© Landeshauptstadt Kiel/Julia Meyer
Kultur

Leinen los! Die Kieler Woche 2023

Auch 2023 wird das größte Segelevent im Norden gefeiert. Die Kieler Woche begrüßt ab dem 17. Juni zahlreiche Besucher:innen aus aller Welt. Alle wichtigen Informationen zum Programm, den Veranstaltungen, Konzerten und der Segelregatta finden Sie hier.

Text Mila Krull

Einmal im Jahr werden an der Kieler Förde Tausende Segel gleichzeitig gehisst. Ende Juni heißt es in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt: Leinen los! Dann beginnt das größte Segelevent der Welt, die Kieler Woche. Seit rund 140 Jahren wird das Sportereignis an der Ostsee ausgetragen. Neben zahlreichen Rennen und Wettbewerben ist das bunte Fest entlang der Kiellinie für viele Besucher:innen ein Highlight. Ebenfalls sehenswert: die Windjammerparade mit Hunderten Traditionsschiffen und der Sternenzauber über Kiel, ein spektakuläres Feuerwerk zum Abschluss der Kieler Woche.

Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie wurde die Kieler Woche 2022 im großen Stil gefeiert. In diesem Jahr soll es wie gewohnt weitergehen: Vom 17. bis 25. Juni findet die Kieler Woche 2023 statt. Hier erfahren Sie alles Wissenswertes rund um das große Volksfest im Norden.

Auch interessant: 

Wann findet die Kieler Woche 2023 statt?

Bunte Segelschiffe auf der Kieler Förde © Christian Beeck
Die Kieler Woche gilt als größte Segelregatta der Welt.

Die Kieler Woche beginnt in diesem Jahr am Samstag, den 17. Juni und endet am 25. Juni 2023. Die ersten Rennen starten traditionell am Vormittag des ersten Veranstaltungstages. Die offizielle Eröffnung erfolgt dann am Abend auf dem Rathausplatz. Ab dann ist das Ereignis im vollen Gange. Zahlreiche Konzerte, Auftritte und Aktionen füllen auch im Jahr 2023 das Programm.

Das Programm der Kieler Woche 2023

Auch in diesem Jahr haben die Veranstalter:innen ein vielseitiges Programm organisiert. Während der Kieler Woche finden an der Waterkant unzählige Aktionen, Konzerte und Angebote für die ganze Familie statt. Das große Volksfest beginnt inoffiziell am Freitag, den 16. Juni. Am Nachmittag startet auf dem Nordmarksportfeld die Internationale Willer Balloon Sail, an der zahlreiche bunte Heißluftballons teilnehmen. Weiter geht es am Samstag: Um 14 Uhr startet mit der Marinekutterregatta der sportliche Wettbewerb an der Kieler Förde, um 19:30 Uhr wird die Kieler Woche auf dem Rathausplatz der Landeshauptstadt dann feierlich eröffnet

In den folgenden Tagen können sich Besucher:innen unter anderem auf Konzerte von Patricia Kelly, Sportfreunde Stiller, Frida Gold, Vanessa Mai und Kelvin Jones freuen. Auch kulturelle Einlagen, Theatervorstellungen und Ausstellungen stehen auf dem Programm. Ein absoluter Höhepunkt der Kieler Woche ist die Windjammerparade. Dutzende Traditionssegler legen am Samstag, den 24. Juni 2023, gegen 11 Uhr an der Förde ab. Gekrönt wird das Finale am Sonntag mit dem Sternenzauber-Feuerwerk. Die ausführlichen Programmpunkte und Highlights der Kieler Woche entdecken Sie weiter unten. 

Die Windjammerparade

Das grüne Traditionsschiff Alexander von Humboldt II © Landeshauptstadt Kiel/Mona Taube
Das Traditionsschiff „Alexander von Humboldt II“ auf der Kieler Woche

Die Windjammerparade ist für viele der absolute Höhepunkt der Kieler Woche. Mehr als 100 Schiffe sind dann auf dem Wasser der Förde zu bestaunen. Darunter auch historische Traditionssegler und Großsegler, die von Dampfschiffen, Booten und zahlreichen kleinen Yachten begleitet werden. Die Parade startet am 24. Juni 2023 um 11 Uhr und nimmt Kurs gen Ostsee. Schließlich endet das Spektakel am Ausgang der Förde bei Laboe. An Land finden gleichzeitig Konzerte statt – unbedingt die Kameras bereithalten! Die besten Aussichtspunkte für die Windjammerparade verraten wir Ihnen weiter unten.

Sternenzauber über Kiel: Das Abschluss-Feuerwerk

Feuerwerk über der Kieler Förde © Sascha Klahn
Die Kieler Woche endet mit dem Sternenzauber-Feuerwerk.

