© Christian Wyrwa/Visit Hannover
Kultur

Sommerabende am Wasser: Das Maschseefest in Hannover

Das beliebte Maschseefest in Hannover meldet sich auch 2023 mit einem vollgepackten Programm zurück. Während sich Tausende bunte Lichter im Wasser spiegeln, locken am Ufer kulinarische Angebote aus aller Welt. Hier alle Infos zu Veranstaltungen, den Locations und mehr.

Auch im Sommer 2023 feiert die Landeshauptstadt Hannover sein berühmtes Maschseefest. Vom 26. Juli bis zum 13. August werden an der Uferpromenade bis zu zwei Millionen Besucher:innen erwartet. Vor der Kulisse des beliebten Stadtsees versorgen zahlreiche Stände, Gastronomien und Bühnen die Feiernden mit Speisen, Getränken und Musik. 

Neben kostenlosen Konzerten und einem abwechslungsreichen Programm für Jung und Alt stehen die kulinarischen Angebote auf dem Maschseefest im Fokus. Auch in diesem Jahr wollen die Veranstaltenden bei maritimen Flair und bester Unterhaltung Urlaubsgefühle wecken.

Die kulinarischen Highlights auf dem Maschseefest

© Kevin Münkel/Visit Hannover

Auch 2023 stehen rund um den See wieder mehr als 4000 Sitzplätze in Restaurants, Buden und Biergärten rund um den See stehen zur Verfügung, Tische direkt am Wasser können Gäst:innen wie auch im vergangenen Jahr vorab reservieren. So wird der Besuch auf dem Maschseefest noch entspannter als zuvor. 

Das kulinarische Angebot des Festes ist eines der Highlights. Internationale gastronomische Konzepte führen Besucher:innen auf eine spannende Sommerreise rund um die Welt. Diese führt unter anderem an das Traumreiseziel Tulum in Mexiko. Die Betreiber:innen laden am Nordufer in eine Welt mit passenden Dekorationen und einem ansprechenden Lichtkonzept. Vor der Kulisse werden typische Speisen und Cocktails zu lateinamerikanischer Musik serviert.

Ebenfalls am Nordufer gelegen: das syrische Konzept „Al-Dar“. Schon das außergewöhnliche Design der Gastronomie macht Lust auf eine Reise in den Orient, dazu können Gäst:innen Falafel, Couscous-Variationen und Kafta probieren. Am Ostufer erwartet Besucher:innen ein skandinavisches Fischerdorf mit typisch bunten Häusern, Flammlachs und leichter Sommerküche, im Westen lockt Spanisches mit Tapas, Paella und Jamon bei „Waldkater meets Spain“.

Maschseefest: Öffnungszeiten und Reservierung

© Martin Kirchner/Visit Hannover

19 Tage lang findet am Maschee in Hannover eines der beliebtesten Food Festivals statt. Das Machseefest startet am 26. Juli und endet am 13. August 2023

Die regulären Öffnungszeiten der Stände, Restaurants und Gastronomien beginnt Montag bis Samstag um 14 Uhr, am Sonntag startet das Programm ab 11 Uhr. Unter der Woche und am Sonntag schließen die Restaurants gegen 1 Uhr, am Freitag und Samstag geht es bis 2 Uhr. Vielerorts können Gäst:innen vorab reservieren. Auf der offiziellen Seite des Maschseefestes werden Sie an die entsprechenden Locations weitergeleitet. 

Beliebte Orte im Überblick

© Christian Wyrwa/Visit Hannover

Einige Stände und Locations auf der 20.000 Quadratmeter großen Veranstaltungsfläche sind bei Besucher:innen besonders beliebt. Dazu zählt zum Beispiel der hübsche Maschsee Pavillon. An dem historischen Ort mit bestem Seeblick gibt es Cocktails, Aperitifs und andere Drinks. 

Ein weiteres Highlight ist das „Bährenstarke Leuchtturmeck“: hier lassen sich Besucher:innen gern bei Grillspezialitäten und einem kühlen Getränk nieder. 

Weitere feste Institutionen auf dem Maschseefest sind das „Clichy“ mit Bar und Restaurant, das französische Genüsse nach Hannover bringt. Auch das „Tiroler Seehaus“ am Nordufer und der „Pier Garten“ an der Löwenbastion sind beliebte Treffpunkte.

Maschseefest: Das Musik- und Bühnenprogramm

© Christian Wyrwa/Visit Hannover

An gleich mehreren Orten rund um den See finden während des Festivals kostenlose Konzerte statt. Aktuell ist das detaillierte Programm für das Maschseefest 2023 noch nicht bekannt (Stand: 2. Mai 2023). 

Neben den Konzerten der Bands und Künstler:innen veranstalten die Betreiber:innen verschiedene Thementage und Aktionen. So gibt es Winzerabende, Tastings und Frühschoppen. Neu ist seit letztem Jahr auch der Musik-Park an der Maschseequelle, an dem Cover-Bands mehrmals pro Woche für Tanzstimmung sorgen. 

Sobald das Programm feststeht, erfahren Sie hier und auf der Webseite der Stadt Hannover die detaillierten Veranstaltungen. 

Das Maschseefest für Kinder

Für Kinder gibt es traditionell rund um das Stadion von Hannover 96 viel zu entdecken: Hier liegt die große Spielwiese mit Kletterwand, sowie der Ausgangspunkt für weitere Aktionen und Programmpunkte. So auch die Piraten-Kaperfahrt mit den Maschseepiraten, die die kleinen Besucher:innen mit auf Schatzsuchen und viele weitere bunte Abenteuer nehmen.

Anfahrt und Parken auf dem Maschseefest

Da die Parkmöglichkeiten rund um den Maschsee während der Veranstaltung anderweitig genutzt werden, empfiehlt sich die An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Eine eigens eingerichtete Buslinie (267) verkehrt zwischen dem Verkehrsknotenpunkt Kröpcke und dem Strandbad am Maschsee. Unterwegs gibt es mehrere Ausstiegsmöglichkeiten an der Uferpromenade. Für die Busse der Verkehrsgesellschaft ÜSTRA können Sie auch das 49-Euro-Ticket nutzen. 

Wer bequem per Shuttle anreisen will, kann ein Taxi oder den Fahrdienst MOIA bestellen. Wer doch mit dem Auto anreist, kann auf dem nahen Schützenplatz parken (Tagesticket 5 Euro). Fahrräder können rund um den See abgestellt werden, für E-Scooter gibt es einen ausgewiesenen Parkbereich.

- mkr

Das könnte Sie auch interessieren

© Landeshauptstadt Kiel/Julia Meyer
Kultur
Kieler Woche 2023: Infos zu Programm, Konzerten und Highlights

Auch 2023 wird das größte Segelevent im Norden gefeiert. Die Kieler Woche begrüßt ab dem 17. Juni zahlreiche Besucher:innen aus aller Welt. Alle wichtigen Informationen zum Programm, den Veranstaltungen, Konzerten und der Segelregatta finden Sie hier.