Romantische Altstädte und stille Bergdörfer, lebhafte Strände und einsame Buchten – im gastfreundlichen Istrien gibt es viel zu entdecken. Es locken das berühmte Pula und das beschauliche Rovinj, hübsche Inseln und ein ursprüngliches Hinterland.
Um über die kroatische Halbinsel Istrien nicht ins Schwärmen zu geraten, muss man schon sehr nüchtern veranlagt sein. So klingt es im aktuellen MERIAN-Heft: „Manche Destinationen gewinnen wegen der Menschen, manche wegen der Kultur, der Natur und der Qualität der touristischen Betriebe, manche auch wegen der Qualität der regionalen Küche. Istrien spielt in all diesen Belangen in der Champions League.“
Ein Hit-Liste der Sehenswürdigkeiten Istriens reicht von den Städten Pula, Rovinj und Novigrad bis zu Naturwundern wie den Baredine-Höhlen und der faszinierenden Inselwelt vor der Westküste.
Großartiges Pula
Die größte Stadt der Halbinsel ist weltbekannt, wegen des gigantischen römischen Amphitheaters im Zentrum. Doch Pula hat noch viel mehr zu bieten: gepflegte Strände im Stadtgebiet, eine kreative Szene in Sachen Design und Kunst, Lokale aller Art, die sich – natürlich – im Fach Seafood besonders auszeichnen. Wer der Modedesignerin Staša Randall durch ihre Heimatstadt folgt, bekommt ein gutes Bild von diesem äußerst anziehenden Ort.
Bezauberndes Rovinj
Aus der Ferne gesehen steht das kleinere Rovinj ein wenig im Schatten des berühmten Pula. Aus der Nähe ist es ein entzückendes Städtchen, das ein etwas gemütlicheres Tempo anschlägt, als man es sonst von der Adriaküste kennt. Ein guter Ort, um sich treiben zu lassen und auf kulinarische Entdeckungsreise zu gehen. Die Holländerin Tjitske Đekíc-Brusse führt mit ihrem Mann eine Sterne-Restaurant in Rovinj und gibt Tipps für zwei schöne Tage in ihrer Wahlheimat.
Romantische Strände
Kilometerlange Sandstrände: Zugegeben, die gibt es in Istrien nicht. Es soll auch Menschen geben, die Tag um Tag an solchen angeblichen „Traumstränden“ eher langweilig finden. Wer an der romantisch zerklüfteten Adriaküste Baden und Sonnen möchte, wird dennoch nicht zu kurz kommen – wenn man weiß, wo der Strand zugleich schön und bequem ist. Meist wird man es mit Kies oder Felsen zu tun haben, Badeschuhe sollten also im Gepäck sein.
Künstler im Binnenland
Bisweilen übersehen, aber voller Schönheit und Atmosphäre ist das istrische Binnenland Natürlich, die reichen und prächtigen Städte liegen am Meer. Aber wer auch nur ein paar Kilometer von den trubeligen Küstenorten ins Innere fährt, findet plötzlich Ruhe – und eine alte Kulturlandschaft, die sich auf spannende Art wandelt. Das charmante Grožnjan etwa hat sich in ein Künstlerstädtchen verwandelt, überall wird gemalt, getöpfert und musiziert. Ein Kuriosum ist Hum, die kleinste Stadt der Welt – 28 Einwohner, aber seit dem Mittelalter im Besitz des Stadtrechts.
Flocki auf Trüffelsuche
Ein wichtiger Erwerbszweig des istrischen Hinterlands war und ist die Trüffelsuche. Istrien ist neben dem italienischen Piemont der einzige Ort der Welt, wo man den kostbaren Weißen Trüffel findet. Früher halfen dabei Schweine, heute sind die Trüffelsucher des Mirnatals eher mit speziell trainierten Hunden unterwegs. Wer miterleben möchte, wie Nero, Mala und Flocki (prächtige Exemplare verschiedener Rassen) im Wald unterwegs sind, sollte die Reportage über die Trüffelsuche lesen.
Mehr zu Istrien erfahren Sie in unserer Istrien-Ausgabe!
Kunstvolle Kuchen, Kaffee-Spezialitäten jeder Art, fantasievolle Restaurants: Stuttgart hat erstklassige Lokale in jedem kulinarischen Genre. Und obendrein eine traditionsreiche Markthalle, in der alle Genüsse zusammen kommen.
Kleine Schönheit an der Adria: Die Hafenstadt Rovinj ist definitiv einen Besuch wert. Die Niederländerin Tjitske Đekíc-Brusse führt mit ihrem Mann Danijel Kroatiens erstes Sterne-Restaurant „Monte“. Ihre Tipps für Rovinj:
Memphis Design: „Diese Idee war für manche ein Schock“
Die Autorin Barbara Radice, 79, ist die Witwe des italienischen Designers Ettore Sottsass – mit ihm und anderen hat sie 1980 die Memphis Group gegründet, die das Design der Achtzigerjahre maßgeblich geprägt hat. Im Interview mit MERIAN spricht sie über ihre Beziehung zu Sottsass, die Wirkung des Memphis Designs und die Frage, wie offen man jenseits der 60 noch sein kann.
Hinter der Küste beginnt ein anderes Istrien: Uralte Örtchen haben sich hier in Künstlerkolonien und kulinarische Paradiese verwandelt. Mittendrin liegt Hum, die selbst ernannte kleinste Stadt der Welt. Ein Roadtrip ins Hinterland der Halbinsel.