© Markus Bassler
Genuss

Haidhausen: Die 10 besten Spots in Münchens Kultur- und Genussviertel

Cafés, Boutiquehotels, schicke Bars, urige Wirtshäuser und athmosphärische Restaurants: Das Münchner Szeneviertel Haidhausen bietet alles davon. MERIAN zeigt Ihnen die besten und gibt Tipps für den Besuch.

Fotos Markus Bassler

Gemeinsam mit dem Nachbarquartier Au steht der Stadtteil Haidhausen für Genuss und Kultur – nicht nur im Franzosenviertel rund um den Pariser Platz. In diesem hübschen Quartier finden sich sowohl urige, in bayerischem Stil gehaltene Unterkünfte als auch schicke Boutiquehotels, gemütliche Cafés sowie gehobene Restaurants und lässige Bars. MERIAN verrät die Top 10 der besten Spots im Kultur- und Genussviertel Münchens. 

Auch interessant:

Gaststätte zum Kloster

© Markus Bassler

Vor gut 40 Jahren, als Haidhausen sich gerade anschickte, vom teils heruntergewohnten Handwerkerviertel zu einem der schicksten Innenstadt-Dörfer Münchens  zu werden, gab es sie bereits: die „Gaststätte Zum Kloster“, türkis holzvertäfelt und bis heute geschätzt bei den wenigen Alt- und den vielen Jung-Haidhauser:innen für die entspannte Atmosphäre und deftige Küche. 

Stulle & Stoff Eckcafé

© Markus Bassler

Ein Youngster ist dagegen das „Stulle & Stoff Eckcafé“ schräg gegenüber. Chefin ist die Pariser Köchin Lola Massonnet. Croissants, bunt belegte Brötchen, Kuchen und Tartes stapeln sich in der Vintage-Theke, dazu gibt es Tagesgerichte wie Pasta, Suppen oder Quiches. 

Fortuna Cafébar

Ein Stück die Metzstraße entlang stößt man auf die „Fortuna Cafébar“, ein hübscher Ort für Snacks, Kuchen, Aperitif und einen ausgiebigen Sonntagsbrunch. Bereits seit 2002 gibt es diese Cafébar, die ihre Bohnen aus Florenz bezieht und für Sommernächte eine Terrasse und einen Garten bereithält.

Saigon Deli

© Markus Bassler

Eine weitere Empfehlung im Viertel ist das „Saigon Deli“, ein mit viel Holz, Pflanzen und Vasen gestaltetes Restaurant mit authentischer vietnamesischer Küche. Hier lässt es sich fühlen wie zuhause im Wohnzimmer, aber mit vietnamesischem Touch: Lampions, üppige Grünpflanzen und Korbstühle schaffen ein legeres und gemütliches Ambiente. Das Deli ist eine gute Adresse für Pho, Bun, Sommerrollen und Co in vielen Varianten.

Polka Bar

Das Nachtleben im Viertel war lange Zeit überschaubar, mit der „Polka Bar“ in einem Kellergewölbe am Pariser Platz hat es eine spannende Location dazubekommen. Einer der Macher ist Jörg Wizigmann, Erfinder der Limonade „Flause“, mit der hier einige Drinks gemixt werden. Die Bar öffnet ihre Türen freitags und samstags. Im Erdgeschoss finden Sie das „Polka Speiselokal“, das sich auf kleine Speisen zum Teilen, beispielsweise Brot mit Bohnencreme und Trüffelbutter, glasierte Karotten und Schokoladentrüffel, spezialisiert hat. 

Bar 33 rpm

Eine Liebeserklärung ans Vinyl ist die „Bar 33 rpm“, deren Name sich auf die Drehgeschwindigkeit von Schallplatten bezieht. Die Tapeten sind groß geblümt, die Sofas mit Samt bezogen. Zur großen Cocktailauswahl gibt es Gerichte wie Ceviche und gute Siebziger-Jahre-Musik.

Jams Music Hotel

Ein Plattenspieler auf jedem Zimmer, die „Bar 33 rpm“ direkt im Haus und sämtliche auf dieser Seite empfohlenen Tipps entspannt zu Fuß erreichbar: ein Boutiquehotel in bester Lage. Auch hier wurde das Design an die Musikkultur und -geschichte Haidhausens angelehnt; an zahlreichen Wänden und in etlichen Räumen finden sich Schallplatten. Auf Besucher:innen des mehrfach ausgezeichneten Designhotels wartet zudem ein sehr gutes Frühstück.

Marias Platzl

Nicht nur für Besucher der Auer Dult perfekt: Direkt am Mariahilfplatz steht das kleine, 2018 vom hotelerfahrenen Wiesn-Wirt Peter Inselkammer eröffnete Haus „Marias Platzl“. 34 Zimmer mit typisch bayerischem Flair, ob mit Tapete mit Dirndl-Stoff oder hübschen traditionellen Holzvertäfelungen, warten auf Gäst:innen. Außerdem gibt es eine Wirtschaft im Erdgeschoss mit gutbürgerlich-bayerischer Küche.  

Mai Garten

Schlicht gestaltet und klein ist der Imbiss, umso großartiger ist das, was dort aus der Küche kommt und den Ruf hat, das beste und authentischste chinesische Essen in München zu sein. Dass es inzwischen einen Ableger nah beim Gärtnerplatz gibt, spricht für die Qualität.

Café Hüller

Es gibt kaum Gastronomie an der Isar, dieses sehr hübsche Café ist zumindest sehr nah dran. Von der Reichenbachbrücke sind Sie in drei Minuten dort – für einen hausgemachten Kuchen, eine wärmende Suppe oder einen Drink. Essen gibt es zu jeder Tageszeit im „Café Hüller“, das schon seit 2005 von Bettina Ranetsberger und Andreas Hüller mit viel Liebe betrieben wird.

Das könnte Sie auch interessieren

© Daniel Schludi/Unsplash
Städtereisen
Die 5 trendigsten Viertel in München

Hippe Bars und Cafés, urige Wirtshäuser, angesagte Boutiquen und die besten Museen Bayerns: München zieht dank seiner kulturellen Vorzüge etliche Besucher:innen an. Vom Glockenbachviertel bis zum Stadtviertel Schwabing: Jedes der fünf Szenequartiere hat seinen eigenen Charme.

© Jasmin Frey
Genuss
Schlemmen in Madrid: 10 Cafés, Bars und Restaurants

Die Cafés in Madrid sind ebenso besonders wie die Bars und Restaurants der Stadt. Hier findet man hervorragende Kulinarik, die stets in cooler Umgebung zu genießen ist. MERIAN stellt Ihnen zehn Top-Spots in der spanischen Hauptstadt vor.

© PR/Ca Na Toneta
Genuss
Die besten Restaurants auf Mallorca: Tipps von Sternekoch Genestra

Andreu Genestra ist einer der bekanntesten Köche Mallorcas: Er verbindet Techniken der Molekularküche mit seiner Liebe für regionale Produkte. Doch auch Genestra geht auf seiner Heimatinsel manchmal essen – und verrät MERIAN die Adressen der besten Restaurants auf Mallorca.

© Nicole Pankalla/pixabay
Sehenswürdigkeiten
Die 7 besten Sehenswürdigkeiten in Bremen

Das kleinste Bundesland wird leicht mal unterschätzt. Für Besucher:innen bietet Bremen mehr als nur Stadtmusikanten-Folklore: eine wunderschöne Altstadt, die Kunsthalle, Museen und prächtige Parks. Unsere Hitliste der besten Sehenswürdigkeiten füllt locker mehrere Besuchstage.