Hanse Sail 2025: Alle Infos rund um das maritime Fest in Rostock

Regatten, Traditionsschiffe, die zum Tag der offenen Tür einladen, vielfältiges Musikprogramm und Wassersport: Das ist nur ein Bruchteil dessen, was die maritime Hanse Sail 2025 für Besucher der norddeutschen Stadt Rostock an der Ostsee bereithält.
Text Milena Härich
Datum14.07.2025

2025 findet sie bereits zum 35. Mal statt: die Hanse Sail Rostock, die als größtes jährliches Zusammentreffen von Traditionsseglern weltweit gilt. 2024 wurden rund 500.000 Gäste bei der maritimen Veranstaltung gezählt; in diesem Jahr rechnen die Veranstalter mit bis zu einer Million Besuchern. Sieben Veranstaltungsorte in Rostock, von Warnemünde bis zur Innenstadt, punkten am zweiten Augustwochenende mit Live-Bühnen, Infoständen und den schönsten Schiffen der Welt. 

Merian gibt Infos zu Anreise, Highlights im Programm, Veranstaltungsorten und vielem mehr. 

Wann ist 2025 die Hanse Sail?

Die Hanse Sail Rostock findet traditionell immer am zweiten Augustwochenende statt, die ersten Veranstaltungen beginnen bereits am Mittwoch zuvor. 2025 findet das maritime Fest vom 7. bis einschließlich 10. August statt. Die Öffnungszeiten sind je nach Veranstaltungsort unterschiedlich.

Wo findet die Hanse Sail 2025 statt?

Der Stadthafen ist eines der wichtigsten Veranstaltungs-Areale der Hanse Sail.

Diese sieben Veranstaltungsorte in Rostock prägen das Bild der Hanse Sail 2025:

  • Stadthafen
  • Warnemünde
  • IGA-Park
  • Innenstadt
  • Hohe Düne
  • Fischereihafen 
  • Gehlsdorfer Ufer

Sie alle haben ihre Besonderheiten; so ist beispielsweise der Stadthafen selbst nochmals in verschiedene eigenständige Areale unterteilt und damit der Hotspot der Hanse Sail. Die wichtigsten Veranstaltungsorte stellen wir Ihnen kurz vor. 

Stadthafen Rostock

Der Stadthafen in Rostock ist zweifelsohne einer der beliebtesten Orte der Stadt – und zur Hanse Sail umso mehr. Dann reiht sich an der hiesigen Kaikante ein Infostand an den nächsten, Handwerker präsentieren ihre selbst gemachten Schätze und verschiedene Bühnen sorgen für ein vielseitiges Musikprogramm. Interessierte können hier beispielsweise Riesenrad fahren – und das fantastische Panorama über die Stadt und die Unterwarnow genießen. Besonders beliebt ist die Gangway am Kempowskiufer, wo Sie den besten Ausblick auf die hier liegenden Schiffe haben und das Weindorf nicht mehr weit entfernt ist.

Ostseebad Warnemünde

Im Norden der Stadt, mit deutlich besserem Blick auf die Ostsee, liegt Warnemünde. Zwischen dem charmanten Leuchtturm und dem Kurhaus Warnemünde erstreckt sich die Promenade – auch hier wandert einiges an Kunsthandwerk über die Tresen. Auch für kulinarische Bedürfnisse wird gesorgt: Probieren Sie doch mal eines der köstlichen Fischbrötchen. 

Am Passagierkai können Sie ein paar der bekanntesten Traditionsschiffe bestaunen, so beispielsweise die Belem. 

Übrigens: Im Kurhausgarten findet auch die feierliche Eröffnung der Hanse Sail am 7. August statt.

IGA-Park

Im sattgrünen IGA-Park locken Grillbuden, Bastelstände – und natürlich spannende Schiffe. Am Westufer der Warnow im IGA-Park liegt die MS Dresden, ein imposanter Frachter, der in den 50er-Jahren in Warnemünde gebaut wurde. Das Schiff beherbergt heute auch das Schifffahrtsmuseum Rostock. Außerdem gibt es die Möglichkeit, am 9. August das Schiff Likedeeler im Rahmen eines Rundgangs bei der Open-Ship-Veranstaltung zu besuchen.

