Liebe, Drama, Leidenschaft und Hoffnung: In den Rosamunde Pilcher-Filmen geht es um Herzschmerz und überwältigende Gefühle. Die beeindruckenden Kulissen der Spielfilme ziehen Zuschauer:innen aber mindestens genauso in ihren Bann wie die Handlung. MERIAN zeigt Ihnen die vier schönsten Drehorte.
Die Liebe siegt immer. Dafür wird Rosamunde Pilcher nirgends so gefeiert wie in Deutschland. Als ZDF-Unterhaltungschef entdeckte Claus Beling ihre Cornwall-Romane fürs Fernsehen. Mehr als 150 Filme später, sind die Rosamunde Pilcher-Filme fest im deutschen Fernsehgeschäft etabliert – und haben Englands Südwesten zum Star gemacht. Cornwall beeindruckt mit rauen Klippen an imposanten Sandstränden, malerischen Dörfern und Moorgebieten. Wir zeigen Ihnen hier die vier schönsten Drehorte der Erfolgsserie.
Das denkmalgeschützte Herrenhaus aus der Zeit Königin Elisabeths I. ist wohl der Pilcher-Drehort schlechthin: Mehr als ein Dutzend ihrer Filme spielen größtenteils in Prideaux Place. Darum werden von Ostern bis Oktober neben englischen auch deutsche Führungen angeboten. Schöner Abschluss: eine Tasse Cream Tea und Scones im Tea Room. Schlossherr Peter Prideaux-Brune spielte bei den Romanzen gern mit: Er war bereits Chauffeur, Gin-Verkoster und Rechtsmediziner.
Poldhu Cove
So schön sieht man den Sonnenuntergang selbst in Cornwall selten: der Sandstrand an der Lizard-Halbinsel, nahe dem Ort Mullion, ist genau nach Westen ausgerichtet. In „Erdbeeren im Frühling“ mit Zoe Moore und Philipp Dannehatte er 2016 seinen ersten Auftritt.
Reisefieber – der MERIAN-Newsletter
Jetzt anmelden und tolle Reise-Empfehlungen, Tipps und Gewinnspiele erhalten!
Cove Cottage
„Sommer am Meer“ machte 1995 ein Haus zur Hauptfigur: In das Cove Cottage (im Film: Bosithick) bei Zennor auf der Penwith-Halbinsel zieht die verwitwete Virginia mit ihren Kindern, um – natürlich – ihr großes Glück zu finden. Heute bemühen sich die Betreiber des B&B darum, dass es noch vielen weiteren Paaren so geht. Auf einem abgelegenen Küstenpfad gelegen, bietet das Cottage nicht nur einen traumhaften Blick aus Meer, sondern auch einen pittoresken Garten.
Na endlich! Nach vielem Hin und Her treten am Ende von „Besetzte Herzen“ (2014) Jennifer und Steve vor den Altar der Kirche in Withiel. Eine gute Ortswahl: St Clement's Church, im 15. und 16. Jh. aus Granit gebaut, liegt auf einer Anhöhe mit weiten Blicken über das Bodmin Moor. Rings um die Kirche liegt ein verwunschener Friedhof – der älteste Grabstein stammt von 1750.
Lesen Sie auch
Aktiv
Radfahren in London: Vier erlebnisreiche Touren
Kultur
„Der kleine Lord“: Die Drehorte des Weihnachtsklassikers
Camping-Urlaub in Deutschland: Die schönsten Plätze
Der Podcaster und Camping-Experte Gerd Blank weiß, wie wenig man braucht, um einen erholsamen und abwechslungsreichen Urlaub zu erleben. MERIAN verrät die schönsten, ruhigen Plätze in Deutschland und praktische Camping-Tipps.