Formentera: Die 8 schönsten Strände der Insel

Schneeweißer Sand, durchsichtiges Wasser, türkisfarbene Weiten und jede Menge Platz: Die Strände von Formentera zählen zu den malerischsten im Mittelmeerraum. Die geschützten Seegraswiesen rund um die Baleareninsel sorgen dafür, dass das Meer hier so klar ist wie an kaum einem anderen Ort.
Vor allem im Norden der Insel rund um die bekannte Platja de Ses Illetes und rund um die Playa de Migjorn an der Südküste finden sich sehenswerte Badebuchten. Wir empfehlen die acht schönsten Strände auf Formentera.
Playa de Ses Illetes

Als einer der schönsten Strände der Welt wird dieses Exemplar im Norden von Formentera oft betitelt. Auf einer schmalen Landzunge ragt die Playa de Ses Illetes ins Mittelmeer und eröffnet Besuchern einen fantastischen Blick auf die vorgelagerten Inseln, inklusive Ibiza. Segelyachten schippern im seichten, türkisfarbenen Wasser, während der weiße Sand unter den Füßen knirscht. Da sich Ses Illetes im Naturpark Ses Salines befindet, wird bei Einfahrt per Auto eine geringe Gebühr fällig. Gäste werden zudem dazu aufgerufen, sich nur auf gekennzeichneten Flächen und Wegen aufzuhalten.
Playa de Migjorn

Der längste Strand der Insel, die Playa de Migjorn, erstreckt sich über mehrere Buchten entlang der Südküste. Wer gerne badet, findet an den Abschnitten Ca Marí, Es Arenals und Es Copinar ideale Bedingungen vor. Vor allem Familien freuen sich über die seichte Brandung und das flache Wasser. Strandkioske und einige Restaurants versorgen Besucher mit Snacks und kühlen Getränken. Für ausreichend Sonnenschutz müssen Gäste jedoch selbst sorgen, da schattige Plätze rar sind.
Platja La Fragata

Eigentlich ist die Platja La Fragata nur ein Teil der längeren Playa de Migjorn, die sich über Formenteras Südküste erstreckt. Hier liegen nur einige wenige exklusive Hotels wie das Teranka, das Teil der Small Luxury Hotel Collection ist, oder das 5-Sterne-Resort Dunas de Formentera. Dennoch sind die kleinen Buchten für alle Besucher zugänglich, meist liegen sie am Ende einer holprigen Sandpiste. Wer nicht gerade in der Hauptsaison anreist, findet ausreichend Parkplätze und hervorragende Meerblick-Restaurants wie das gleichnamige La Fragata. Hier ist das Hippieflair der Insel noch immer lebendig, dazu gehören FKK und Barfuß-Luxus. Am Abend wird der Strandbesuch zum besonderen Spektakel, wenn zu Chillout-Musik der östliche Sonnenuntergang gefeiert und bejubelt wird.
Cala Saona

Im äußersten Westen von Formentera liegt die Cala Saona. Weicher Sand, kristallklares Wasser und flache Felsen setzen sich zu einem traumhaften Postkartenmotiv zusammen. Beliebt ist die Bucht vor allem bei Bootsbesitzern, die unmittelbar am Ufer ankern und sich im Minutentakt Paella und Cocktails per Dingi bringen lassen. Aber auch als Strandgänger lohnt ein Besuch: Sonnenschirme, Liegen, Sanitäranlagen und Baderettung sorgen für die nötige Infrastruktur. Dazu gibt es eine Bar und zwei Strandrestaurants. Besser sind die Speisen und Drinks in der Tiki Bar und dem Hotelsrestaurant Sol Post. Zwar liegen beide nicht direkt am Strand, die Aussicht auf das bunte Treiben und das Meer kann man von hier aus trotzdem genießen.
Aktivurlauber finden hier beste Bedingungen zum Schnorcheln, Kajakfahren und Stand-Up-Paddeln. Südlich der Bucht liegen blau glitzernde Höhlen an der Küste. Das passende Equipment zum Erkunden liefert das Wassersportzentrum Enjoy Saona.
Es Caló

Ruhig und ursprünglich geht es im Fischerörtchen Es Caló zu. Zentraler Trefffpunkt ist das Restaurant Can Rafalet mit Blick auf die traditionellen Fischerhütten und Bootshäuschen. Das Schwimmen ist hier nicht ratsam, wer jedoch ein paar Meter weiter östlich oder westlich spaziert, findet zu beiden Seiten Bademöglichkeiten. Je nach Wetter kann es hier zu höherem Wellengang kommen. Sofern keine Badeaufsicht vorhanden ist, sollten Urlauber vom Schwimmen absehen.
Caló Des Mort

Wer die etwas versteckte Caló Des Morts besuchen will, muss das Auto stehen lassen und sollte gut zu Fuß sein. Ein von Pinien und Sadebäumen gesäumter Wanderweg führt zum Plateau, das einen herrlichen Ausblick auf die türkisfarbene Bucht ermöglicht. Im Sommer kann es unten am kleinen Strand voll werden. Wer tatsächlich ins Wasser will, sollte sich am felsigen Ufer mit Badeschuhen ausrüsten. Als Belohnung warten durchsichtiges Wasser und die artenreiche Unterwasserwelt von Formentera.
Platja de S'Alga

Nicht vom Landweg aus erreichbar und deswegen besonders exklusiv ist die Platja de S'Alga nördlich der Landzunge Ses Illetes. Der Abschnitt liegt auf der vorgelagerten Insel Espalmador und macht seinem berühmten Nachbarstrand mächtig Konkurrenz. Auch hier geht es karibisch zu, mit strahlend weißem Strand, flachen Dünen und türkisblauem Wasser. Eine kleine Fähre fährt in den Sommermonaten ab La Savina auf die Insel, ansonsten benötigen Besucher ein eigenes Boot. Von eigenständigen Überquerungen bei Ebbe ist dringend abzuraten. Vor der Insel gibt es lebensgefährliche Strömungen.
Ses Canyes
Auch der Abschnitt Ses Canyes liegt in unmittelbarer Nähe des Parc Natural Ses Salines. Weil es die meisten Besucher jedoch weiter Richtung Norden zieht, kann man hier auch im Sommer noch ein ruhiges Plätzchen ergattern. Wichtig: Wer den Tag am Strand verbringen will, sollte für ausreichend Sonnenschutz sorgen, denn Liegen und Schirme gibt es nicht. Lediglich eine kleine Strandbar spendet zwischenzeitig Schatten.