Was soll man denn in Xanten? Die Antwort: Im Dom die Architektur des Mittelalters bestaunen, in der Altstadt in einem Festungstor aus dem 14. Jahrhundert schlafen – oder einfach in der Natur der Rheinauen entspannen. Denn Xanten ist eine Stadt am Rhein, in der es viel zu entdecken gibt
TextBurkhard Maria Zimmermann
Dom St. Viktor
Nicht dass Xanten so wild wäre, dass man unbedingt eine Oase der Ruhe bräuchte, aber schön ist sie: Zu dem 1544 fertiggestellten Dom mit seinen prachtvollen Fenstern gehört ein lauschiger Innenhof mit gotischen Bogengängen.
Historische Innenstadt
Die aufwendig verzierten Giebel lassen ahnen, wie wohlhabend Xanten im 16. Jahrhundert gewesen sein muss, am prächtigsten ist wohl das Gotische Haus in der Brückstraße. Wir haben in einer Ferienwohnung im Klever Tor aus dem 14. Jahrhundert übernachtet: Die Wände sind so dick wie Kühlschränke und mussten früher den Anstürmen bewaffneter Unholde widerstehen, heute vermitteln sie ein Gefühl maximaler Geborgenheit. Tipp, falls Sie mal Hunger haben: Gleich vor dem Tor liegt in der Klever Straße die Enoteca Sicilia, dort haben wir uns eine leckere Pizza Parma mit Parmaschinken, Parmesan und Rucola geholt (10,50 Euro). Der Pizzaschneider liegt in der Küchenzeile ganz rechts in der obersten Schublade.
Stiftsmuseum
Man kann über die katholische Kirche sagen, was man will, aber sie hatte einfach über Jahrhunderte hinweg die besten Künstler und Handwerker – dieses Museum zeigt die Geschichte des St.-Viktor-Stifts von etwa dem Jahr 800 bis zum 19. Jahrhundert und liefert mannigfaltige Beispiele.
Nordsee und Südsee
Die beiden Seen, ganz nah am Archäologischen Park gelegen, bieten ein wunderbares Terrain zum Wandern, Radfahren und für viele Wassersportarten wie Segeln, Tauchen und Windsurfen.
Auenlandschaft Bislicher Insel
In dieser überfluteten Landschaft leben viele Wasservögel und Fledermäuse, im Winter machen Wildgänse hier einen Zwischenhalt. Die diesige Luft gibt der Insel besonders in den Morgenstunden ein traumschönes Flair.
Wunderbare Natur, romantische Burgen, atemberaubende Ausblicke: MERIAN zeigt Ihnen, wo es am Gardasee am schönsten ist. Von den Panorama-Wanderwegen im bergigen Norden bis zu einladenden Weingütern – die Region steht für Vielfalt.
Madrid: Spaziergang zu den schönsten Sehenswürdigkeiten
Madrid ist zwar eine Großstadt, aber eine, in der fast alle wichtigen Attraktionen fußläufig zu erreichen sind. Madrids Faszination macht das Aufeinandertreffen von Alt und Neu aus – eine wahre Hauptstadt, wo wunderbare Paläste und Plätze glänzen, Kirchen und Museen locken und in spannenden Vierteln coole Dachterrassen einladen. MERIAN zeigt Ihnen den Weg zu den prachtvollsten Sehenswürdigkeiten.
Mit 70.000 Einwohnern ist Kempten die größte Stadt im Allgäu, weltoffen und gemütlich zugleich. Der Musiker Rainer von Vielen zeigt die schönsten Ecken seiner Heimat. Seine Tipps für ein Wochenende: das alte Cambodunum besuchen und neue Künstler entdecken.