Die 9 besten Restaurants in Rom

Vergeblich haben US-amerikanische Kaffeehaus-Ketten und Pizza-Franchises in den vergangenen Jahren versucht, sich in der italienischen Hauptstadt zu etablieren. Doch Rom bleibt standhaft. Zu tief verwurzelt ist die kulturell so bedeutende Küche, zu gut sind die unzähligen Restaurants der Ewigen Stadt, die ihre Rezepte über Generationen vererbt und verfeinert haben.
Die energiegeladene Atmosphäre an einem pastareichen, mit Wein versüßten Abend in einer römischen Trattoria – man kann sie schlicht und einfach nicht imitieren. Wo das Italien-Feeling am stärksten ist, in welchem Restaurant die Pasta besonders gut schmeckt und wo Gourmet-Fans den Blick aufs Kolosseum genießen können, verraten wir hier.
Checco Er Carettiere

Eine Institution in Trastevere ist das lebhafte Checco Er Carettiere, das seit drei Generationen in den Händen derselben Familie geführt wird. Hier haben schon Muhammad Ali, Sergio Leone und Sophia Loren ihre Spaghetti auf die Gabel gerollt. Großartige römische Spezialitäten wie Fritto misto alla romana, also frittierte Meeresfrüchte, und gehaltvolle Carbonara-Pasta wandern über den Tresen.
Eggs

In ihrem 2017 eröffneten Restaurant Eggs entscheidet Barbara Agosti selbst, was italienische Küche ist und wie man sie anzurichten hat – und das mit viel Leidenschaft. Anfang 2024 ist ihr jüngstes Küken geschlüpft: ein gleichnamiges Restaurant in Mailand.
Romanè

Streetfood-Papst Stefano Callegari ist nicht nur mit diesem Restaurant sesshaft geworden – zusätzlich hat er 2023 auf der anderen Straßenseite das Armare eröffnet. Im Romanè dominiert Deftiges wie Pasta und Frittiertes, drüben kommt frischer Fisch auf den Tisch.
Trapizzino

Ebenfalls aus der Küche von Stefano Callegari: der Trapizzino. Dieser geniale Hybrid aus Pizza und Sandwich erinnert an eine Eiswaffel. Gefüllt wird er etwa mit Aubergine oder Hackbällchen in Tomatensauce. Der Star am römischen Streetfood-Himmel.
Santo Palato

Die junge Köchin Sarah Cicolini macht aus Resten das Beste und feiert im Santo Palato die Renaissance der Innereien. Hier herrscht bodenständige Bistro-Atmosphäre und allseits gute Stimmung, dafür sorgt das junge und engagierte Service-Team.
Ai Tre Scalini
Trauben von jungen Menschen bilden sich allabendlich vor der Enoteca Ai Tre Scalini, stehen zwischen den abenteuerlich geparkten Autos und genießen ihr Glas Wein. Die Auswahl ist groß, die Preise sind klein, die Atmosphäre des kreativen Monti-Viertels gibt es kostenlos dazu. Die Karte wird von Jahr zu Jahr umfangreicher und die Nachfrage größer; wer sitzen will, kommt am besten vor 19 Uhr. Das Weinrestaurant gibt es schon seit 1895.
La Pergola

Seit 1994 leitet Heinz Beck als einer der besten Küchenchefs Europas das La Pergola im Waldorf Astoria Rome Cavalieri. Mit seinen kreativen, mediterran geprägten Gerichten haben der in Friedrichshafen geborene Koch und sein Team dem Restaurant drei Michelin beschert. Auf den wechselnden Menüs finden sich hochwertige Zutaten wie weißer Trüffel, Wagyu und Rote Garnelen. Becks' erfolgreichstes Gericht liest sich hingegen sehr bodenständig: gefüllte Fagotelli à „La Pergola“. Eine Hommage an die Carbonara.
Aroma
Direkt am Kolosseum liegt der Palazzo Manfredi, ein Hotel in einem 500 Jahre alten Repräsentationsbau. Giuseppe Di Iorio leitet dort das Restaurant Aroma auf der Dachterrasse. Seine Küchenphilosophie. „Ich benutze den besten Fisch, das beste Fleisch, das beste Gemüse. Warum soll ich also die Geschmäcker maskieren?“ Das Essen ist so gut, dass wir dem Chefkoch das Wortspiel des Restaurantnamens durchgehen lassen.
Armando al Pantheon

In bester Lage liegt das Armando direkt am Pantheon. Doch das Publikum kommt nicht nur wegen der Nähe zur berühmten römischen Sehenswürdigkeit, sondern vor allem für die ausgezeichneten, italienischen Speisen. Auch alte, traditionelle Gerichte wie die Zuppa di farro spezzato, eine Suppe mit der alten Getreideart Zweikorn, schmecken vorzüglich.