Wenn die Kieler Woche am Sonntag endet, leuchtet der Himmel über der Stadt. Dann verabschiedet sich Kiel mit einem spektakulären Feuerwerk von allen Gäst:innen, Ehrenamtlichen und Mitarbeiter:innen. Die funkelnde Show ist vom Ufer der Kiellinie aus bestens zu beobachten. Der Sternenzauber findet am 25. Juni um 23 Uhr an der Kiellinie statt. 

Konzerte, Shows, Regatta: Die Höhepunkte

Freilichtbühne Krusenkoppel in Kiel © Landeshauptstadt Kiel/Thomas Eisenkrätzer
Viel Platz für Fans bietet die Freilichtbühne Krusenkoppel.

Hier finden Sie die Highlights der Kieler Woche 2023: 

Freitag, 16. Juni 2023

  • 16 Uhr: 17. Internationale Willer Balloon Sail, Nordmarksportfeld
  • 18 Uhr: Philou x Imono, Together Kiel
  • 20 Uhr: Leon Licht, Together Kiel
  • 22 Uhr: Kaufmann, Together Kiel

Samstag, 17. Juni 2023

  • 10 - 18 Uhr: Open Ship auf dem Einsatzschiff der Bundespolizei, Bahnhofskai
  • 14 - 16:45 Uhr: Marinekutterregatta, Kiel-Wik
  • 19:30 Uhr: Eröffnung der Kieler Woche, Rathausplatz
  • 19:45 Uhr: Sportfreunde Stiller, Rathausbühne Kiel
  • 20 Uhr: Fear and Blade, Together Kiel
  • 20:30 Uhr: Mnozil Brass, Freilichtbühne Krusenkoppel

Sonntag, 18. Juni 2023

  • 8:30 - 13 Uhr / 14 - 17:50 Uhr:  Marinekutterregatta, Kiel-Wik
  • 10 - 18 Uhr: Open Ship auf dem Einsatzschiff der Bundespolizei, Bahnhofskai
  • 17 Uhr: Nia, Together Kiel
  • 20 Uhr: Terrible Lazy, Hörn
  • 20:30 Uhr: Klaus Hoffmann, Freilichtbühne Krusenkoppel
  • 22 Uhr: Vom Feisten, Together Kiel

Montag, 19. Juni 2023

  • 17 - 19 Uhr: Maritime Gespräche bei Bier und Sprotten, Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr
  • 19:30 Uhr: Kelvin Jones, delta radio-Fördebühne
  • 20:30 Uhr: Cäthe, Freilichtbühne Krusenkoppel

Dienstag, 20. Juni 2023

  • 19:30 Uhr: Organ meets Hollywood, St Nikolaus Kirche
  • 20:30 Uhr: Die Nerven, Freilichtbühne Krusenkoppel
  • 21:45 Uhr: Frida Gold, Rathausbühne Kiel

Mittwoch, 21. Juni 2023

  • 10 - 12 Uhr: Welt Yoga Tag, Kleiner Kiel
  • 16 Uhr: Dangerzone, Together Kiel
  • 20:30 Uhr, Maybebop, Freilichtbühne Krusenkoppel
  • 22 Uhr: Vanessa Mai, Rathausbühne Kiel
  • 23 Uhr: Segelfeuerwerk in Schilksee, Olympiazentrum Kiel-Schilksee

Donnerstag, 22. Juni 2023

  • 20:30 Uhr: Marla Glen, Freilichtbühne Krusenkoppel

Freitag, 23. Juni 2023

  • 20 Uhr: Patricia Kelly, Classic Open Air Konzert, Rathausplatz Kiel
  • 20:30 Uhr: Tina Dico, Freilichtbühne Krusenkoppel

Samstag, 24. Juni 2023

  • 11 Uhr: Windjammer-Segelparade, Kieler Förde
  • 16 Uhr: Akva, Together Kiel
  • 20 Uhr: Sabura, Together Kiel
  • 20:30 Uhr: Gregor Meyle, Freilichtbühne Krusenkoppel

Sonntag, 25. Juni 2023

  • 11 - 14 Uhr: Verleihung des Wissenschaftspreises und des Innovationspreises, Rathaus
  • 20:30 Uhr: Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys, Freilichtbühne Krusenkoppel
  • 23 Uhr: Sternenzauber-Feuerwerk, Kieler Förde

Das vollständige Programm der Kieler Woche 2023 können Sie auf der offiziellen Webseite durchstöbern.

Die Veranstaltungsorte: Wo findet die Kieler Woche statt?

Das Olympiazentrum Schilksee mit Buden © Landeshauptstadt Kiel/Jan Konitzki
Volksfest-Stimmung am Olympiazentrum Schilksee

Ganz klar: Die große Show findet auf dem Wasser statt. An der Kieler Förde starten und enden die meisten Regatten, hier laufen auch die großen Paraden ein. Buden und Bühnen säumen das Ufer der Kiellinie, auf der sich während der Kieler Woche das Publikum tummelt. 

