10 besondere Hotels in Stuttgart

Oft ist die baden-württembergische Landeshauptstadt mit ihren Unternehmen, der Messe und verschiedenen Tagungen Ziel von Geschäftsreisen. Doch auch Alleinreisende, Paare und Familien kommen in Stuttgart auf ihre Kosten. Passend zu den vielfältigen Sehenswürdigkeiten der Stadt finden sich rund um das Zentrum gleich mehrere ansprechende Unterkünfte.
Ob mit Blick auf den Schlossgarten, mit privater Terrasse oder im höchsten Haus der Stadt: Wir stellen zehn der besten Hotels von Stuttgart vor.
EmiLu Design Hotel



Starke Formen und 60s-Style, aufgepeppt mit sorgsam kuratierten Farben: Im EmiLu Design Hotel kommen Interieur-Liebhaber voll auf ihre Kosten. Ein weiterer Pluspunkt des Boutique-Hauses ist seine zentrale Lage unweit des Marktplatzes. Der Zeitgeist findet sich nicht nur in der Ausstattung wieder, sondern auch im hippen Frühstückslokal Fritz. Die Karte mit Laugenbagel, Shakshuka und Joghurt-Bowls liest sich international. Auch nach der Frühstückszeit gibt es hier Snacks und Getränke.
Neben den kompakten Einzelzimmern führt das EmiLu Design Hotel weitläufige Suiten über den Dächern von Stuttgart. In der sechsten Etagen stehen den Gästen eine private Terrasse und ein direkter Zugang zur Rooftop Lounge des Hauses offen. Ein weiteres Highlight: der Spa-Bereich, der an ein türkisches Hamam erinnert. Die Sauna wird für Hotelgäste auf Anfrage eingeschaltet. Darüber hinaus sind ein Fitness- und ein Ruhebereich vorhanden.
Ruby Hanna Hotel & Bar




Seit Ende 2023 empfängt das Ruby Hanna Hotel & Bar auch in Stuttgart seine Gäste. Zentral in der Sophienstraße gelegen, sind hier 148 Zimmer buchbar. Höhepunkt des jungen Hauses ist die Bar mit kupferfarbenen Theke, Kontrasten aus Hell und Dunkel und hochwertigen Holzelementen. Wer hier den Signature Cocktail „Grape Job“ bestellt, schmeckt den deutlichen Bezug zur Region und ihren berühmten Weinanbaugebieten.
Für ausreichend Schlafkomfort wurden alle Zimmern und Suiten mit großzügigen Betten, Taschenfederkernmatratzen und Schallschutzisolierung ausgestattet. Das Interieur ist zeitlos und zurückhaltend – mit eleganter Holzvertäfelung, geraden Linien und viel Weiß. Am luxuriösesten kommt die Kategorie namens Loft Room daher – mit einer Größe von 29 bis 35 Quadratmetern, einem 1,60 Meter breiten Bett, zwei bequemen Sesseln und vielen weiteren Annehmlichkeiten.
Ebenfalls empfehlenswert: eine Übernachtung in der Kategorie Resident Room à 25 bis 31 Quadratmetern. Hier gibt es einen komfortablen Wohnbereich mit Polstersesseln und Leselampe, einen Arbeitsbereich mit Schreibtisch und ergonomischem Stuhl sowie einen Mini-Kühlschrank.
Radisson Blu at Porsche Design Tower Stuttgart




In nur 2,5 Jahren Bauzeit ist am Pragsattel das höchste Haus der Stadt entstanden: der Porsche Design Tower. Seither dient das moderne Gebäude der Bülow AG nicht nur als Blickfang, sondern bildet die Schnittstelle zwischen dem belebten Zentrum und dem grünen Umland. In den oberen Etagen betreibt die Hotelgruppe Radisson seit Ende 2023 ein neues Haus mit 168 Zimmern.
Neben modernem Komfort und zeitgenössischem Interieur, angelehnt an die Design-Sprache des traditionsreichen Autobauers, wartet auf Gäste ein toller Blick auf Stuttgart und die umliegenden Weinberge. Besonders spektakulär ist die Aussicht von den größeren Eckzimmern mit 180-Grad-Panorama. Zu den weiteren Annehmlichkeiten des Radisson Blu Stuttgart zählen die großzügigen Boxspringbetten, Regenduschen und Espresso-Maschinen.
Einen Besuch wert ist auch das hoteleigene Restaurant Balaustine in der zehnten Etage, das neben modernen Levante-Variationen auch die Weine des gegenüberliegenden Stadtguts serviert. Auf der angrenzenden Bar mit Dachterrasse finden regelmäßig After-Work- und Chill-Out-Abende statt.
Der Zauberlehrling




