Ein weiß-rosa Schimmer legt sich im Frühjahr über das Landesinnere von Mallorca. Wenn auf der Baleareninsel Millionen Mandelbäume blühen, entfaltet sich ein besonderer Zauber. Wir zeigen, wo die Blüte am schönsten ist.
TextMila Krull
Millionen Mandelbäume blühen im Frühling auf Mallorca. Dann duftet es an jeder Ecke unvergleichlich nach den zarten Blüten. Auf den riesigen Plantagen, in den Gärten und am Wegesrand ziehen die weiß-rosa Kronen der alten Bäume alle Blicke auf sich.
In den ersten Monaten des Jahres steht auf der Baleareninsel alles im Zeichen der Mandel. Das Naturschauspiel wird mit Festen und Menüs gefeiert. Wir nehmen Sie mit an die schönsten Orte und geben wertvolle Tipps für eine Mallorca-Reise zur spektakulären Mandelblüte.
Urlauber:innen können die Mandelblüte auf Mallorca von Januar bis März 2023 erleben. Im Februar stehen die Bäume meist in voller Blüte und strahlen vielerorts in zarten Rosé- und Weißtönen. Eine Reise nach Mallorca ist in dieser Zeit ein Fest für alle Sinne. Denn die Mandelbäume sind nicht nur hübsch anzusehen, sie hüllen weite Teile der Insel in auch in eine duftende Oase.
Tipp: Wer das Spektakel auf keinen Fall verpassen will, sollte sich beim Touristbüro auf Mallorca über den Stand der Mandelblüte informieren. Ist der Winter mild und steigen die Temperaturen wie aktuell im Dezember 2022 regelmäßig über 20 Grad, so beginnt und endet die Blüte deutlich früher.
Reisefieber – der MERIAN-Newsletter
Jetzt anmelden und tolle Reise-Empfehlungen, Tipps und Gewinnspiele erhalten!
Wetter während der Mandelblüte auf Mallorca
Während in Deutschland zeitgleich meist noch tiefer Winter herrscht, beginnt auf Mallorca mit der Mandelblüte der Frühling. Angenehme Temperaturen von 15 bis 20 Grad und mehrere Stunden Sonnenschein lassen Tausende Blüten sprießen. Zwar ist es zum Baden im Mittelmeer noch zu kalt, für andere Aktivitäten wie etwa Wandern, Radfahren oder lange Spaziergänge an den Stränden herrschen dank der milden Temperaturen aber ideale Bedingungen.
Die Auswahl ist groß: An gleich mehreren Orten auf Mallorca ist die Mandelblüte besonders schön. Wir stellen Ihnen die Hot-Spots vor.
Rund um Manacor
Nicht nur während der Hauptsaison lohnt ein Abstecher in den Osten der Insel. Wer die Mandelblüte in vollen Zügen genießen will, ist rund um den Ort Manacor gut aufgehoben. Ein Tipp für alle, die mit dem Auto unterwegs sind, ist die Straße zwischen Son Servera über Sant Llorenç bis nach Son Talent (Ma-4030). Auch von Porto Cristo bis Felanitx säumen Mandelbäume den Wegesrand.
Im Landesinneren: Palma Richtung Sóller
Nicht nur während der Mandelblüte ein Highlight: Die Strecke zwischen Palma und der malerischen Stadt Sóller. Im Landesinneren führt die Straße Ma-11 durch Orangen-, Zitronen- und Mandelplantagen hinauf in die Berge bis in das charmante Örtchen. Wer die Strecke auf eine ganz besondere Art genießen möchte, bucht ab Palma ein Ticket mit dem historischen Ferrocarril. Die alte Holzbahn führt Passagier:innen eine Stunde lang mitten durch Gärten, Felder, Mandelhaine und die bewirtschafteten Täler nach Sollér. Die Winterpause des Ferrocarril dauert bis zum 6. Februar 2023.
Südwesten: Andratx bis S’Arraco
Unweit der Inselhauptstadt liegt die hügelige Landschaft von Andratx. Hier schlängeln sich Serpentinen vorbei an Gipfeln, Fincas und Mandelhainen. Ein schöner Abschnitt ist die Straße nach S’Arraco und weiter zu den Wandergebieten am Berg Puig d'en Farineta oder rund um Sa Bruta. Wer hier unterwegs ist, sollte schwindelfrei sein.
Zwar wird die Mandel zu großen Teilen exportiert, dennoch finden sich überall auf Mallorca Produkte aus den schmackhaften Kernen der Steinfrucht. Beliebt ist der süße und saftige Kuchen „Gato d’Ametlles“, der ganz ohne Mehl gebacken wird, oder der Mandellikör „Flor d'Ametler”. Ebenfalls zum Naschen: „Turrón“, eine spanische Süßigkeit, die gern an Weihnachten verschenkt wird.
Ein besonderes Mitbringsel sind Mandelblüten-Parfüms, Seifen und Cremes. Den einzigartigen Duft der Insel kann man so sogar mit nach Hause nehmen.
Das originale Parfüm wird seit mehr als 70 Jahren von der Familie Benito in Pont d’Inca hergestellt. Für die Produktion werden die Blüten von Hand verlesen und aufwändig destilliert. Daher ist der edle Duft „Flor d’Almetler“ auf 100.000 Flakons jährlich limitiert. Alternativ gibt es Eau de Toilette, Handcreme oder Parfüms anderer Erzeuger:innen.
Wanderung zur Mandelblüte
Vor allem in den Wintermonaten ist Mallorca ein beliebtes Ziel für Wanderurlaube. Wenn auf der Insel Ruhe einkehrt, finden Naturfreund:innen hier ihr Glück. Wenngleich viele der größeren Hotelanlagen in dieser Zeit geschlossen haben, so gibt es dennoch ausreichend Ferienhäuser, kleinere Unterkünfte und Hotels, die auch in der Nebensaison Gäst:innen empfangen. Zudem sind Übernachtungen, Mietwagen und Co. oft erheblich preiswerter als in den Sommermonaten.
Zahlreiche Wanderwege durchqueren die größte Baleareninsel. Viele von ihnen sind bestens ausgeschildert und sowohl für Anfänger:innen als auch für Profis interessant. Wenn im Januar die Knospen sprießen und die Mandelbäume zu blühen beginnen, liegt auf der Landschaft im Landesinneren ein weißer Schleier.
Eine beliebte Region für Wanderungen ist der Nordwesten von Mallorca. Rund um die Dörfer Valdemossa, Sollér und Esporles starten verschiedene Routen hinein in die Natur und geben den Blick auf blühende Mandelbaumhaine frei. Ein anderer Weg führt auf den Klosterberg Puig de Randa. Auch hier haben Wandernde während des Aufstiegs eine einzigartige Aussicht auf die Mandelplantagen. Wer die Insel nicht auf eigene Faust bewandern will, kann sich auch einer organisierten Mallorca-Reise zur Mandelblüte anschließen.
Lesen Sie auch
Sehenswürdigkeiten
Port d’Andratx: Mondäner Hafenort auf Mallorca
Genuss
Erlesene Weine und exquisite Sterneküche: 8 mondäne Restaurants auf Mallorca
Sehenswürdigkeiten
Valldemossa: Verwunschenes Bergdorf im Westen Mallorcas