Die großen Events und Konzerte der Kieler Woche finden auf der Freilichtbühne Krusenkoppel und auf der Rathausbühne statt. Laut und musikalisch wird es auch im Radio Bob-Rockcamp sowie im Prinzengarten, wo unter dem Namen „Together Kiel“ die Club- und Subkultur ein Zuhause findet. Für Unterhaltung, tolle Eindrücke und kulinarische Highlights sorgen das Bayernzelt, das Woderkant Festival und das skandinavische Fischerdorf. Familienangebote gibt es in der KiWo-Erlebniswelt oder im Playground; in Kiel-Hörn wird eine große Jahrmarktfläche aufgebaut. Hier laden Riesenrad, Fahrgeschäfte und Beach Clubs zum Verweilen ein.

Kieler Woche: Die besten Aussichtspunkte

Aussicht auf die Segelregatta der Kieler Woche © Christian Beeck
Die Segel sind gesetzt: eine Regatta während der Kieler Woche

Wer einen guten Blick auf die Windjammerparade oder das Feuerwerk erhaschen will, sollte sich rechtzeitig nach einem Aussichtsplatz umschauen. Erfahrungsgemäß wird es an der Kiellinie zu den Highlights noch etwas voller. Einen tollen Ausblick haben Sie vom Leuchtturm in Holtenau, am Kieler Ostufer oder am Falckensteiner Ufer. 

Wer wirklich hautnah dabei sein will, kann auch eine Begleitfahrt oder Ballonfahrt buchen. Diese sind sehr begehrt und daher oft frühzeitig ausgebucht. Weitere Informationen zu Begleitfahrten und Anbietern finden Sie auf der Webseite der Kieler Woche.

Weitere Informationen zur Kieler Woche

Segelschiff während der Kieler Woche © Sascha Klahn
Während der Kieler Woche finden zahlreiche sportliche Wettbewerbe statt.

Wie bei den meisten Großveranstaltungen sollten sich Besucher:innen frühzeitig nach einer Übernachtungsmöglichkeit umsehen. Während der Kieler Woche steigen die Hotelpreise deutlich, auch privat vermietete Unterkünfte werden teurer. Eine gute Alternative sind Ortschaften in der Nähe: Laboe und Strande etwa liegen am Fördeufer unweit der Ostsee. Aber auch die nächstgrößeren Städte Malente, Bordesholm und Eckernförde bieten einige günstigere Übernachtungsmöglichkeiten.

Die Anreise erfolgt am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad. Für das Auto ist während der Kieler Woche kaum ein Durchkommen möglich. Auch Parkplätze sind rar

Erstmals konnten Besucher:innen 2022 komplett bargeldlos bezahlen. Auf der gesamten Kieler Woche wurden laut Veranstalter Giro- und Kreditkarten sowie Smartphones und -watches akzeptiert. Auch 2023 soll das wieder möglich sein.

Das könnte Sie auch interessieren

© Christian Wyrwa/Visit Hannover
Kultur
Maschseefest 2023 in Hannover: Programm, Tipps und Infos

Das beliebte Maschseefest in Hannover findet auch 2023 mit vollgepacktem Programm statt. Während sich Tausende bunte Lichter im Wasser spiegeln, locken am Ufer kulinarische Angebote aus aller Welt. Hier finden Sie die wichtigsten Infos zu Veranstaltungen, den Locations und mehr.

© München Tourismus/Tommy Lösch
Kultur
Oktoberfest München 2023: Preise, Tipps und Infos zur Wiesn

2023 findet das größte Volksfest der Welt zum 188. Mal statt und es heißt wieder „O’zapft is“! Wir verraten Wiesn-Neuigkeiten und Bierpreise und geben wertvolle Tipps rund um das Oktoberfest.

© TZRW/Holger Martens
Kultur
Hanse Sail 2023: Termin und Programm-Highlights in Rostock

Regatten, Traditionsschiffe, die zum Tag der offenen Tür einladen, vielfältiges Musikprogramm und Wassersport: Das ist nur ein Bruchteil dessen, was die maritime Hanse Sail 2023 für Besucher:innen der norddeutschen Stadt Rostock an der Ostsee bereithält.

© IMAGO/agefotostock
Kultur
Ausstellungen im Picasso-Jahr 2023: Die Highlights in Spaniens Museen

Anlässlich des 50. Todestages von Pablo Picasso wird 2023 in mehr als 30 Ländern das Picasso-Jahr gefeiert – mit einmaligen Ausstellungen in den besten Museen der Welt. Fünf spanische Städte nehmen teil, um dem Weltkünstler die Ehre zu erweisen.