Hundert Süßwasserseen, eingerahmt von weißem Pulversand, dahinter der Ozean – kein Wunder, dass der Aborigine-Name von Fraser Island „Paradies“ bedeutet. Die größte Sandinsel der Welt ist ein Urlaubsziel mit vielen Superlativen.
Wenn niemand es wagt, auch nur einen Fuß in das malerische Wasser zu setzen, und alle, statt das Handtuch auf dem Strand auszubreiten, lieber im Auto über den Sand schlittern – dann befindet man sich wahrscheinlich auf Fraser Island.
An der australischen Ostküste, nördlich von Brisbane und der Sunshine Coast liegt die größte Sandinsel der Welt. Süßwasserseen, Mangrovenhaine und ewige Sandstrände prägen die Landschaft der Insel. Neben wilden Dingos leben auf Fraser Island Krabben, Schildkröten und mehr als 350 Vogelarten. In den Gewässern lassen sich Delfine und Wale beobachten. Doch am Meer ist größte Vorsicht ist geboten.
Der erste Punkt: kein Fuß ins Meer. Hier wimmelt es nur so von Haien. Ansonsten viel Spaß. Etwa bei Auto-Schlittereien im gemieteten Allradwagen über endlose Sandpisten – die gehören zu den beliebten Vergnügungen auf Fraser Island. Der 75 Mile Beach eignet sich als offizieller Highway ausdrücklich für die Sandraserei auf vier Reifen, vorbei pest man zum Beispiel an den farbigen Kliffs namens The Cathedrals.
Das 123 Kilometer lange Eiland vor der Ostküste Queenslands ist die größte Sandinsel der Welt und zählt zum Weltnaturerbe der UNESCO. In der Sprache der Aborigines heißt es „K’gari“, was übersetzt „Paradies“ bedeutet. Paradiesisch an der Insel sind ganz sicher die über 100 Süßwasserseen, die von strahlend weißem Pulversand eingerahmt werden, genauso wie der tropische Regenwald, in dem sich neben allerlei Vögeln auch scheue Dingos verstecken. Die allerdings sind Wildtiere – also nicht füttern und Abstand halten! Einen guten Überblick über die Insel und ihre Strände hat man vom Indian Head, dem östlichsten Punkt auf dem Eiland.
Von August bis November kommen Hunderte Buckelwale in die Hervey Bay, viele von ihnen bleiben, bis der Nachwuchs groß ist. Delfine sind das ganze Jahr hier. Bester Spot ist die Nordspitze. Lust auf Wandern? Der „Great Walk“ ist eine 90 Kilometer lange, sehr schöne Tour von Dilli Village bis Happy Valley durchs Inselinnere. Der Weg ist gut markiert, Karten beim QPWS Information Centre in Eurong. Es gibt Camps entlang der Route, die größte Distanz zwischen zwei Camps beträgt 16 Kilometer.
Übernachten
Es gibt mehrere Übernachtungsmöglichkeiten auf Fraser Island. Außerdem finden sich auf dem Eiland einige Campingplätze. Für die staatlichen braucht es eine Genehmigung, erhältlich beim QPWS (Queensland Parks and Wilderness Service)
Das größte Resort an der Ostküste. Im „Eurong Beach Resort“ gibt es günstige Motelzimmer, komfortable Studios, ein Geschäft, einen Pool und ein Restaurant.
Kingfisher Bay Resort
Mit Preisen überhäuftes Vier-Sterne-Ökoresort. Vier Pools, drei Restaurants, viele Tourangebote, kompetente Ranger.
Sehenswürdigkeiten in Dubai gibt es unzählige. Fast alle versuchen, sich gegenseitig in den Schatten zu stellen. Kein Wunder, dass die Expo 2020 in Dubai mit dem Slogan „The world’s greatest show“ warb. Denn alles in Dubai ist größer, schneller, weiter, funkelnder. Hier die spektakulärsten Highlights.
Bezauberndes Bolivien: Die beeindruckendsten Naturwunder
Die größte Salzwüste der Welt, Lagunen in den spektakulärsten Farben und Inseln vulkanischen Ursprungs: Der Südwesten Boliviens punktet mit bezaubernden Naturwundern.
Von sumpfig-sanft bis sprudelnd-stark: Für sein Buch „Wild Swimming Deutschland“ ist Hansjörg Ransmayr durch die gesamte Republik gereist und in hundert Seen und Flüsse gesprungen. Diese sechs Orte steuert der Outdoor-Experte besonders gerne an – ihr Wasser ist ein Erlebnis.
Ein weiß-rosa Schimmer legt sich im Frühjahr über das Landesinnere von Mallorca. Wenn auf der Baleareninsel Millionen Mandelbäume blühen, entfaltet sich ein besonderer Zauber. Wir zeigen, wo die Blüte am schönsten ist.