© Per Bifrost/imagebank.sweden.se
Kultur

Mittsommer in Schweden: Das Fest der ewigen Sonne

Im Juni ist ganz Schweden in Feierstimmung: An Mittsommer träumen und tanzen die Menschen unter der Sonne, die nicht untergeht. Entdecken Sie alles rund um diese besondere Zeit und wo Sie mitfeiern können.

Text Mila Krull

Seit Jahrhunderten feiern die Skandinavier ihre lauen Sommernächte, in denen die Sonne lediglich für einen kurzen Moment den Horizont berührt. Im Juni wird es in Schweden, Norwegen und Dänemark kaum dunkel – dann beginnen die „weißen Nächte“. Viel Zeit also, um in der atemberaubenden Natur, an den glitzernden Seen und in den tiefgrünen Wäldern ausgiebig das Leben zu genießen.

Wann ist Mittsommer 2022?

Seit den 1950er Jahren wird in Schweden das Mittsommer-Fest traditionell an einem Samstag Ende Juni gefeiert. Der 24. Juni, der „Johannistag“, gilt hier als der Mittsommertag. Um ausgiebige Feierlichkeiten zu ermöglichen, finden die Feste an einem Wochenende statt. 2022 wird Mittsommer in Schweden am 25. Juni begangen.

Was wird an Mittsommer in Schweden gefeiert?

© Anna Hållams/imagebank.sweden.se

Das Mittsommer-Fest in Schweden lässt sich auf zwei Feierlichkeiten zurückführen. Zum einen wird am „Johannistag“ mit großen Feuern an Johannes den Täufer erinnert. Ein weiterer, besonders wichtiger Anlass ist die Sommersonnenwende. Diese Nacht ist die kürzeste des Jahres, ab dann werden die Nächte wieder länger. In Skandinavien ein besonderes Highlight, denn die Sonne geht nördlich des Polarkreises gar nicht mehr unter. Südlich des Polarkreises bleibt es zumindest auch in der Nacht meist dämmrig. 

Der „Midsommardagen“ ist in Schweden zwar kein offizieller Feiertag, dennoch bleiben viele Geschäfte und Unternehmen geschlossen. Die Schweden nutzen den Tag, um gemeinsam mit Familie und Freunden die Nacht lang zu feiern. Unterschiedliche Traditionen, Bräuche und Spezialitäten machen das Fest zu einem ganz besonderen Erlebnis.

© Anna Hållams/imagebank.sweden.se
© Clive Tompsett/imagebank.sweden.se
© Lieselotte van der Meijs/imagebank.sweden.se

Mittsommer-Traditionen: Blumenkranz und Mittsommerstange

© Stefan Berg/Folio/imagebank.sweden.se

Traditionell werden die Örtlichkeiten der Feste mit Girlanden, Zweigen und Blumen geschmückt. Die Dekorationen aus Naturmaterialien erinnern an die fruchtbare Zeit der blühenden Wiesen und Felder. An Mittsommer tragen viele Schwedinnen und Schweden zudem Blumenschmuck im Haar. Ausladende Blumenkränze mit bunten Bändern werden vorab selbst gebastelt und passen mitunter sogar farblich zum Sommeroutfit. 


Ein weiterer fester Bestandteil ist die sogenannte Midsommarstången (Mittsommerstange), vergleichbar mit einem Maibaum. Blätter, Blumen und Zweige schmücken den hohen Pfahl, der meist an einem zentralen Punkt aufgebaut wird. Anschließend beginnt der beschwingte Tanz um die Midsommarstången, bei dem traditionelle Lieder gesungen werden und sich alle Feiernden die Hände reichen.

Weitere MERIAN-Tipps für Schweden

Veranstaltungen: Was findet an Mittsommer statt?

© Clive Tompsett/imagebank.sweden.se

Das Programm an Mittsommer ist vielfältig und unterscheidet sich je nach Region. Musik und Tanz gehören zu jedem Fest, meist werden traditionelle schwedische Lieder gespielt. Konzerte, Spiele und Ausflüge finden in weiten Teilen des Landes statt. Öffentliche Parks und Gärten, Landhöfe, Schlösser und andere Einrichtungen veranstalten in dieser Zeit ein buntes Rahmenprogramm. Viele Familien zieht es dann aus den Städten in die Natur der Seen, Wälder und Schären. Natürlich darf auch die richtige Verpflegung nicht fehlen. Oftmals gibt es großzügige Buffets, reichhaltig gedeckte Tische und genügend Getränke. 

