Mit der Eulen-App durch Dijon

Auf Eulentour durch Dijon
Sie gilt als weise und als Glücksbringer, und in Dijon ist die Eule zudem geliebtes Wappentier. Als Wegweiser auf dem Trottoir leitet sie Besucher über den „Parcours de la Chouette“ zu 22 besonderen Sehenswürdigkeiten. Auf diesem Eulen-Rundgang kann man wunderbar die prunkvolle Vergangenheit nachvollziehen: prächtige Stadtschlösser, eindrucksvolle Kirchen und das mittelalterliche Stadtinnere – natürlich autofrei.
Rauschende Feste im Palast
Diese Palais, in allen möglichen Stilen vom 13. bis ins 18. Jahrhundert errichtet, haben schon einige Verwirrung gestiftet – sie heißen „Hôtels particuliers“, beherbergen aber keineswegs Gäste, sondern sind die prächtigen Stadthäuser wohlhabender Adliger und Bürger. Die meisten liegen im Viertel um den enormen Palast der Herzöge von Burgund, wo Philipp der Kühne und seine Nachfahren glänzende Feste feierten.
Berühmte Köstlichkeit: der Dijon-Senf
Liebhaber französischer Lebensart schätzen Dijon wegen der vielen Chocolatiers und Lebkuchenbäcker, mehrerer Sterne- und Haubenrestaurants – und natürlich wegen seines berühmten Senfs. Ein gewisser Gustave Eiffel baute zudem 1868 Markthallen, in denen noch heute Köstlichkeiten der Region wie Laibe von Comté-Käse, Weinbergschnecken, Bressehühner und Weine verkauft werden. 2022 öffnet das Kulturprojekt Cité Internationale de la Gastronomie et du Vin in einem neu erbauten Stadtteil.