© Frank Heuer
Städtereisen

Pula: Delfine, römische Tempel und prächtige Strände

Im Süden Istriens liegt die malerische Hafenstadt Pula: an der türkisfarbenen Adria lässt es sich hervorragend schlendern, schlemmen und entspannen. Wir zeigen die Top-Sehenswürdigkeiten und feine Insider-Tipps.

Als Reiseziel ist die kroatische Stadt Pula vor allem bei einheimischen Besucher:innen beliebt. Doch der gemütliche Hafenort an der glitzernden Adria überzeugt mit hinreißenden Gassen, maritimen Spezialitäten und Ausblicken auf das Meer und die Delfine, die sich in der Bucht besonders wohlfühlen. 

Neben historischen Sehenswürdigkeiten und traditionellen wie modernen Restaurants liegen hier einige der schönsten Strände von Istrien. Auch die Preise für Unterkünfte, Speisen und Attraktionen sind erschwinglich, es gibt eine große Auswahl an Hotels und Ferienhäusern. Die Region eignen sich zudem bestens für einen Camping-Urlaub in Kroatien

Auch interessant:

Strände von Pula: Schwimmen in der Adria

© Frank Heuer

Unweit der Altstadt von Pula liegen traumhafte Badebuchten: Eine der schönsten ist der Strand am Kap Kamenjak. Dabei handelt es sich um ein Schutzgebiet an Istriens Südspitze – unbebaut und wunderschön, dort wachsen sogar Orchideen. Hier lässt es sich bestens schwimmen, schnorcheln, mit Blick auf das Wasser joggen und Fahrrad fahren. 

Sehenswürdigkeiten in Pula: Römische Altertümer

© Niels Bosman/Unsplash

Das Amphitheater ist ein Muss. Besonders, wenn dort Konzerte oder das Filmfestival stattfinden, die Stimmung ist magisch. Letzteres ist übrigens das älteste in ganz Kroatien. Der Augustus-Tempel ist 14 Meter hoch und beeindruckt mich jedes Mal wieder. Im Innern befindet sich eine kleine Sammlung mit antiken Bronze- und Steinstatuen. Touristen machen auf seinen Stufen gern mal kurz Verschnaufpause. Am Abend ist der Tempel von außen beleuchtet und auf dem Platz herrscht eine magische Atmosphäre.

Ein weiteres Highlight im Zentrum ist das interessante Istrische Olivenöl-Museum, in dem Verkostung stattfinden. 

Street Art und Design in Pula

Wer sich für Street-Art interessiert, sollte in den Sommermonaten in der Altstadt nach Vedran Štimac und seiner mobilen Straßengalerie Polite BastART suchen. Vedran ist Anfang 30 Jahre und sieht mit seiner Baskenmütze und dem Vollbart aus wie ein typischer Hipster – und seine fast surrealistischen Porträts von Karl Marx, Alfred Hitchcock oder Ernest Hemingway sind großartig. Auch in Verudela finden sich Originale: Die Boutique „Laar & Co.“ ist zu empfehlen, dort hängen einzigartige Stücke kroatischer Modedesigner.

MERIAN Istrien 03/2021

€ 9.90

Restaurant-Tipps: Grandioses Seafood

In Pula sitzen die Leute auch mal zwei Stunden einfach in der Sonne, trinken Kaffee und reden. Einer der besten Orte dafür ist das Restaurant Backyard“, wo grandioses Seafood serviert wird. Dort gibt es einen großen Tisch, an den acht Gäste passen. Wer nett fragt, kann auch einzeln sitzend. Doch eigentlich will Inhaber Petar Stojkovic die Leute zusammenbringen. Das „Backyard“ ist auch ein idealer Ausgangspunkt, um die Altstadt zu erkunden, es liegt in der Nähe von Highlights wie dem Kastell, dem Sergierbogen, dem Amphitheater und dem Augustus-Tempel.

Polenta mit Tintenfisch

© Niels Bosman/Unsplash

Im „Farabuto“ bereitet das Team fangfrischen Tintenfisch mit cremiger Polenta zu. Das Restaurant liegt nicht weit vom wunderschönen Strand Gortanova uvala. Hier kommen auch die Bewohner von Pula gerne vorbei und genießen die letzten Sonnenstunden bei lokalen Gerichten. Einen herrlichen Ausblick auf das Meer der Adria können Gäste auch im Restaurant „Bonaca“ genießen. Das Lokal serviert Cocktails und modern angerichtete Seafood-Speisen direkt an den malerischen Klippen.

