© LTM/Olaf Malzahn
Genuss

6 besondere Restaurants in Lübeck

Essen gehen in Lübeck ist ein mehrfaches Vergnügen: lecker sowieso, oft kombiniert mit angenehmer Atmosphäre und schönem Ambiente. Wir empfehlen sechs Restaurants von raffiniert bis eher deftig.

Rund um die malerische Innenstadt von Lübeck laden Gastronom:innen in ihre Stuben. In historischen Gemäuer wird meist traditionell und norddeutsch gekocht, denn Lübecker Restaurants haben keine Scheu vor regionaler und einfacher Küche. 

Neben Scholle, Matjes, Bratkartoffeln und Frikadellen landen aber auch moderne Kreationen, Currys, Kuchen und Carpaccio auf den Tellern. Wir zeigen Ihnen sechs besondere Lokale in der Hansestadt.

Auch interessant:

1

Johanna Berger

© Jannik Degner - Cook & Cooper GmbH

Das Restaurant „Johanna Berger“ liegt im Herzen Lübecks, etwas versteckt in einem hellgelben Haus aus dem 19. Jahrhundert. Beim Betreten begrüßen einen die knarzenden Holzdielen, elegante Kronleuchter und eine heimelige Atmosphäre. Begehrt sind ein Platz im blühenden Innenhof und das 3- oder 4-Gang-Überraschungsmenü: von Klassikern wie Rindercarpaccio oder knuspriger Dorade bis zu Thunfischtatar und Austernpilz-Piccata. Seit 2016 führt Johanna Berger hier ihr erstes eigenes Restaurant.

2

Bodenständig im „Alten Zolln“

© Im Alten Zolln

Wer traditionelle Hausmannskost mag, findet sie hier leicht: in den schönen Ausflugslokalen entlang der Wakenitz oder in der Stadt, im „Alten Zolln“. Lübecks ältestes Wirtshaus, in Betrieb seit 1589, hat Labskaus, Sauerfleisch, Frikadellen und handgepellte Bratkartoffeln auf der Karte. Inhaberin Caro Büttner setzt auf Bodenständigkeit und Herzlichkeit. Seit 40 Jahren spielt regelmäßig eine Big Band, und so kommen alle in den „Alten Zolln“: Musikliebhabende, Studierende, Doppelkopfspieler:innen. Im Sommer sitzt man im Schatten eines Baumes.

3

„Newport Marina“: Tafeln und Schauen

© The Newport, Restaurant & Marina

Das „Newport“ verbindet Gastronomie und Anlegeplatz. Die Räume haben zu zwei Seiten eine Glaswand, die Aussicht auf die Altstadtinsel ist wunderbar. Ebenso schön ist der Blick von der Terrasse, gleich vor dem Restaurant liegen Anlegeplätze für Gäste, die mit dem Boot kommen. Auch das Navigieren macht hungrig: Die Karte offeriert Vertrautes wie Kalbsschnitzel und Matjesfilets, aber auch Abenteuer wie Adlerfisch mit Zitronenbulgur, confierten Hummer mit Vin-jaune-Jus und Kichererbsen-Frittata mit Cashews und Paprika.

4

Kultur und Thai-Curry im „tonfink“

© Isabela Pacini

Selbst gebackener Kuchen und Musik sind das Konzept dieses schönen Kulturcafés. Inhaberin Carolin Peter empfiehlt außerdem das Thai-Curry und die womöglich größte Kakao-Auswahl Lübecks. Das Interieur: Neben robusten Holzstühlen stehen gemütliche Retro-Samtsofas, die Fenster umrahmen bunte Lichterketten, und an der Decke dreht sich eine Discokugel. Abends finden im „tonfink“ kleine Livekonzerte zwischen Folk und Jazz mit freiem Eintritt statt. Für noch mehr Kultur zieren wechselnde Kunstausstellungen die Wände.

5

Dreimal gediegen: das „Miera“

© Bjoern Weiss

Mitten in der Hüxstraße hat das „Miera“ gleich drei Lokale: die Weinbar (Hausnummer 59), die Nudelbude (64) mit frischer Pasta und das Restaurant (57). Alle drei gefallen durch ein entspannt-gediegenes Interieur. Das Restaurant wartet mit einem liebevoll begrünten Garten mit Fischteich auf; darüber spenden Sonnensegel angenehmen Schatten. Der Mittagstisch wechselt jeden Tag, gekocht wird dabei stets in Bioqualität und mit großer vegetarischer Auswahl.

6

„Die dicke Berta“ und ihr Möhrenkuchen

© Isabela Pacini

Rankende Pflanzen, gemütliche Bänke, ein großes Fenster zum Rausschauen: Dieser Ort ist zum Wohlfühlen gemacht. Besitzerin Bettina Friedrichs serviert in der „Dicken Berta“ hausgemachten Kuchen („der Renner ist mein Möhrenkuchen“) sowie montags bis freitags einen täglich wechselnden, mitunter deftigen Mittagstisch mit regionalen Zutaten.

Das könnte Sie auch interessieren

© Anna Mutter
Genuss
Die 8 besten Restaurants in Würzburg

Fränkische Tradition, hervorragende Weine und moderner Genuss: Die Residenzstadt hat kulinarisch einiges zu bieten. Wir stellen acht besondere Restaurants in Würzburg vor.

article-type-ad-big-white
Advertorial
6 mal Weltkulturerbe in Sachsen-Anhalt

Die Dichte an UNESCO-Weltkulturerbestätten in Sachsen-Anhalt ist einmalig. Vom Bauhaus in Dessau bis zum mittelalterlichen Ambiente in Quedlinburg – von hier gingen Ideen um den Globus, die die Welt veränderten. Für Besucher ideal: Diese sechs kulturellen Highlights sind auf kurzen Wegen zu bewundern.

© iStock/emicristea
Städtereisen
Von Salzburg bis Bozen: 6 zauberhafte Städte in den Alpen

Sie sind die Tore zu den Bergen und kulturelle Kleinode: Wir stellen Ihnen sechs bezaubernde Städte in den Alpen vor – von Österreich bis Frankreich.

© Claudio Testa/Unsplash
Städtereisen
Die 10 schönsten Orte in Hamburg

Die grüne Hansestadt ist von Wasser durchzogen und glänzt mit einigen der beliebtesten Sehenswürdigkeiten des Landes. Von Elbphilharmonie über Reeperbahn bis zur Speicherstadt mit dem legendären Miniatur Wunderland – wir zeigen, welche 10 Orte Sie gesehen haben sollten.