Maschseefest 2025 in Hannover: Programm, Highlights und Tipps

Das beliebte Maschseefest in Hannover findet auch 2025 mit vollgepacktem Programm statt. Während sich Tausende bunte Lichter im Wasser spiegeln, locken am Ufer kulinarische Angebote aus aller Welt.
Datum04.07.2025

Auch dieses Jahr feiert die Landeshauptstadt Hannover wieder ihr berühmtes Maschseefest. Ende Juli bis Mitte August werden an der Uferpromenade bis zu zwei Millionen Besucher erwartet. Vor der Kulisse des beliebten Stadtsees versorgen zahlreiche Stände, Gastronomien und Bühnen die Feiernden mit Speisen, Getränken und Musik. 

Neben kostenlosen Konzerten und einem abwechslungsreichen Programm für Jung und Alt stehen die kulinarischen Angebote auf dem Maschseefest im Fokus. Wir verraten alle wichtigen Infos rund um das Maschseefest 2025 in Hannover.

Wann findet das Maschseefest 2025 statt?

Wenn sich am Abend die Lichter im Maschsee spiegeln, ist das Ambiente besonders schön.

19 Tage lang findet am Maschsee in Hannover eines der beliebtesten Feste in Niedersachsen statt: das Machseefest. 2025 verwandelt sich das Seeufer vom 30. Juli bis einschließlich 17. August in eine bunte Festmeile mit zahlreichen Food Trucks. 

Wie lange geht das Maschseefest abends?

Die regulären Öffnungszeiten der Stände, Restaurants und Gastronomien beginnt Montag bis Samstag um 14 Uhr, am Sonntag startet das Programm ab 12 Uhr. Unter der Woche und am Sonntag schließt das Fest gegen 1 Uhr, am Freitag und Samstag um 2 Uhr. Für das sogenannte Food-Village am Geibel gelten allerdings abweichende Betriebszeiten, hier können die Stände schon früher schließen. 

Ist der Eintritt zum Maschseefest kostenlos?

Ja, der Eintritt zum Maschseefest in Hannover ist kostenlos. Lediglich für Sonderveranstaltungen fällt gegebenenfalls eine Eintrittsgebühr an.

Die kulinarischen Highlights auf dem Maschseefest Hannover

Die beleuchteten Buden am Maschseeufer sind jedes Jahr ein Highlight, denn hier gibt's kulinarische Besonderheiten.

Auch 2025 stehen rund um den See wieder Tausende Sitzplätze in Restaurants, Buden und Biergärten zur Verfügung. Das kulinarische Angebot des Festes ist eines der Highlights

Internationale gastronomische Konzepte führen Besucher auf eine spannende Sommerreise rund um die Welt. So laden die Betreiber am Nordufer unter anderem auf eine Reise nach Tulum ein – mit passenden Dekorationen und einem ansprechenden Lichtkonzept. Neben dem Stand Tulum sind dieses Jahr auch der KONE Pavillon und das Bä(h)renstark Leuchtturmeck wieder am Nordufer vertreten.

Außerdem gibt es am Nordufer 2025 einige Neuerungen: Belmondo bietet französische Küche in mediterrischem Ambiente. Auf der Speisekarte stehen unter anderem Flammkuchen, Salate, Garnelen, Pariser Kartoffeln, Crêpes und kleinere Snacks. Salento bringt indes italienische Spezialitäten an den Maschsee: frische Pasta, Pizza, Eis und Aperitifs aus Apulien etwa. Der zweigeschossige Stand bietet Sitzplätze im Schatten von Olivenbäumen und eine Dachterrasse mit Blick auf das Wasser. Neu ist auch der griechische Stand Mykonos, der typische Speisen wie Mezze, Salate, Grillgerichte und Desserts anbietet. Besonders hervorzuheben ist die Greek Pita To Go, die vor Ort frisch zubereitet wird.

Neben dem bereits etablierten Madsack SeeSalon, der erneut für geschlossene Veranstaltungen genutzt wird, gibt es dieses Jahr eine neue Weinbar am Hellebardier nahe der Hauptbühne. 

Am Ostufer erwartet Besucher unter anderem ein skandinavisches Fischerdorf mit typisch bunten Häusern, Flammlachs und leichter Sommerküche, im Westen locken Tapas und mediterranes Ambiente bei „Aperitivo".

Maschseefest 2025: Programm-Highlights

Das Maschseefest zieht auch tagsüber viele Gäste an, die am Ufer sitzen und dem regen Treiben auf dem See zuschauen.

An gleich mehreren Orten rund um den See finden während des Festivals kostenlose Konzerte statt. Neben den Konzerten finden musikalische Theaterstücke für Kinder, ein Open-Air-Quiz, ein Poetry Slam und der QueerWednesday, bei dem das Nordufer des Sees sich in eine Partymeile verwandelt, statt. 

Eine weitere Besonderheit: das sogenannte Fackelschwimmen, das Gäste am 9. August ab 21:30 Uhr bestaunen können. Dann sind rund 100 Taucher in dem Gewässer zugange – und illuminieren es mit ebenso vielen Fackeln. Seit 2022 gibt es auch den Musik-Park an der Maschseequelle, an dem Cover-Bands mehrmals pro Woche für Tanzstimmung sorgen. 

Auf der Webseite der Stadt Hannover finden Sie das detaillierte Programm für das Maschseefest 2025.

Das Maschseefest für Kinder

Für Kinder gibt es traditionell rund um das Stadion von Hannover 96 viel zu entdecken: Hier liegt die große Spielwiese mit Kletterwand sowie der Ausgangspunkt für weitere Aktionen und Programmpunkte. Auf der Spielwiese wird mittwochs bis freitags und sonntags von 14 bis 19 Uhr ein vielfältiges Programm angeboten. 

Auch die Piraten-Kaperfahrt mit den Maschseepiraten, die die kleinen Besucher mit auf Schatzsuchen und viele weitere bunte Abenteuer nimmt, ist ein alljährliches Highlight. 

Das gesamte Maschsee-Programm für Kinder finden Sie hier.

Maschseefest: Wo parken?

Da die Parkmöglichkeiten rund um den Maschsee während der Veranstaltung anderweitig genutzt werden, empfiehlt sich die An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Eine eigens eingerichtete Buslinie (267) verkehrt zwischen dem Verkehrsknotenpunkt Kröpcke und dem Strandbad am Maschsee. Unterwegs gibt es mehrere Ausstiegsmöglichkeiten an der Uferpromenade. Für die Busse der Verkehrsgesellschaft ÜSTRA können Sie auch das Deutschlandticket nutzen. 

Wer bequem per Shuttle anreisen will, kann ein Taxi oder den Fahrdienst MOIA bestellen. Wer doch mit dem Auto anreist, findet hier sämtliche Parkmöglichkeiten in Hannover.

Fahrräder können rund um den See abgestellt werden, für E-Scooter gibt es einen ausgewiesenen Parkbereich.

- mkr