Einige Schweden bevorzugen an Mittsommer die Ruhe und die Idylle der Natur. Sie lockt es dann an die Küsten des Landes. Mit Schlafsack und Proviant ausgerüstet, lässt sich unter freiem Himmel der spektakuläre Mittsommer-Himmel beobachten. Ganz besonders ist der Moment, an dem die Sonne kurz den Horizont berührt, um dann wieder aufzugehen.

Wo kann man die Sommersonnenwende feiern?

© Per Bifrost/imagebank.sweden.se

In ganz Schweden finden an Mittsommer Feierlichkeiten statt. Ein beliebter Ort ist das Freiluftmuseum Skansen in Stockholm. Hier werden alte schwedische Traditionen lebendig und Besucher können klassische Trachten und Tänze bestaunen. 

Auch in Dalarna kann jeder am Mittsommer-Fest teilnehmen. Besucher der ganzen Welt sind willkommen, wenn die größten Feierlichkeiten des Landes rund um den Siljansee beginnen. In Dalarna wird Mittsommer gleich mehrere Wochen lang gefeiert. 

Populär sind die Sommernächte auf Sandhamn, einer Schäreninsel bei Stockholm. Tagsüber findet ein eher traditionelles Programm statt, nachts wird dieser Ort zum Hotspot mit DJs und lauter Musik. 

Ein Highlight sind auch die „Weißen Nächte“ in Lappland. Hier geht es an Mittsommer meist etwas ruhiger zu als rund um Stockholm. Dennoch ist die Sommersonnenwende am Polarkreis ein wahres Spektakel.

Mittsommer-Fest zuhause feiern: Die Organisation

© Anna Hållams/imagebank.sweden.se

Wer an Mitsommer nicht nach Schweden reist, kann das Fest auch bestens nach Hause holen. Im Sommer ist das Wetter schließlich auch in Deutschland durchaus warm genug, um eine Nacht unter freiem Himmel zu verbringen. Zunächst braucht es einen geeigneten Ort im Freien, der bestenfalls über sanitäre Einrichtungen verfügt. Auch Tische und Stühle sollten vorhanden sein, um beim Essen zusammenzukommen. 

Am besten bitten Sie Ihre Gäste, ein Teil zum Buffet beizutragen. Klassische Speisen an Mittsommer sind etwa schwedische Fleischbällchen, Erdbeeren, Lachs, Kartoffelsalat, Käse und Brot. Traditionell ist auch eingelegter Hering in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen. Als Dekoration für die Kulisse eignen sich Blumenschmuck, schwedische Fahnen, Girlanden und Lichterketten. Neben Musik und Tanz sorgen Gartenspiele wie Kubb, Ringe werfen, Ballspiele oder Krocket für Spaß und Unterhaltung.

Das könnte Sie auch interessieren

© Dominik Ketz
Kultur
Burg Eltz: Besuch auf der Märchenburg

Seit fast 900 Jahren klammert sich die Burg Eltz an den Fels und ist heute eine der meistbesuchten Attraktionen des Landes. Erfahren Sie alles rund um den Besuch auf Burg Eltz.

© Darren Lee/Unsplash
Sehenswürdigkeiten
Urlaub in der Türkei: Reisetipps und Wissenswertes

Mit der traumhaften Riviera und Destinationen wie Kappadokien ist die Türkei eines der beliebtesten Reiseziele. Nach dem Besuchereinbruch der vergangenen Jahre öffnet das Land nun wieder seine Türen. Hier erfahren Sie alles rund um den Urlaub in der Türkei.

© Walter Schmitz
Natur
Die „Königin der Nordsee“: Das ist Sylt

Mehr als Sylt kann man als Urlaubsinsel kaum werden. Sie belegt die Loge dicht an den Wolken. Die „Königin der Nordsee“ muss sich nicht um Liebhaber bemühen. Sie schätzt ihre vielen Stammgäste, ist aber offen für Neue und Neues.

© Claudio Testa/Unsplash
Natur
Natur in Deutschland: Tipps für grüne Ausflüge

Es gibt diese Orte im Grünen, die gar nicht weit weg liegen und uns zuverlässig guttun. Die Halden im Ruhrpott, eine Hallig in der Nordsee, ein Berg in Stuttgart, ein See im Voralpenland: Die MERIAN-Redaktion nimmt Sie mit auf kleine Ausflüge in ganz Deutschland.