Anzeige

Sicherheit auf Reisen: Urlaub in Italien

Auch in einem europäischen und sehr sicheren Reiseland wie Italien sollten einige Punkte beachtet werden, wenn es um die Sicherheit auf Reisen geht. Erfahren Sie wichtige Tipps für Ihren Urlaub in Italien.
Datum02.06.2022

Reisesicherheit in Italien: Wie sollte ich mich vorbereiten?

Abgesehen von einer plötzlich auftretenden Erkrankung kann es auch in Italien unerwartet mal zu einem Unfall kommen, sei es mit dem Auto, der geliehenen Vespa oder auf einer Wandertour im Gebirge. Selten, aber immer wieder, kommt es auch zu Badeunfällen. Daher ist ein guter Gesundheitsschutz auf jeden Fall zu empfehlen – am besten mit einer Reisekrankenversicherung. 

Ratsam ist hier eine Versicherung mit einem 24-Stunden-Notruf-Service inklusive der Option eines Krankenrücktransportes. Zwar übernimmt auch die gesetzliche Krankenversicherung in Italien entstehende Kosten, aber nur dann, wenn sie den üblichen Behandlungskosten in Deutschland entsprechen und Sie in einem staatlichen Krankenhaus behandelt werden. Gerade in Urlaubsregionen gibt es aber vorwiegend Privatärzte und -kliniken. Damit Sie ohne Bedenken die beste medizinische Versorgung in Anspruch nehmen können, ist eine zusätzliche Reisekrankenversicherung auf jeden Fall ratsam.

Was gibt es in Corona-Zeiten zu beachten?

Die Corona-Pandemie wird voraussichtlich auf absehbare Zeit nicht verschwinden. Daher sollten Urlauber auch weiterhin das Thema COVID-19 bei der Reiseplanung berücksichtigen. Informieren Sie sich am besten direkt vor Reisebeginn noch einmal über den aktuellen Stand der Pandemie-Lage. 

Darüber hinaus bieten einige Versicherungen einen guten Corona-Zusatzschutz, den Sie zusätzlich zu einer Reiserücktrittsversicherung abschließen können. Je nach Anbieter kommt er nicht nur für Storno- und Reiseabbruchkosten auf, sondern auch für Aufwendungen aufgrund von Quarantänemaßnahmen während der Reise

Wie schütze ich mein Gepäck und Wertsachen?

Genauso wie Nepp und unerwartet hohe Preise ist auch der Taschendiebstahl vor allem an sehr touristischen Orten immer wieder ein bekanntes Risiko – natürlich nicht nur in Italien. Achten Sie deswegen darauf, Portemonnaie bzw. Handtasche immer eng am Körper zu tragen. Denn bei Taschendiebstahl hilft keine Versicherung. Anders ist dies bei Ihrem Gepäck. Denn für Diebstahl, Beschädigung oder Verlust Ihres Reisegepäcks kommt eine Reisegepäckversicherung auf. Diese lässt sich separat abschließen, ist aber oftmals auch in Reiseversicherungspaketen inkludiert.

Viele Menschen sind mit Auto und Wohnmobil unterwegs. Was gilt es zu beachten?

Ein so schönes Land wie Italien lässt sich hervorragend auf eigene Faust erkunden. Aber achten Sie auf Fahrverbotszonen – insbesondere in den Städten. Oft sind diese nicht leicht zu erkennen, und Hotels weisen vielfach nicht explizit darauf hin, dass die Anreise mit dem Auto bis vor die Hoteltür ein Bußgeld nach sich ziehen kann. 

Informieren Sie sich daher vorher bei Ihrem Hotel oder Gastgeber, ob die Anreise problemlos möglich ist. Wer mit dem Mietwagen oder einem Camper unterwegs ist, sollte ausreichend versichert sein, vor allem auf eine ausreichende Deckungssumme und den Ausschluss eines Selbstbehaltes achten. Wer mit dem Wohnmobil unterwegs ist, sollte nicht nur das Fahrzeug, sondern auch den Inhalt versichern.

Was sollten Fahrrad-Urlauber beachten?

Italien lässt sich auch hervorragend mit dem Fahrrad erkunden. Ein paar Sicherheitshinweise gilt es aber zu beachten, ganz gleich, ob für Rennradfahrer, Mountainbiker oder die Familientour. Denn Helm, Fahrradhose, Sonnenbrille, Sonnenschutz für den Nacken, Softshell- oder Fleecejacke und Funktionswäsche sollten nicht fehlen. Zudem ist eine Fahrradversicherung ratsam. Nicht nur, weil sie Ihr Reisegepäck in der Regel im In- und Ausland versichert. Mit einem Reparatur-Schutz profitieren Sie auch von einer Pannen- und Unfallhilfe im Notfall. Optional lässt sich auch ein Pick-up Service für unverzügliche Hilfe vor Ort mitversichern. Neben einem Fahrradrücktransport werden dann Ihre Weiterfahrt mit Taxi oder der Bahn und die zusätzlich entstehenden Übernachtungskosten erstattet.

Was bietet eine Ticketversicherung?

Für viele ist es das Highlight ihres Italienurlaubs: Eine besondere kulturelle Veranstaltung wie ein Opernabend im Amphitheater von Verona oder der Besuch der Mailänder Scala. Die Karten sind rar und nicht gerade günstig. Daher kann hier eine Ticketversicherung die richtige Entscheidung sein. Denn wer aufgrund von Krankheit oder Unfall ausfällt und die Veranstaltung deswegen verpasst, erhält zumindest die Ticketkosten voll erstattet.