnert an ein Hamam.
4

Der Zauberlehrling

© Bernd Eidenmüller
Hier zu sehen: das elegante Bad im Zimmer Titanic.

Der Zauberlehrling ist Stuttgarter:innen vor allem als Sternerestaurant bekannt. Doch zum beliebten Lokal, in dem etwa Spargel mit Röstzwiebeln und Sauce Hollandaise oder Aubergine mit Schweinebauch und Curry serviert werden, gehört ein 4-Sterne-Hotel mit außergewöhnlich eingerichteten Zimmern. Das Hotel und Restaurant Zauberlehrling liegt an der Stuttgarter Rosenstraße, in fußläufiger Entfernung zum Schlossplatz. 

13 Zimmer und vier Suiten, alle komplett individuell ausgestaltet, warten im Hotel auf Reisende. Im Zimmer Paddington finden sich zum Beispiel viktorianische Einrichtungsgegenstände und eine Kupferbadewanne. Das Zimmer namens Mondschau bietet, ganz wie der Name suggeriert, Dachfenster mit einmaligem Himmelsblick. Außerdem verfügt das Zimmer über eine große private Dachterrasse. Der Raum Floor to Heaven beherbergt neben einer Dampfdusche einen geräumigen Whirlpool, was den fehlenden Wellnessbereich im Hotel Zauberlehrling mehr als wett macht. Einige Suiten wie die 1.001 Nacht Suite oder die Suite Wolke 7 kommen mit einem gemütlichen Kamin daher. Und wer sich königlich fühlen möchte, bucht das Hermitage-Zimmer, das mit rubinrotem Brokat ausgekleidet ist und an einen altehrwürdigen Landsitz erinnert. Hier gibt es außerdem eine Whirlwanne und ein Himmelbett. 

Neben Abendessen im gleichnamigen Gourmetrestaurant bietet das Hotel auch Frühstück im Café Wunderkammer an: Dann werden Croissants, frische Früchte, Eggs Benedict und viele weitere Köstlichkeiten aufgetischt. 

© Bernd Eidenmüller
Rubinroter Brokat und ein Himmelbett: Das gibt's im Hermitage-Zimmer.
© Bernd Eidenmüller
Komplett anders eingerichtet: das Zimmer Mondschau.
© Bernd Eidenmüller
Viele Gäste zieht auch das gleichnamige, dazugehörende Sternerestaurant an.
5

Waldhotel Stuttgart

© Waldhotel Stuttgart
Das Waldhotel liegt abseits vom Stuttgarter Zentrum und bietet viel Ruhe.

Dieses Hotel liegt abseits vom Zentrum, in der Nähe des Stuttgarter Fernsehturms, und bietet daher mehr Ruhe und Abgeschiedenheit als die anderen. Insgesamt finden sich in dem 4-Sterne-Hotel am Waldrand 94 Zimmer und zwei Suiten, auch Einzelzimmer sind vorhanden. Die Suite, das größte Zimmer des Hauses, ist mit einem Badezimmer aus Marmor, Design-Tapete und einem edlen englischen Teppichboden ausgestattet. Auf einer Fläche von 55 Quadratmetern gibt es einen getrennten Schlaf- und Wohnbereich. Dieses Zimmer wird auch vielfach von Hochzeitspaaren angefragt. 

Das Besondere im Waldhotel: Beide Suiten des Hauses lassen sich, sofern sie beide noch verfügbar sind, zu einer gigantischen Suite verbinden. Dann finden bis zu sechs Reisende hier Platz.

Das Waldhotel beherbergt ein besonderes Gourmet-Restaurant: das Finch. Hier sind sowohl Zweier- und Vierertische, aber auch großzügige Tafeln zum Essen vorhanden. Die Auswahl an Speisen reicht von der Spargelcremesuppe über Gemüse Tom Kha bis zum Rindercarpaccio mit Parmesan-Mousse und gehobelten Champignons. Das Finch liegt im ältesten Teil des Waldhotels: im denkmalgeschützten Sommerhaus aus dem Jahr 1910. Es wurde mittlerweile restauriert, hat sich aber seinen alten Charme erhalten. Gemütliche Fensternischen mit Waldblick, prasselndes Kaminfeuer und edle Holzkassettendecken machen das Abendessen in eleganter Atmosphäre perfekt. Zum Essen wird gerne einer der erstklassigen Weine des Hauses empfohlen. 