Der Zauberlehrling ist Stuttgartern vor allem als mehrfach ausgezeichnetes Sternerestaurant bekannt. Doch zum Lokal, in dem Klassiker wie Spargel mit Röstzwiebeln und Sauce Hollandaise neu inszeniert werden, gehört auch ein Hotel mit außergewöhnlichem Interieur.
Alle 13 Zimmer und vier Suiten wurden individuell ausgestaltet und widmen sich einem Thema. Im Zimmer Paddington finden sich zum Beispiel viktorianische Möbel, Dekorationen und eine antike Badewanne aus Kupfer. Wer sich im Zimmer Mondschau einmietet, schläft unter Holzbalken mit Blick auf den Himmel sowie einer privaten Dachterrasse. Je nach Ausstattung kommen Gäste in den Genuss von Whirlwannen, Himmelbetten, Regenduschen oder Multi-Media-Systemen. Vor der Buchung empfiehlt sich ein Blick auf die Webseite, um das richtige Statement Zimmer zu finden.
Neben dem Dinner im Gourmetrestaurant bereitet das Hotel Frühstück im Café Wunderkammer zu: Dann werden frische Croissants, Waffeln und Eggs Benedict aufgetischt.
Steigenberger Graf Zeppelin



Bestmöglich an den Reiseverkehr angebunden ist das Steigenberger Graf Zeppelin: Es liegt gegenüber des Stuttgarter Hauptbahnhofs. Insgesamt sind 155 Zimmer buchbar, neben den Superior Zimmern gibt es die Deluxe Zimmer sowie die Executive Junior Suiten mit einer Größe von bis zu 47 Quadratmetern. Die Farbgestaltung setzt sich aus Marron, Rot und Cremetönen zusammen, das Mobiliar ist schlicht und eher funktional.
Aufwändiger gestaltet ist hingegen das Spa auf der obersten Etage samt Fitnessstudio, Sauna, Massageangeboten und Erholungsbereich. Auch eine Private Spa Suite sowie Day Spa Pässe sind buchbar.
Im hoteleigenen Restaurant La Brasserie serviert das Küchenteam französische Speisen, darunter Quiche, Ratatouille und Entenbrust. Die Art-Déco-Gestaltung erinnert an das Flair Pariser Bistros.
Das Edith



Nur fünf Zimmer gehören zum Stadthotel Edith, aber die haben es in sich: Ein andächtiger Altbau-Charme zieht sich durch alle Etagen des Hauses im belebten Heusteigviertel. Allen voran lädt die Grande Suite mit Fischgrätenparkett, massiver Sitzecke und kleinem Balkon zu City-Aufenthalten. Wer nicht viel Raum benötigt, bucht ein Zimmer der Kategorie Double Petit. Die Ausstattung ist durchweg minimalistisch und auf das Wesentliche reduziert, viel Platz für Reisegepäck, Gedanken und die Architektur des historischen Gebäudes. Bei Bedarf kann ein Frühstück zugebucht werden.
Le Méridien Stuttgart




