Outdoor-Fotograf Dominik Ketz gibt in dieser Folge der MERIAN Fotoschule Tipps, wie Sie Landschaften richtig fotografisch einfangen.
1. Uhrzeit
Das schönste Licht erwischt man morgens kurz nach Sonnenaufgang oder abends kurz vor Sonnenuntergang. Zu diesen Tageszeiten modelliert das tiefstehende Licht der Sonne die Landschaft sehr schön heraus, die langen Schatten machen das Bild plastischer.
2. Perspektive
Auf der Welt ist schon alles fotografiert, eine ungewöhnliche Perspektive schafft einen neuen Blick. Für mein Bild der Kopfbuchen im Kottenforst lag ich etwa auf dem Waldboden. Aus der Froschperspektive sah der Baum noch eindrucksvoller aus.
3. Kameraeinstellung
Überlassen Sie nicht der Automatik Ihrer Kamera die Entscheidungen, sondern wählen Sie bewusst Blende und Verschlusszeit. Mit einer geringen Tiefenschärfe können Sie den Blick etwa auf ein schönes Detail lenken, für klassische Landschaftsaufnahmen bietet sich eine große Tiefenschärfe an.
Dominik Ketz, 1974 in Bonn geboren, lebt mittlerweile wieder in Bad NeuenahrAhrweiler. Als Outdoor-Fotograf reist er um die ganze Welt. Für diese Ausgabe aber konnte er in der Nähe seiner Familie bleiben: Er fotografierte unsere Strecke über das Bonner Umland.
Lesen Sie auch
Fotoschule
Wie fängt man die Stimmung einer Stadt ein?
Fotoschule
Die richtige Perspektive
Fotoschule
Welches Equipment braucht man für eine Wandertour?
Wer das bunte Treiben einer exotischen Stadt festhalten möchte, muss schnell agieren. Wie sich Straßenszenen authentisch einfangen lassen, zeigen die Tipps von MERIAN-Fotograf Philip Koschel.
Aufnahmen aus der Luft sind atemberaubend und dank Drohnen auch ohne Helikopterflug möglich. So entstehen Bilder aus sonst unzugänglichen Perspektiven. Was es bei der Nutzung zu beachten gilt: Tipps von MERIAN-Fotografin Nora Bibel.
Fotos auf Instagram posten ist heute Alltag. Fotograf Michael Schulz verrät uns, worauf es ankommt, wenn die Fotos für Social Media auch gut werden sollen.
Moderne Gebäude zu fotografieren ist spannend, vor allem in eher unbekannteren Ländern. Fotograf Gulliver Theis gibt Tipps anhand seiner letzten Georgien-Reise.