Auch die Hotelbar No. 18 ist ein beliebter Treffpunkt. Jeden Samstag können sich Hotelgäste hier an Live-Piano-Musik erfreuen. Immer wieder finden außerdem besondere Events wie Whiskytastings statt.

© Waldhotel Stuttgart
die Bar No. 18 im Waldhotel Stuttgart
© Waldhotel Stuttgart
Im Restaurant Finch gibt es gemütliche Nischen.
© Waldhotel Stuttgart
Auch der Wellnessbereich im Waldhotel verspricht viel Privatsphäre.
6

Pullman Stuttgart Fontana

Dieses 4-Sterne-Hotel am Stadtpark Stuttgart-Vaihingen wurde erst 2023 umfassend renoviert. Insbesondere die Lobby des Pullman Stuttgart Fontana erstrahlt jetzt in neuem Glanz. Weil das Hotel so gut an den Hauptbahnhof und die Messe Stuttgart angebunden ist, ist es vor allem für Geschäftsreisende das Nonplusultra. Der gigantische Meetingbereich des Hauses misst mehr als 400 Quadratmeter und umfasst fünf Tagungsräume, in denen bis zu 350 Personen Platz finden. 

Insgesamt gibt es 252 Zimmer und Suiten im Pullman Stuttgart. Sie sind schlicht, aber sehr stilvoll dekoriert – mit Holzboden, Boxspringbetten, Designerlampen und privaten Terrassen. Im Restaurant BLEND Stuttgart Kitchen & Bar kreiert Roberto Guagliardo mit seinem Team außergewöhnliche Geschmacksexplosionen – von Rosenkohlsalat mit Gewürzbirne und Walnuss-Polenta-Talern über gebratene Entenbrust an Orangen-Teriyakijus mit Pak Choi bis hin zum Mango-Risotto mit Schokopops. Unter dem Motto „Melting Pot“ lässt Guagliardo verschiedene kulinarische Einflüsse aus Stuttgart, der Region und seinen Erfahrungen verschmelzen. 

Der Wellnessbereich im Pullman Stuttgart Fontana ist 1.200 Quadratmeter groß und beherbergt unter anderem ein Schwimmbad sowie eine Sauna. 

Das könnte Sie auch interessieren

© Grand Hotel Les Trois Rois
Unterkünfte
6 besondere Hotels in Basel

Fünf-Sterne-Hotels mit außergewöhnlichem Interieur, Boutique-Hostels in den trendigsten Vierteln oder Unterkünfte, die japanisches Design mit innovativen Rooftop-Bars verbinden: Sechs besondere Hotels in Basel finden Sie hier.

© Florian Weitzer Hotels & Restaurants
Unterkünfte
7 besondere Hotels in Graz

Ob Boutique- oder Palais-Hotel: In der steirischen Landeshauptstadt warten zahlreiche gehobene Häuser auf Reisende. Wir stellen sieben ganz besondere Hotels in Graz vor.

© seasons.agency / GourmetPictureGuide
Unterkünfte
Die besten Hotels der Pfalz: 6 Geheimtipps

Ob charmante Designhotels, ehemalige Klosteranlagen mit luxuriösem Spa-Bereich oder kleine Resorts zwischen Weinreben: Wir verraten sechs einmalige und besondere Hotels in der Pfalz.

© Ritz Paris
Unterkünfte
Willkommen in der Stadt der Liebe: Die 5 schönsten Hotels in Paris

In der Stadt der Liebe finden sich etliche Unterkünfte – von Grand Hotels bis hin zu Boutique-Hotels. Fünf besonders luxuriöse und schöne Hotels in Paris stellen wir Ihnen hier vor.