Ebenfalls sehr zentral liegt das Hotel Le Méridien Stuttgart gegenüber dem Schlossgarten. Mit seinen 293 Zimmern und Suiten auf fünf Etagen zählt das Marriott-Haus zu den größten Cityhotels der Stadt.
Gäste des Hotels können den großzügigen Wellness‑ und Fitnessbereich Le SPA nutzen. Auf rund 850 Quadratmetern gibt es einen Pool, Sauna, Dampfbad, Whirlpool und Fitnessstudio.
Im Hotelrestaurant Le Cassoulet wird ein Frühstücksbuffet sowie ein umfangreicher Sonntagsbrunch, der auch bei externen Gästen beliebt ist, serviert. Am Abend haben Besucher die Wahl aus einem À‑la‑carte‑Angebot. Für Getränke und Snacks ist in der Bar Lillet und in der Weinstube Le Médoc gesorgt.
Waldhotel Stuttgart




Das Waldhotel Stuttgart liegt etwas abseits vom Zentrum, in der Nähe des Fernsehturms. Ideal also für alle Städte- und Geschäftsreisende, die sich am Abend über etwas Ruhe und Abgeschiedenheit freuen. Insgesamt vermietet das Haus 94 Zimmer und zwei Suiten, auch Einzelzimmer sind buchbar. Wer Platz für viele Gäste oder etwas Besonderes für die Honeymoon-Zeit sucht, kann beide Suiten zeitgleich buchen – sie lassen sich über eine Tür miteinander verbinden. Dann finden bis zu sechs Reisende in den Räumlichkeiten aus Marmor, Teppichen und hochwertigen Design-Elementen wieder.
Passende Kulinarik bereitet das Gourmet-Restaurant Finch zu. Die Auswahl reicht von Spargelcremesuppe über vietnamesisch zubereitetes Gemüse bis zu Rindercarpaccio mit Parmesan-Mousse. Das Finch liegt im ältesten Teil des Waldhotels: im denkmalgeschützten Sommerhaus aus dem Jahr 1910. Sitzecken mit Waldblick, Kaminfeuer und edle Holzkassettendecken sorgen für rustikales und zugleich gemütliches Flair.
Auch die Hotelbar No. 18 ist ein beliebter Treffpunkt. Jeden Samstag können Hotelgäste hier Live-Piano-Musik lauschen. Immer wieder finden außerdem besondere Events wie Whiskytastings statt.
Aparthotel Cosy
In unmittelbarer Nähe des Unteren Schlossgartens empfängt das Aparthotel Cosy seine Gäste. Buchbar sind drei verschiedene Suite-Apartments mit bis zu 70 Quadratmetern. Mit Kapazitäten für bis zu vier Gäste eignen sich die modernen Räumlichkeiten bestens für reisende Familien. Aber auch Geschäftskunden finden mit Kitchenette, Workspace und Lounge Bereich die passende Ausstattung. Zu den Annehmlichkeiten zählen eine Fußbodenheizung, die ausgestattete Küche samt Kühlschrank und Kochmöglichkeit sowie eine moderne Schalldämmung. Alle Zimmer sind zudem allergikerfreundlich ausgestattet. Angeschlossen an die Apartmentanlage ist ein hippes Café mit ansprechender Frühstücks- und Lunch-Karte.
Pullman Stuttgart Fontana
2023 wurde das 4-Sterne-Hotel am Stadtpark Stuttgart-Vaihingen umfassend renoviert. Neues Glanzstück des Pullman Stuttgart Fontana ist die zentrale Lobby. Aufgrund der guten Anbindung zu Hauptbahnhof und Messe kommen hier vor allem Geschäftsreisende unter. Der Meetingbereich des Hauses misst mehr als 400 Quadratmeter und umfasst fünf Tagungsräume, in denen bis zu 350 Personen Platz finden.
Insgesamt führt das Pullmann 252 Zimmer und Suiten, schlicht aber stilvoll dekoriert – mit Holzboden, Boxspringbetten und Designlampen. Der Wellnessbereich im Pullman Stuttgart Fontana ist 1.200 Quadratmeter groß und beherbergt unter anderem ein Schwimmbad sowie eine Sauna.
Im Restaurant BLEND Stuttgart Kitchen & Bar kreiert Roberto Guagliardo mit seinem Team neue Geschmackserlebnisse, darunter Rosenkohlsalat mit Gewürzbirne, Walnuss-Polenta und gebratene Entenbrust an Orangen-Teriyakijus.