© Renfe
Zugreisen

Hotelzug Al Andalus: Reise im rollenden Palast

Draußen ziehen Gebirge, Wüsten und Nationalparks vorbei, innen glänzt die luxuriöse Einrichtung aus vergangenen Zeiten. Entdecken Sie eine außergewöhnliche Schienenkreuzfahrt im Al Andalus.

Text Mila Krull

Eine Fahrt mit dem Al Andalus-Zug kommt ohne Superlative nicht aus. Wer in den braun-weißen Zug einsteigt, kann hier eine der schönsten Zugreisen der Welt erleben. Pauschale Angebote für die verschiedenen Streckenabschnitte ermöglichen einen komfortablen Urlaub, in dem sich Fahrgäste voll und ganz auf die spektakuläre Aussicht konzentrieren können. Wir informieren Sie über den Zug, die Ausstattung, die Strecken und Sehenswürdigkeiten.

Reisen mit dem Al Andalus-Zug

© J. Alonso

Einst reiste die englische Königsfamilie mit dem prächtigen Zug von der Insel bis an die spanische Riviera. 1929 ließ sie den Al Andalus eigens für sommerliche Urlaube erbauen. Fast 100 Jahre später rollt das Hotel auf Schienen wieder durch den flimmernden Süden Spaniens bis hin nach Portugal und nimmt Fahrgäste mit auf ein einzigartiges Erlebnis. Der Name Al Andalus stammt aus der Zeit des maurischen Spaniens zwischen 711 und 1492.

Die Routen des Zuges führen heute vorbei an kunstvollen Bauwerken aus dieser Vergangenheit und den Spuren der arabischen Kultur, die das Land prägten. Entlang der Ausläufe der Sierra Morena und der Sierra Nevada schlängelt sich der Zug durch wüstenartige Kulissen und blühende Feuchtgebiete. Doch auch das Innere versetzt so manch einen Besucher ins Staunen: Eine Fahrt mit dem Al Andalus gleicht einer Zeitreise in die Belle Époque. Die rot gepolsterten Möbel sind umgeben von dunklen Holzarbeiten und goldglänzenden Dekor-Elementen. Edle Teppiche, Gardinen und Lampen verwandeln den Zug in einen luxuriösen Palast auf Schienen.

Alcázar de Sevilla

Mitten in der Altstadt von Sevilla thront die königliche Residenz Alcázar. Das Ensemble setzt sich zusammen aus einem Schloss, das auf einzigartige Weise arabische und gotische Architektur vereint und mehreren Patios im Mudejar-Stil, deren kunstvolle Schnitzereien an den Löwenhof der Alhambra erinnern. Die herrlich angelegten Gärten der Alcázar spenden unter der andalusischen Sonne wohltuenden Schatten, Blumen sprießen in satten Farben, und das Plätschern der Fischteiche legt sich über die weitläufige Fläche. Kein Wunder, dass die beeindruckende Kulisse bereits als Schauplatz in der Fantasy-Serie „Game of Thrones“ diente.

Puente Nuevo Ronda

Der Name „neue Brücke“ trifft auf diesen spektakulären Bogengang, der zwei Teile der Stadt Ronda verbindet, nicht zu. Bereits 1751 wurde mit den Bauarbeiten über die El Tajo Schlucht und den Rio Guadalevin begonnen. Um die aufwendige Brücke zu finanzieren, hatte die Stadt damals Geld aus dem Stierkampf einbehalten und Volksfeste besteuert. Es hat sich ausgezahlt: Noch heute ist die fast 100 Meter hohe Puente Nuevo ein gut besuchtes Ausflugsziel, das Besucher in seinen Bann zieht. Am Mirador de Ronda haben sie einen herrlichen Ausblick auf die vier Bögen. 

Alhambra de Granada

Kaum eine Sehenswürdigkeit in Andalusien ist so bekannt und beeindruckend wie die Alhambra von Granada. Hoch oben auf dem Sabikah-Hügel thront ein Meisterwerk der maurischen Baukunst und erstreckt sich auf einer Länge von mehr als 700 Meter. Der Höhepunkt des Besuchs sind trotz hohen Andrangs die Paläste der Naṣriden mit dem Löwenhof und dem Sala de los Abencerrajes. Auch außerhalb gibt es viel zu bestaunen, denn die faszinierenden Gebäude spiegelt sich in den Wasserflächen der Gartenanlagen. Ein Besuch der Alhambra muss vorher mit Zeitfenster gebucht werden. 

Mezquita-Catedral de Córdoba

Eindrucksvoll ist auch die Mezquita-Moschee in Córdoba. Bereits 785 wurde mit dem Bau des heutigen Nationaldenkmals begonnen, über die Jahre ist die Anlage stetig gewachsen. Im Zentrum steht die sakrale Gebetshalle mit ihren mehr als 800 Säulen und den berühmten Doppelbögen. Während der Reconquista wurde die Moschee zu einer katholischen Kathedrale erklärt, noch heute steht sie unter christlicher Leitung.