Marinestützpunkt Hohe Düne

Am Marinestützpunkt Hohe Düne können Gäste mit Marinesoldaten ins Gespräch kommen und Spannendes über die Seefahrt und die Deutsche Marine erfahren. Das Fischereischutzboot Seeadler lädt darüber hinaus zur Besichtigung ein. 

Was kostet ein Tag auf der Hanse Sail?

Die Hanse Sail 2025 und die meisten ihrer Programmpunkte sind kostenlos. Einige Highlights, etwa das Mitfahren auf Traditionsseglern, kosten jedoch Geld. Der Preis richtet sich nach der Veranstaltung, dem gebuchten Schiff und dem Datum. 

Welche Schiffe kommen zur Hanse Sail 2025?

Besucher können bei verschiedenen Programmpunkten der Hanse Sail Rostock mitsegeln.

Auch 2025 nehmen wieder einige der bekanntesten Traditionssegler Europas an der Hanse Sail Rostock teil. Unter anderem sind dieses Jahr diese Schiffe dabei:

  • Abel Tasman
  • Artemis
  • Belem
  • Gesine von Papenburg
  • Gulden Leeuw
  • J.R. Tolkien
  • Jolly Roger
  • Pegasus
  • Regina Maris
  • Santa Barbara Anna
  • Zephyr

Santa Barbara Anna: Das Schiff der Kelly Family

Freudig erwartet wird 2025 unter anderem der 3-Mast-Topsegelschoner namens Santa Barbara Anna. Dieses Schiff wurde im Jahr 1993 von der Kelly Family erworben; damals hieß es noch Vanessa Ann. Die Mitglieder der Kelly Family restaurierten den Schoner für die private Nutzung. Seinen heutigen Namen verdankt das Schiff der Mutter der Kellys, Barbara-Ann – nach ihrem Tod wurde es umbenannt. Im Jahr 2000 wurde die Santa Barbara Anna dann einem Verein zur erneuten Generalüberholung und Nutzung im Sinne des Vereinszwecks zur Verfügung gestellt. 

Übrigens: Eine vollständige Liste der teilnehmenden Schiffe finden Sie auf der Website der Hanse Sail Rostock.

Open Ship: Diese Segler sind dabei

Charakteristisch für die maritime Veranstaltung ist auch das Open-Ship-System: Ausgewählte Schiffe öffnen während der Hanse Sail ihre Räumlichkeiten für interessierte Besucher, die dort von Kapitänen oder Teilen der Crew Spannendes erfahren. 2025 nimmt unter anderem die Likedeeler im IGA-Park teil, außerdem die Schiffe Stettin, Stephan Jantzen, Belem, Seeadler und Elbe 1.

Hanse Sail 2025: So können Sie mitsegeln 

Für viele Gäste ist eines der Must-Dos auf der Hanse Sail Rostock das Mitsegeln auf einem der Segelschiffe. Hierfür muss im Voraus ein Ticket gekauft werden. Einige Slots sind bereits ausgebucht. Eine Übersicht und die Möglichkeit zur Buchung von Tickets finden Sie hier.

Hanse Sail 2025: Übernachtung auf einem Schiff

Eine Besonderheit an der Hanse Sail Rostock: Am Festwochenende können Sie sogar auf ausgewählten Schiffen übernachten, dieses Jahr auf der De Albertha. Derzeit (Stand 14. Juli 2025) sind alle Plätze für die Übernachtungsfahrt ausgebucht – das könnte sich aber noch ändern, wenn jemand absagt.

Die Preise beginnen bei 61 Euro pro Person und Nacht. Alle Infos finden Sie hier.

Hanse Sail Rostock: Programm und Veranstaltungshighlights 2025

Die Hanse Sail ist das wichtigste maritime Event in Mecklenburg-Vorpommern.

Bereits ab Mittwoch, den 6. August, bis einschließlich Sonntag, den 10. August, erstrecken sich über ganz Rostock zahlreiche Veranstaltungen, Mitmachkurse und Ausstellungen. Offiziell beginnt die Hanse Sail 2025 mit all ihren Festmeilen aber erst am 7. August. Die Highlights des diesjährigen Programms stellen wir Ihnen im Folgenden vor.

