Ein springender Fisch, knallbunte Zikaden, leuchtende Blumen und Lava auf Eiswüste: Die Gewinner-Bilder der World Nature Photography Awards halten atemberaubende Momente fest und zeigen zugleich die Zerbrechlichkeit der Natur.
Datum 06.03.2025
Seit 2020 kürt die Jury der World Nature Photography Awards (WPAN) die besten Tier- und Naturaufnahmen des Jahres. Unter den Gewinner-Fotos sind auch 2025 einige bewegende Bilder, die die Schönheit des Planeten in all ihren Facetten festhalten.
Mit dem internationalen Wettbewerb wollen die Initiatoren des Awards die globale Flora und Fauna abbilden und die teilnehmenden Fotografen für ihre Arbeiten auszeichnen. Zugleich richten sie die Aufmerksamkeit auf die Folgen des Klimawandels, Naturschutz und Nachhaltigkeit. Für 2025 wurden mehrere tausend Beiträge aus 48 Ländern eingereicht.
„Wie immer ist es eine große Freude, zu sehen, welch erstaunliches Niveau die eingereichten Beiträge haben. Der Anblick dieser Bilder motiviert dazu, unseren zerbrechlichen Planeten zu schützen“, ließ Mitbegründer Adrian Dinsdale mitteilen.
Das Bild „Run“ von Maruša Puhek zeigt zwei Ruhe in den slowenischen Weinbergen und erzielte den Gesamtsieg 2025.
Insgesamt wurden je drei Sieger in 14 Kategorien – darunter „Unterwasser“, „Mensch und Natur“ und „Tierportraits“ – ausgezeichnet. Darüber hinaus einigte sich die Jury auf eine Gesamtsiegerin. Das prämierte Bild stammt von der Fotografin Maruša Puhek und zeigt zwei Rehe inmitten eines verschneiten Weinbergs.
„Dieses Foto war Teil meines 366-Projekts, bei dem ich jeden Tag ein Bild aufnahm und meine Kamera überallhin mitnahm. Es war ein verschneiter Tag und ich hatte nur ein Weitwinkelobjektiv dabei, als ich zwei Rehe entdeckte, die durch den verschneiten Weinberg liefen“, so die Slowenin. Erst bei der späteren Bildbearbeitung habe sie bemerkt, welch besondere Komposition ihr mit der Aufnahme gelungen war.
Die besten Bilder der World Nature Photography Awards
Auch alle anderen prämierten Fotos zeigen eindrucksvolle Momentaufnahmen aus der Natur. In unserer Galerie teilen wir eine Auswahl der Gewinner-Bilder.
Lesen Sie auch
Natur
Bezaubernde Tierwelt: Nationalparks in Sri Lanka
Natur
Nationalpark Torres del Paine: Zwischen Gletschern, Gipfeln und Raubkatzen
Natur
Phillip Island: Pinguin-Parade und paradiesische Natur
„Austfonna ice cap“ von Thomas-VijayanDer Gletscher Austfonna liegt vor dem norwegischen Archipel Spitzbergen und gilt als der flächenmäßig größte in Europa.
„She who dares“ von Jules OldroyAuf Tuchfühlung in der Serengeti: Jules Oldroy beobachtete, wie sich diese weibliche Agama-Echse mutig einem schlafenden Löwen näherte.
„Hyalite Twilight“ von Jake MosherIm US-Bundesstaat Montana liegt das Hyalite Reservoir, das an den Yellowstone Park grenzt und an dessen Horizont Jake Mosher die Nordlichter einfing.
„Fireworks“ von Marcio Esteves CabralEine Welt wie aus „Avatar“: Was hier so magisch leuchtet, sind die Blüten des Paepalanthu in der brasilianischen Cerrado-Savanne. Durch Abholzung ist das Naturparadies stark bedroht.
„Reclaim“ von Ael KermarecWenn Feuer auf Eis trifft: Ael Kermarec fotografierte diese beeindruckenden Lavaströme auf der isländischen Halbinsel Reykjanes.
„Polar Retriever“ von Tom NickelsDer Fotograf finnische Tom Nickels entdeckte den spielenden Eisbären im norwegischen Spitzbergen – und fühlte sich direkt an einen Goldenen Retriever erinnert.
„Visions in Ice“ von Yasmin NaminiBeeindruckende Eishöhlen: Fotografin Yasmin Namini wagte sich in den isländischen Vatnajökull Gletscher und wurde mit diesem Anblick belohnt.
„Mudskipping“ von Georgina SteytlerFotografin Steytler traf diesen Kerl in einer Bucht in Westaustralien. Der blaufleckige Schlammspringer hüpft während seiner Revierkämpfe grazil in die Luft.
„Lenuk Tasi“ von Daniel Flormann„Lenuk Tasi“ bedeutet Schildkröte auf Tetum, der Landessprache von Osttimor. Zugleich ist es der Name einer örtlichen Organisation, die sich um den Schutz der gefährdeten Meerestiere kümmert.
„Fueling Resilience“ von Benjamin SmailBei diesem Vogel handelt es sich um eine Dominikanerwitwe, die Fotograf Benjamin Smail auf einem Fabrikgelände in Gambia traf.
„Enchanted Duo“ von Khaichuin SimDiese bunten Zikaden entdeckte der Fotograf Sim im Danum Valley von Malaysia.
Die vollständige Liste aller ausgezeichneten Bilder sowie weitere Informationen zu den Motiven finden Sie auf der Webseite der World Nature Photography Awards. Einige Fotos sind zudem als Prints im Online-Shop erhältlich.
Reisefieber – der Merian-Newsletter
Jetzt anmelden und tolle Reise-Empfehlungen, Tipps und Gewinnspiele erhalten!
Lesen Sie auch
Natur
Bezaubernde Tierwelt: Nationalparks in Sri Lanka
Natur
Nationalpark Torres del Paine: Zwischen Gletschern, Gipfeln und Raubkatzen
Natur
Phillip Island: Pinguin-Parade und paradiesische Natur
Es ist so weit: Die Gewinnerinnen des CEWE-Fotowettbewerbs stehen fest! Zehn Bilder haben es in die Endrunde geschafft; wir zeigen Ihnen, wer auf Platz 1 und 2 gelandet ist.
Valencia kulinarisch: Berühmte Spezialitäten und versteckter Genuss
Die Küche Valencias blickt auf uralte Traditionen zurück. Noch heute sind die Gerichte geprägt von Zutaten wie Reis, Fisch und Bohnen. Neben der weltbekannten Paella finden sich in den Restaurants und Cafés der Mittelmeerstadt geschmackvolle Spezialitäten. Auf Food-Tour durch Valencia.
Wo auf der Welt ist es im Dezember eigentlich warm genug für einen Badeurlaub? Und welche europäischen Städte eignen sich am besten, um die Vorweihnachtszeit in all ihren Facetten aufzusaugen? Merian verrät es Ihnen hier.
Karneval auf den Kanaren: Das sind die Highlights 2025
Prunkvolle Kostüm-Galas, quirlige Straßenumzüge und spannende Bräuche: Auf den großen Kanareninseln wird der Karneval ausgiebig gefeiert. Wir verraten die Highlights für das Jahr 2025 auf Teneriffa, Lanzarote, Fuerteventura und Gran Canaria.