Die 7 schönsten Hotels in Helsinki

In der finnischen Hauptstadt entfaltet sich dank klarer Linien und lässigem Chic in puncto Architektur ein urbanes Lebensgefühl, das gleichermaßen gelassen wie durchdacht wirkt. Auch in der Hotellandschaft zeigt sich dieser Charakter: unaufdringlich, ästhetisch und mit einem feinen Gespür für Details. Viele Häuser verbinden finnische Schlichtheit mit internationalem Komfort, andere setzen auf individuelle Konzepte, die Nachhaltigkeit und lokales Handwerk selbstverständlich einbeziehen. Wer in Helsinki übernachtet, kann zwischen skandinavischem Design und historischen Villen im Jugendstil mit pompösen Präsidenten-Suiten wählen.
Merian verrät die sieben schönsten Hotels in Helsinki.
Waldorf Astoria Helsinki
Das noch recht neue 5-Sterne-Hotel befindet sich im Viertel Kruununhaka unweit des zentralen Senatsplatzes. Alle 116 Zimmer und Suiten sind individuell gestaltet, stilvoll und hell eingerichtet. Der Duft von Maiglöckchen, der Nationalblume Finnlands, zieht durch das Haus. Das Haus hatte 2023 als Hotel Maria eröffnet, seit Juli ist es Teil der Waldorf-Astoria-Gruppe und gehört somit zu Hilton. Zum Hotel gehören unter anderem ein luxuriöses Spa sowie eine kleine Boutique.
Hotel NH Collection Helsinki Grand Hansa

Das NH Collection Helsinki Grand Hansa ist ein noch junges Hotel im Zentrum Helsinkis, das 2024 eröffnet wurde und zugleich den Einstieg der Marke NH Collection nach Finnland markiert. Das Haus vereint historischen Charme und moderne Eleganz in zwei denkmalgeschützten Gebäuden – dem New Student House im Jugendstil und dem Hotel Seurahuone, das früher ein beliebter Anziehungspunkt von Künstlern und Intellektuellen war.
Mit 224 Gästezimmern und Suiten inklusive einer großzügigen, 163 Quadratmeter großen Presidential Suite bietet das Hotel ein breites Spektrum an Unterkünften. Für Wellness und Erholung stehen ein Spa-Bereich mit Sauna, Dampfbad und Infrarotsauna sowie ein rund um die Uhr zugängliches Fitnessstudio bereit. Zudem punktet die Lage: Nur etwa fünf Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt und direkt an einer der belebtesten Einkaufsstraßen und Verkehrsadern Helsinkis (Mannerheimintie) gelegen, ist das Hotel ein idealer Ausgangspunkt für Sightseeing und Shopping.
Hotel St. George Helsinki



Kunst und Design treffen auf geschichtsträchtige Architektur im Hotel St. George im Viertel Kamppi. Wer das Haupthaus aus dem 19. Jahrhundert betritt, entdeckt im Eingang unmittelbar den schwebenden Papierdrachen Tianwu von Ai Weiwei und weiter hinten im Wintergarten die von Klaus Haapaniemi eigens für das Hotel gestaltete Seidentapete, die Besucher in einen magischen Wald zieht. Die 148 Hotelzimmer sowie fünf Suiten sind individuell mit zeitgenössischer Kunst und hübschem Interieur gestaltet. Weiterer Pluspunkt: die hauseigene Bäckerei im Untergeschoss.
Lapland Hotels Bulevardi

Wer in Helsinki ein Gefühl für das Land der Sámi bekommen möchte, kann in diesem Hotel in die nordische Kultur eintauchen. Die 182 Zimmer sind in erdigen und grauen Tönen gehalten, an den Wänden hängen Rentiergeweihe. Einige Räume verfügen über eine eigene Sauna, aus der man, zumindest bis Dampf aufsteigt, durch die Glasfront aufs Bett und über die Dächer Helsinkis blicken kann. Im Restaurant Kultá Kitchen & Bar wird traditionelles Rentier- oder Elchfleisch mit Rüben serviert.
Bob W Koti Katajanokka
Katajanokka ist Helsinkis Jugendstil-Viertel. Wer bei Bob W Koti eincheckt, hat im historischen Jungmann-Gebäude eine schicke Bleibe. Ein Apartment der Kategorie „Classic“ ist 35 Quadratmeter groß, stilvoll eingerichtet und verfügt über eine gut ausgestattete Küche. In dem weitläufigen Hauskomplex befinden sich mehrere Restaurants und Shops. Das Viertel war die Heimat von Mumin-Erfinderin Tove Jansson und ist heute wegen seines Ufers voller Szenelokale in Hafennähe beliebt.
Hotel Kämp



Das Hotel Kämp in Helsinki gilt als eine der prestigeträchtigsten Adressen der Stadt und verkörpert klassischen Luxus mit reicher Geschichte. Gegründet wurde es 1887 nach den Plänen des Architekten Theodor Höijer für den Gastronomen Carl Kämp.
Nach umfassenden Renovierungsarbeiten öffnete das 5-Sterne-Haus seine Pforten erneut im Jahr 1999. Derzeit wird es erneut modernisiert, mit einer Fertigstellung ist voraussichtlich Anfang 2026 zu rechnen. Allerdings geschieht die Renovierung in Phasen, sodass der Hotelbetrieb beibehalten werden kann.
Das Hotel Kämp liegt zentral im Stadtteil Kluuvi, direkt gegenüber dem Esplanadi-Park und umgeben von den wichtigsten Einkaufsstraßen, Sehenswürdigkeiten und kulturellen Einrichtungen Helsinkis.
Die Zimmer und Suiten vereinen historischen Charme mit modernen Annehmlichkeiten, etwa Marmorbäder mit smarten Technologien. Neben eleganter Gastronomie – etwa im Restaurant Notes by Kämp – bietet das Haus auch Spa- und Wellnessbehandlungen an.
Besonders faszinierend ist die kulturelle Bedeutung Kämps: Schon in den Anfangsjahren diente das Hotel als Treffpunkt für Künstler, Intellektuelle und politische Kreise – Namen wie Jean Sibelius und Akseli Gallen-Kallela sind mit dem Haus verbunden, heute sind Suiten und Räume nach prominenten Gästen benannt.
Hotel Haven

Das Hotel Haven in Helsinki ist ein elegantes Boutiquehotel mit charmanter Atmosphäre und Wasserlage – es befindet sich am Südhafen und dem Marktplatz („Kauppatori“) und bietet dadurch direkten Zugang zur Promenade und zentralen Sehenswürdigkeiten.
Mit 137 Zimmern in diversen Kategorien – die großzügigste ist die 80 Quadratmeter große Town Square Suite – bietet das Hotel eine breite Auswahl für jeden Geschmack. Kulinarisch überzeugt das Hotel mit dem Restaurant Haven, das Frühstück, Brunch sowie Dinner mit Blick über den Hafen serviert. Außerdem gibt es die gemütliche Bar Haven mit Kamincharme und Lounge-Ambiente.