© Dan/Unsplash
Aktiv

Santorini: Wanderung entlang der Caldera

Die griechische Insel Santorini hat ihre zerklüftete Landschaft einem Vulkanausbruch im 16. Jahrhundert zu verdanken. Die dabei entstandene Caldera ist imposant – vor allem auf einer Wanderung entlang des Kraterkessels.

Die Insel Santorini, auf griechisch „Thira“ genannt, ist neben den strahlend weißen Dörfern und dem azurblauen Wasser auch für die Caldera bekannt, den mächtigen Kraterkessel. Als der Vulkan, vor Jahrtausenden in der Ägäis durch Eruptionen entstanden, ausbrach, versank der westliche Rand teilweise im Meer. So ist der bogenförmige Hafen von Santorini heute ein mit Wasser gefüllter Vulkankrater. Wir nehmen Sie mit auf die Wanderung entlang der Caldera – inklusive traumhafter Panoramen.

Auch interessant:

Wanderung von Fira nach Oiá

© Kartik Singhal/Unsplash

Diese Wanderung entlang der Caldera ist eine der bekanntesten Wanderungen der Insel. Auf Sie warten spektakuläres Klippenwandern, beeindruckende Aussichten auf die Caldera von Santorini, spezielle Architektur, pittoreske Dörfer und antike Klöster. Klingt gut? Na, dann los! Gehen Sie am besten zwischen 14 oder 15 Uhr in Fira los. Sie treffen dann ein bis zwei Stunden vor dem Sonnenuntergang in Oiá ein.

  • Distanz: 10 Kilometer
  • Laufzeit: 3 bis 4 Stunden

Start am Archäologischen Museum in Fira

© Pixabay

Starten Sie an der Bergstation der Seilbahn im Zentrum von Fira. Hier liegt eines der ältesten Museen der Insel: das Archäologische Museum. Entweder Sie nutzen die Gelegenheit und statten dem Museum mit vielen Funden aus Alt-Thera einen Besuch ab (es lohnt sich!), oder Sie betrachten das Kulturhaus als reinen Startpunkt für Ihren Spaziergang entlang des Kraterrandes

Nun machen Sie sich auf den Weg in Richtung Nordwesten nach Firostefani, eines der schönsten Dörfer der Insel. Urlauber:innen finden hier Ruhe und Idylle – ganz im Gegensatz zu Fira und Oiá. Auch die Kirche Agios Gerasimos, deren Weg Sie kreuzen werden, ist einen Besuch wert. 

Zum Skaros-Felsen in Imerovigli

© Philip Jahn/Unsplash

Sie wandern nun direkt am Kraterrand des Vulkans, durch die engen Gassen der charmanten Dörfer, vorbei am Kloster Agios Nikolaos und bis hin ins malerische Imerovigli. Wie zuvor in Firostefani ist es hier ruhiger als in anderen Orten Santorinis. Auf Hobby-Fotograf:innen warten hier unzählige spektakuläre Motive und Aussichten. 

Ein bekannter Aussichtspunkt in Imerovigli stellt der Skaros-Felsen dar, auf dessen Spitze einst eine Festung thronte, die die westliche Caldera-Einfahrt vor Angriffen schützen sollte. Verschnaufpause gefällig? Statten Sie doch dem „Restaurant Skaros“ einen Besuch ab. Die Küche ist traditionell griechisch mit viel frischem Fisch. Danach kann es weiter gen Norden gehen. 

Sonnenuntergang in Oiá

© Gurwinder Singh/Unsplash

Wandern Sie vorbei an der Kirche Agios Antonios und entlang der Kirche des Propheten Elias in Richtung Norden. Auf dem Weg nach Oiá liegt auch der Schwarze Berg, von dem Sie einen einmaligen Ausblick auf die griechische Ägäis und die Caldera haben. Und am Ziel in Oiá können Sie dann einen wunderbaren Sonnenuntergang genießen, bevor Sie sich mit dem Taxi nach Fira zurückfahren lassen.

Extra-Tipp: Bootstour rund um den Vulkan

© Dimitris Kiriakakis/Unsplash

Wer zu Besuch auf der Vulkaninsel Santorini ist, sollte sich eine Fahrt mit dem Boot nicht entgehen lassen. Entweder Sie mieten sich ein Boot und fahren selbst, oder Sie nehmen an einer Tour rund um den Vulkan teil.  Entdecken Sie in Stein gebaute Kapellen, verborgene Dörfer und mehr! Abenteuerlich wird es auf Palea Kameni, einer kleinen Insel vor Fira. Hier können Sie – mit etwas Mut – im 45 Grad heißen Thermalwasser der vulkanischen Mineralquelle ein Bad nehmen. 

Aktive Vulkane auf Santorini? Ja, die gibt es! Zum Beispiel auf der Insel Nea Kameni in der Mitte der Caldera. Auch diese unbewohnte Insel wird von Booten angesteuert.

Das könnte Sie auch interessieren

© Anna Pacheco/ Hawaii Tourism Authority (HTA)
Natur
Aloha Hawaii! Nachhaltiger Urlaub auf Kauai

Ja, es lohnt sich: 15 Stunden zu fliegen, um mitten im Pazifik Urlaub zu machen. Nirgendwo ist die Atmosphäre entspannter als hier – vor allem auf Kauai, der nördlichsten Insel Hawaiis.

© Tourism Western Australia
Natur
Rottnest Island: Willkommen im Königreich der Quokkas

Der größte Teil der Quokkas dieser Welt lebt auf der kleinen Insel Rottnest Island vor Perth. Der Entdecker hielt diese niedlichen kleinen Beuteltiere für Ratten – vielleicht hat sie gerade das zu einer Touristenattraktion werden lassen.

© Walter Schmitz
Aktiv
Die besten Outdoor-Aktivitäten in Sachsen

Freeclimber finden den Himmel auf Erden und Wanderer Landschaften wie gemalt: Berge, Seen und Wälder in Sachsen bieten grandiose Kulissen. Die Region im Osten Deutschlands ist vor allem eins: Ein Paradies für Sportler.

© Jasmin Frey
Camping
Sylt: Perfektes Camping auf der Nordseeinsel

Beim Thema „Campen in Schleswig-Holstein“ denken viele natürlich an die Ostsee oder die Nordsee. Dabei ziehen die wenigsten allerdings das exklusive Sylt in Betracht. Was sehr schade ist, denn die nordfriesische Insel hat für Camper einiges zu bieten.