Delfine vor Verudela

© Adrienguh/Unsplash

Zum Sonnenuntergang lohnt ein Ausflug in den Stadtteil Verudela zu einer besonderen Sehenswürdigkeit von Pula. Dort springen vor allem abends, etwa zwischen 18.30 und 20 Uhr, Delfine aus dem Meer – offenbar haben sie eine bestimmte Route, auf der sie zu relativ verlässlichen Zeiten unterwegs sind. Die Delfine sind wirklich etwas Besonderes – und genauso freundlich wie die Menschen hier. Zusätzlich bieten verschiedene Anbieter Delfin-Touren mit dem Boot an, die Tiere kommen aber häufig auch so nah ans Ufer heran, dass Passanten sie auch von dort aus sehen können. Ein idealer Aussichtspunkt ist der Sveta Stijena, der „heilige Felsen“. Früher soll dort eine Kirche gestanden haben.

Ausflug nach Veliki Brijun

Wer mehr als einen Tag Zeit hat, sollte einen Ausflug zur Insel Veliki Brijun machen – zur größten der 14 Brijuni-Inseln, die vor Pula liegen und unter Naturschutz stehen. Bis 1980 waren sie Staatschef Tito und seinen Gästen vorbehalten, die Bevölkerung durfte nicht dorthin. Titos sprechender Kakadu Koki lebt nach wie vor auf Veliki Brijun. Familien besuchen heute gerne den Safaripark oder halten am Strand nach Hirschen und Rehen Ausschau, die hier angeblich zwischen den Inseln umherschwimmen sollen. Normalerweise treffen sich dort auch viele Jugendliche zum Feiern – bis gegen 23 Uhr die letzte Fähre zurückfährt. Unberührte Natur gedeiht auf der Insel Levan, ein paar Kilometer südlich von Pula.

Essen in der Stadtmarkthalle von Pula

© Lothar Boris Piltz/Unsplash

Sie ist ein Jugendstil-Schmuckstück aus Eisenträgern und viel Glas. 1903, noch zur K.-u.-k.-Zeit, wurde die Stadtmarkthalle eingeweiht, seitdem ist sie in der Stadt die Institution für regionale Köstlichkeiten. Heute bieten dort auf rund 1000 Quadratmetern mehr als 60 Stände Fisch, Fleisch, Obst, Gemüse und Delikatessen an. Und die Halle strahlt aus: Lokale und weitere Stände beziehen die Plätze und Straßen ringsum mit ein ins große, bunte, kulinarische Genuss-Erlebnis.

Das könnte Sie auch interessieren

© Joachim Negwer
Camping
Camping in Istrien: Die schönsten Plätze von Pula bis Poreč

Mehr als 500 Küstenkilometer machen Istrien zu einem beliebten Badereiseziel – auch für Camping-Fans. Von der äußersten Südspitze Istriens am Kap Kamenjak geht es mit dem Reisemobil über Pula, Rovinj und Poreč bis in die Trüffel- und Weinparadiese der Halbinsel im Norden Kroatiens.

© Ferran Feixas/Unsplash
Städtereisen
Weiße Perle in Andalusien: Vejer de la Frontera

Im Süden von Andalusien liegt die weiße Stadt Vejer de la Frontera. Der malerische Ort mit seinen alten Mauern, Bögen und Gassen hat eine bewegende Historie. Ein Stadtrundgang auf den Spuren der Geschichte Spaniens.

© Colin Watts/Unsplash
Strand
Die schönsten Strände auf Madeira

Mit einer ganzjährig warmen Brise, zerklüfteten Felsklippen und hübschen Lava- sowie Sandstränden zieht die portugiesische Insel Madeira zahlreiche Besucher:innen an. Wir zeigen die schönsten Buchten abseits der stark frequentierten Strände – zum Baden, Surfen, Entspannen und Tauchen.

© Skitterphoto/pixabay
article-type-audio-big-white
Podcast
Diamanten, Schokolade und Kunst: Willkommen in Antwerpen

Die belgische Hafenstadt Antwerpen lockt mit Architektur im Jugend- sowie im Renaissance-Stil, mit dem berühmten Diamantenviertel und dem Rubenshaus. Im MERIAN-Podcast verraten wir Ihnen die besten Sehenswürdigkeiten in Antwerpen und geben kulinarische Tipps.