Der Scheinzwerg von Deutschland: Podcast-Reise ins Saarland

In dieser Podcast-Folge begrüßen Tinka Dippel und Silvia Tyburski einen besonderen Gast – und nehmen ihre Hörer mit auf eine Reise ins Saarland, den deutschen Scheinzwerg unter den Bundesländern.
Datum26.09.2025

Winzer, die über Grenzen gehen, ein sehr lebendiges Unesco-Welterbe, ein prominentes Grab, Politiker, die polarisieren: All das prägt das Saarland. Grund genug also, sich das flächenmäßig kleinste deutsche Bundesland mal genauer anzuschauen. Und zwar gemeinsam mit einem Gast, der es wissen muss: Journalist, Podcaster und Saarländer Nils Minkmar.

Jetzt reinhören!

Das große Saarland-Special mit Nils Essay und vielen Tipps und Adressen ist in der Merian-Ausgabe Nr. 3/25 erschienen.

Citytrips (3/2025)

Mit diesem Heft lernen Sie zehn sehr unterschiedliche Städte in Europa kennen. Zum Beispiel Manchester, weil diese Stadt wild und ungestüm ist und alles aufeinanderprallen lässt: Kulturen, Architekturstile, Lebensentwürfe. Oder Utrecht, charakterlich so ziemlich das Gegenteil, komplett tiefenentspannt und ohne Eile. Und dabei umwerfend cool. Eva Biringer wohnt in gleich zwei Städten (Wien und Berlin) und wollte mal raus in die Berge, einfach abschalten. Hoch oben fand sie den richtigen Ort dafür. Dazu gibt's das Best of aus dem Saarland – von Industriekultur über Saarbrücken bis hin zu Naturwundern.

€ 11,90

Unsere Tipps fürs Saarland

In Saarbrücken

Industriekultur im Saarland

Die besten Hotels

Natur pur im Saarland

  • Höchster Punkt im Saarland: Dollberg (695 Meter)
  • Als Hausberg gilt jedoch weithin der Schaumberg
  • Badesee im Saarland: der Bostalsee

Im Bliesgau

Sonstige Tipps

Übrigens: Die Saarland-Episode und viele weitere Folgen des Geschichtspodcasts „Was bisher geschah“ von Nils Minkmar und Joachim Telgenbüscher findet ihr zum Beispiel hier.