Unterwegs im Rocky Mountaineer: Tipps für die Zugreise durch Kanada

Der Rocky Mountaineer ist ein luxuriöser Reisezug, der von April bis Oktober auf verschiedenen Routen an der kanadischen Westküste pendelt: Zwischen Vancouver, der kleinen Bergstadt Jasper im Jasper National Park und dem beliebten Urlaubsort Banff im Banff National Park. Ein zusätzliche Strecke verbindet in den USA die Städte Denver in Colorado und Moab in Utah. Wir verraten die beliebtesten Routen des Rocky Mountaineers und geben Tipps für Buchung und Reise.
Rocky Mountaineer: Fantastische Aussichten und gehobener Service
Die Züge fahren tagsüber mit einer Geschwindigkeit von rund 50 Stundenkilometern, es ist also ein bisschen, als würde man den ganzen Tag lang durch eine riesige geschlossene Ortschaft fahren – nur, dass es eine unfassbar schöne Ortschaft ist. Deswegen haben die Züge auch besonders große Fenster, die den Blick freigeben auf die vielseitige Natur der Umgebung.
Tagsüber werden Getränke und frisch an Bord zubereitete Mahlzeiten gehobener Qualität serviert, der kulinarische Genuss soll dem Landschaftserlebnis in nichts nachstehen. Die Waggons haben keine Schlafabteile, die Nächte verbringen die Fahrgäste in Partnerhotels an den Zwischenstationen. Jetzt noch abends das Gepäck zum Hotel schleppen? Ja, richtig – aber das machen die Fahrgäste nicht selbst. Das übernimmt das Serviceteam vom Rocky Mountaineer. Kurz: Wunderbare Natur, verbunden mit maximalem Komfort.
Die Routen der Rocky Mountaineer-Züge

Im Rocky Mountaineer sind verschiedene Zwei- bis Drei-Tages-Routen möglich, allesamt mit zauberhaften Panoramen und Zwischenstopps gesegnet. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichen Linien vor.
First passage to the west
Diese Linie folgt gleichsam den Spuren der Pionier:innen, die einst den Westen Kanadas besiedelten und erschlossen: Sie führt von der städtischen Küstenatmosphäre in Vancouver durch die karge Wüstenlandschaft bei Kamloops wahlweise zum funkelnden Lake Louise oder ins hoch gelegene Banff, vorbei an Wasserfällen und Gletschern. Für die geschichtliche Dimension steht der Ort Craigellachie, wo der letzte Nagel in die Gleise der Canadian Pacific Railway Line geschlagen wurde. Die Reise dauert zwei Tage.
Journey through the clouds
Auf dieser zweitägigen Tour geht es erst von Vancouver durch die sattgrünen Weiten des Fraser Valleys in die Wüste bei Kamloops – und danach entlang des North Thompson Rivers, der hier über 90 Meter in die Tiefe fällt, nach Jasper in den Canadian Rockies.
Rainforest to gold rush
Die „Rainforest to gold rush”-Tour mit dem Rocky Mountaineer dauert drei Tage. Diese Linie verläuft ebenfalls von Vancouver nach Jasper, doch erst mäandert der Zug vorbei an den Kliffs des Howe Sounds und durch Regenwälder entlang der Küste. Am zweiten Tag entsteht ein neuer Kontrast, wenn es von Whistler entlang Anderson Lake und Seton Lake zur einstigen Goldgräberstadt Quesnel geht. Auf der letzten Etappe gleitet der Rocky Mountaineer vorbei am riesigen Mount Robson nach Jasper, der mit seiner Höhe von fast 4.000 Metern das Bild der Umgebung bestimmt.
Rockies to the red rocks
Entlang des Colorado Rivers fährt der Zug auf dieser neuen Strecke erst von Denver im US-Bundesstaat Colorado nach Glenwood Springs. Von dort reisen Sie am zweiten und zugleich letzten Tag durch tiefe Schluchten wie den 24 Kilometer langen De Beque Canyon und entlang schroffer Wände aus rötlichem Sandstein nach Moab in Utah – für viele Reisende der Startpunkt zu Ausflügen in die fünf Nationalparks der Umgebung.
Rocky Mountaineer: Zu welcher Jahreszeit ist die Fahrt am schönsten?

Die Natur der Canadian Rockies unterliegt im Zeitraum, in dem der Zug fährt, großen Veränderungen: Im April und Mai schwellen die Flüsse an und viele Blumen blühen, zwischen Juni und August lässt sich auch der Nachwuchs wilder Tiere manchmal blicken, und der Regenwald in der Nähe der Küste wirkt jetzt besonders üppig. Ganz anders wirkt das Farbspektrum im Herbst: Das Laub färbt sich rot, orange und goldfarben, und während besonders viele Tiere umherstreifen, die sich jetzt Reserven für den Winter anfressen, sind die Gipfel der Berge häufig schon von Schnee bedeckt. Wann Sie eine Fahrt mit dem Rocky Mountaineer unternehmen wollen, ist also vor allem eine Frage der persönlichen Präferenz, denn die Schönheit hat hier immer Saison.
Fahrt mit dem Rocky Mountaineer: Verlängerungsoptionen
Sie denken sich vielleicht: Zwei Tage durch die Rockies, das ist doch viel zu kurz! Kein Problem: Zu diesen Reisen bietet der Rocky Mountaineer unterschiedliche Verlängerungspakete an, die je nach Tour etwa fünf bis 13 Tage lang sein können. Sie bestehen aus vielen verschiedenen Extras wie Ausflüge in Nationalparks und Führungen durch Städte, Buchungen für Mietwagen zum Cruisen auf eigene Faust oder Bootsfahrten über die Seen entlang der Route.
Buchungsoptionen: Die beiden Kategorien im Rocky Mountaineer

Der Rocky Mountaineer bietet zwei Buchungsoptionen: In der Kategorie „Silver Leaf“ fahren eingeschossige Wagen mit Panoramafenstern im Dach, diese Waggons werden von bis zu drei Reiseleiter:innen begleitet. Die Küche serviert anspruchsvolle regionale Kreationen, Zwischenmahlzeiten und Getränke. Noch eleganter ist die Klasse „Gold Leaf“: Die Dächer der zweigeschossigen Wagen bestehen fast völlig aus Glasflächen, man serviert Gourmetküche à la carte, jeder Wagen hat bis zu vier Begleiter:innen und ein Küchenteam.
Zu jeder Buchungsklasse gehören gemütliche Sitze mit viel Beinfreiheit. In beiden Kategorien kümmern sich die Zugbegleiter:innen nicht nur um die Versorgung der Gäste, sondern sie informieren auch über historisch bedeutsame Orte entlang der Strecke, über die Besonderheiten der Landschaft und über die Tier- und Pflanzenwelt der Umgebung.
Wie viel kostet eine Fahrt mit dem Rocky Mountaineer?
Die Kosten einer Reise mit dem berühmten Rocky Mountaineer unterscheiden sich je nach Reiselänge und -kategorie. Ein Anbieter für die Zugreisen ist beispielsweise Lernidee Erlebnisreisen. Hier werden mehrere Reisepakete mit dem Rocky Mountaineer angeboten – von der dreitägigen Tour „Rainforest to Gold Rush“ (ab ca. 1.430 Euro pro Person) über das sechstägige Paket mit Highlights aus „First Passage to the West“ (ab ca. 1.930 Euro pro Person) bis zur 16-tägigen Reise „Mit Canadian und Rocky Mountaineer durch Kanada“ (ab ca. 7.920 Euro pro Person).