Haikutter-Regatta: Einlauf der Teilnehmenden

2025 findet die sogenannte Haikutter-Regatta bereits zum 16. Mal statt. Die Besitzer historischer Haikutter segeln am 6. August von Nysted nach Rostock; am Nachmittag laufen sie in Warnemünde ein. Auch hier gibt es übrigens die Möglichkeit zum Mitsegeln für Hobbykapitäne und Interessierte ohne eigenes Boot. 

Umweltkinderfest

Im Chinesischen Garten des IGA-Parks findet am Mittwoch,. den 6. August, das Umweltkinderfest statt. Familien sind ebenso willkommen wie Kindergarten- und Schulgruppen, wenn Umweltakteure, -vereine und -verbände aus der Gegend dazu einladen, die Natur zu erkunden und Spannendes über sie zu erfahren.

Schoner-Race: Highlight der Hanse Sail

2025 findet das sogenannte Schoner-Race zum dritten Mal statt. Gegen die Titelverteidigerin Stortemelk gehen unter anderem die Schiffe Ernestine, Iris, Elegant, Hendrika Bartelds ins Rennen. Auch hier gibt's Möglichkeiten zum Mitsegeln.

Strandsand-Kino in Warnemünde

Am Strand von Warnemünde werden Filmabende vor maritimer Kulisse geboten. Am Donnerstag, den 7. August, findet dort der Northern European Music Video Award 2025 statt. Freitags hat die International Ocean Film Tour ihren großen Auftritt.

Das große Feuerwerk der Hanse Sail

Zu jeder Hanse Sail gehört auch ein Feuerwerk. Das diesjährige Lichtermeer wird am Donnerstag, den 7. August, gegen 22:30 Uhr über dem Stadthafen zu sehen sein. Am besten kann man es von der Kaikante aus beobachten. Auch von Warnemünde aus gibt es hervorragende Aussichtspunkte, zum Beispiel die WAL Strandbar

Das volle Programm für die Hanse Sail 2025 in Rostock lesen Sie hier.

Hanse Sail Rostock 2025: Anreise, Parken und Barrierefreiheit

Zum Festwochenende ist der Verkehr in Rostock rege und Parkplätze rar. Die L22 im Stadthafen wird außerdem zur verkehrsberuhigten Zone. Empfehlenswert ist daher eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Wer von weiter weg mit dem Pkw anreist, sollte sich einen Parkplatz am Rande des Stadtzentrums suchen und dann ebenfalls auf den ÖPNV umsteigen. Richtung Stadthafen gelangen Sie beispielsweise vom Hauptbahnhof aus mit den Straßenbahnlinien 5 und 6, Richtung IGA-Park mit der S-Bahn bis Lütten-Klein. Wer nach Warnemünde möchte, nimmt am Hauptbahnhof die S-Bahn mit dem gleichnamigen Ziel.

Barrierefreiheit auf der Hanse Sail in Rostock

Nicht überall und bei allen Aktivitäten der Hanse Sail Rostock gibt es barrierefreie Alternativen und Angebote, doch die Veranstalter bemühen sich um Inklusion. So gibt es zum Beispiel in Warnemünde zahlreiche barrierefreie Zugänge zum Strand, wo Sie Schiffe beobachten können. An den Aufhängen 4 und 10 finden Interessierte zudem barrierefreie Strandkörbe. Auf der restlichen Veranstaltungsfläche in Warnemünde wurde, genau wie im IGA-Park und am Stadthafen, auf barrierefreie Konzepte geachtet. Die Flaniermeilen sind auch für Rollstuhlfahrer zugänglich und befahrbar. 

Es gibt sowohl taktile Lagepläne für seheingeschränkte und blinde Personen als auch eine Übersetzung der offiziellen Eröffnungsveranstaltung in Gebärdensprache im Warnemünder Kurhausgarten. Sie ersetzt die Lautsprecher, die am Stadthafen und in Warnemünde aufgestellt sind, für hörbehinderte Menschen. Im Stadthafen und in Warnemünde gibt es außerdem barrierefreie Toiletten. Das Riesenrad im Stadthafen verfügt darüber hinaus über eine barrierefreie Gondel.