Wer das bunte Treiben einer exotischen Stadt festhalten möchte, muss schnell agieren. Wie sich Straßenszenen authentisch einfangen lassen, zeigen die Tipps von MERIAN-Fotograf Philip Koschel.
1. Ausrüstung
Wichtig ist eine kleine, unauffällige Kamera, die möglichst leise auslöst. Ideal ist die Sony RX1r, die auch einen guten Vollformat-Sensor und ein lichtstarkes Objektiv hat. Kameraunabhängig wähle ich immer 35 Millimeter, die klassische Reportage-Brennweite.
2. Motivsuche
Ich recherchiere vorher und halte unterwegs die Kamera immer in der Hand. Sobald meine Synapsen zucken, löse ich aus. Ich reagiere auf den Moment, ohne zu denken. Sonst habe ich den besonderen Augenblick schon verpasst.
3. Menschen
Anders als bei Straßenszenen frage ich immer um Erlaubnis, bevor ich jemanden porträtiere. Wer den Menschen mit Respekt und Freude begegnet und ihnen einen Grund für das Foto nennt, bekommt fast immer eine Einwilligung.
Philip Koschel, Jahrgang 1974, arbeitet seit 25 Jahren als Fotograf. Dieses Foto zeigt ihn in Marrakesch, wo er für MERIAN unter anderem die Händler und Handwerker in den Souks porträtiert und das chaotische Leben auf dem berühmten Jemaa el Fna eingefangen hat.
Lesen Sie auch
Fotoschule
Wie fängt man die Stimmung einer Stadt ein?
Fotoschule
Die richtige Perspektive
Fotoschule
Welches Equipment braucht man für eine Wandertour?
Fotos auf Instagram posten ist heute Alltag. Fotograf Michael Schulz verrät uns, worauf es ankommt, wenn die Fotos für Social Media auch gut werden sollen.
Moderne Gebäude zu fotografieren ist spannend, vor allem in eher unbekannteren Ländern. Fotograf Gulliver Theis gibt Tipps anhand seiner letzten Georgien-Reise.