Mehr über die schönsten Zugreisen

MERIAN Zugreisen

Es ist umweltfreundlicher als das Fliegen oder Autofahren. Wer mit dem Zug fährt, kann dort weiterfahren, wo andere umkehren. Und anhalten, wo andere vorbeifahren. MERIAN zeigt Ihnen legendäre Strecken und Züge wie den African Explorer, Rocky Mountaineer und den Royal Scotsman.

€ 11,90

Porto, Santiago, Andalusien: Die verschiedenen Strecken des Al Andalus

© Renfe

Wer mit dem Al Andalus-Zug auf Schienenkreuzfahrt gehen möchte, kann zwischen verschiedenen Routen wählen. Die Andalusien-Rundtour von Lernidee-Erlebnisreisen startet und endet in Cadiz und führt in sieben Tagen von Jerez, Ronda, Granada, Baeza, Cordoba nach Sevilla zurück an den Startbahnhof.

Eine Sonderzugreise ist die Route von Sevilla nach Santiago de Compostela. Von Andalusien geht es durch Kastilien bis ins nördliche Galicien, vorbei an Cordoba, Toledo, Avila und Leon – mehr Spanien geht kaum! Nicht nur die Landschaft, auch die Burgen, Paläste und Altstädte entlang der Strecke lohnen für einen ausgiebigen Zwischenstopp. Die One-Way-Tour dauert neun Tage.

Ganze vier UNESCO-Welterbe-Stätten passieren Gäste, die sich für die Sevilla-Porto-Route entscheiden. Innerhalb von vier Tagen fährt der Al Andalus die Strecke nach Portugal und hält dabei auch in Merida und Lissabon. 

© Renfe
© Renfe
© Renfe

Ausstattung des Al Andalus: Moderner Komfort in historischem Ambiente

Salonwaggon

In den vier Salonwaggons des Al Andalus finden sich ein Restaurant, eine Bar und ein Teesalon mit 24-Stunden-Service. Alle Waggons im Zug sind klimatisiert und miteinander verbunden, sodass sich alle Gäste von vorn bis hinten frei bewegen können. In den Salons finden zudem abendliche Veranstaltungen wie Livemusik statt. Insgesamt umfasst der Al Andalus sieben Schlafwagen mit 32 Suiten.

Deluxe-Suite

Die gepolsterten Sofas der Schlafräume lassen sich am Abend zu einem gemütlichen Bett umwandeln. Die rund neun Quadratmeter große Deluxe-Suite im Stil der Belle Époque bietet den vollen Komfort des 21. Jahrhunderts. Es gibt einen Safe, eine Minibar, einen Schrank und Stauraum für Gepäck sowie eine regulierbare Klimaanlage. Jede Suite verfügt über ein angeschlossenes Bad mit Föhn und Kosmetikartikeln. 

Gran-Clase-Zimmer

Die etwa sieben Quadratmeter großen Gran-Clase-Zimmer sind mit zwei Einzelbetten ausgestattet, die tagsüber als Sessel dienen. Auch sie verfügen über eine Minibar, Safe, Kleiderschrank und regulierbare Klimaanlage. Ebenfalls gibt es kleine Privatbäder mit Dusche, Waschbecken und WC.
 

Reisen mit dem Al Andalus Zug: Nützliche Informationen

© Marlene Kadikowski

Die Reise mit dem luxuriösen Zug erfordert nicht viel Planung. Da die Routen festgesteckt sind und die Erlebnisse und Touren entlang der Strecke gleich mitgebucht werden, gibt es nicht viel zu organisieren. Auch für die Eintrittskarten zu den Attraktionen und Verpflegung ist gesorgt. Die Preise für eine Reise variieren je nach Strecke zwischen rund 2500 und 6700 Euro. Die Hauptreisezeit ist im Sommer, in den Winter- und Herbstmonaten fährt der Al Andalus nur unregelmäßig. Weitere Inspirationen für Bahnreisen und Urlaub im Zug  entdecken Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

© Martin Scott Powell
Zugreisen
Die schönsten Zugreisen der Welt

Mit dem Zug zu verreisen, hat viele Vorzüge. In komfortablen Sitzen mit bestem Ausblick ziehen neue Orte vorbei. Der Weg per Schiene ist klimafreundlich und die Strecke selbst wird zum Erlebnis. Entdecken Sie hier fünf unvergessliche Zugreisen!

© Christina Körte
Übernachtungen
Urlaub im Kloster: Auszeit auf Gut Saunstorf

Sie hätte auf Gut Saunstorf auch eine Woche schweigen oder fasten können. Doch MERIAN-Redakteurin Silvia Tyburski wollte in dem Kloster etwas ganz: einfach nur im Garten buddeln. Entdecken Sie hier die schönsten Klöster – für ruhige und friedvolle Zeiten.

© Allgäu GmbH/ Marc Oeder
article-type-ad-big-white
Advertorial
Allgäu – Wiege des Wintersports

Vor über 100 Jahren entdeckten die Allgäuer ihre Berge als ideale Landschaft für Sport und Spaß. Klettern, Skifahren und Wandern ziehen seitdem Urlauber aus aller Welt an. Gerade im Winter stürzen sich die Gäste an vielen Orten ins Schneevergnügen. Im Fotohaus Heimhuber können Sie in alte und neue Zeiten eintauchen.