Die einst weltberühmte Kurstadt Wiesbaden hat immer noch etliche pompöse Grandhotels aus der Zeit der Jahrhundertwende. Hier die schönsten Häuser der Stadt zum Übernachten. Plus: drei Tipps für den Rheingau.
Glänzende Paläste entstanden um 1900 in Wiesbaden als luxuriöse Grandhotels. Hier stieg der internationale Jetset zum Kuren ab. Die meisten von den ehemals rund 50 Häusern dieser Kategorie haben längst einen anderen Zweck. Zum Beispiel das ehemalige Hotel „Rose“ am Kochbrunnenplatz: Hier residiert die hessische Staatskanzlei, von dort wird das Land regiert. Doch es gibt noch eine Reihe großartiger Häuser, wo man fürstlich übernachten kann.
Die faszinierende Geschichte der Wiesbadener Luxushotels können Sie in der MERIAN-Ausgabe „Wiesbaden und Rheingau“ (10/2021) lesen.
Kaum zu glauben, dass das stattliche Gebäude des „Star-Apart Hansa Hotels“ an der Ecke Bahnhofstraße/Rheinstraße, erbaut um 1865, ursprünglich ein Wohnhaus war. In Wiesbadens goldenen Kurstadt-Jahren wurde es zum Hotel – und als solches erst 2020 umfassend saniert. Innen hat das Haus jetzt ein Thema: Hollywood. Auf den Fluren und in den Zimmern (Einzel, Doppel, Suiten) hängen Filmplakate und Fotos, auf jedem Zimmer steht ein kleiner Oscar.
Für das Mittag- und Abendessen haben Sie im Haus eine gute Option: das erst im Juni 2021 eröffnete Fischrestaurant „Pescaletta“. Zum Bahnhof laufen Sie eine Viertelstunde, zum Marktplatz keine zehn Minuten.
Mittendrin soll ein Hotel am besten sein, aber trotzdem abgelegen genug, um Ruhe zu tanken. Dem „Oranien Hotel & Residences“ gelingt dieser Spagat mit Bravour. Das Vier-Sterne-Haus liegt an der Grenze zwischen Innenstadt und dem angesagten Viertel Westend, hat 80 schicke, nicht überfrachtete Zimmer, Suiten und Apartments, die sich auch für längere Aufenthalte eignen. Perfekt zum Aufladen der eigenen Batterie: die Gartenterrasse des Hotel-Restaurants „Linner“.
Dieses Haus hat seit 1486 unendlich viel Geschichte geschrieben. Als einziges Hotel hat es bis heute seine eigene Quelle, die das Thermalbecken im Haus speist. 142 Zimmer bietet der mehrfach umgebaute „Schwarze Bock“. Wer Straßentrubel nicht scheut und den Blick auf den Kranzplatz mag, dem sei Zimmer 434 ans Herz gelegt. Neu gestaltet ist die schöne Bar mit Zugang zur Straße. Streifen Sie in Ruhe durch das Haus und gucken Sie in die Vitrinen, da finden Sie viel zur Geschichte!
An der Wilhelmstraße steht der mehrfach erweiterte Prachtbau, in dem die Stars und Politiker dieser Welt logieren – etwa in der Royal Suite mit Blick auf Bowling Green und Kurhaus gegenüber. Insgesamt hat das Haus 24 Suiten und 135 Zimmer, dazu eine Therme, Spa und Fitnessräume. Das helle Café mit Orangerie kann man auch von der Straße aus betreten werden. Ebenso die „Ente“, ein seit 40 Jahren weit über Wiesbaden hinaus geschätztes Gourmet-Restaurant.
Ganz im Rheingauer Westen, in Lorch, wurde die alte Wisperschule, erbaut 1933, zur Unterkunft mit 44 hellen Zimmern umgestaltet: Das „Hotel im Schulhaus“ liegt ideal, um Lorch zu erkunden – zum Markt sind es fünf Minuten – und um auf den Wisper-Trails (LINK: Wandern im Rheingau) wandern zu gehen.
„Breuer’s Rüdesheimer Schloss“ liegt mittendrin, zwischen der legendären Drosselgasse und der sehr viel ruhigeren Steingasse. Zum Haus gehört ein Weingasthaus, innen ist viel regionale Kunst zu sehen – in Zimmer Nummer 17 etwa vom Grafiker und Comic-Zeichner Michael Apitz.
In Oestrich-Winkel, ganz nah am Rhein, steht „Nägler’s Fine Lounge“ mit 41 hellen Zimmern und einem großzügigen Spa-Bereich (Saunen, Massageräume, Fitnessraum). Exklusiv für die Gäste ist auch die schöne Terrasse mit Blick auf den Fluss.
Gute Unterkünfte in Luxemburg sind öfter mal originell. Es gibt Spitzenhotels, klar, aber auch umgebaute Industriegebäude, exquisite Baumhotels und eine Designer-Jugendherberge in einem alten Kloster.
Wüste, Hochhäuser und historisches Erbe: Sharjah liegt nur eine kurze Autofahrt von der Glitzermetropole Dubai entfernt – und präsentiert sich doch ganz anders als sein Nachbar. Eine Reise in ein wenig bekanntes Emirat.
Dem Himmel nah im Infinity Pool: Die besten Hotels in Singapur
In Singapurs Zentrum empfangen Hotels der Superlative internationale Gäst:innen. Die historischen Prachtbauten und futuristischen Meisterwerke sind längst selbst zu einzigartigen Sehenswürdigkeiten geworden.
Die Festungsstadt Saint-Malo gehört zu Frankreichs meistbesuchten Orten, eine Million Gäst:innen kommen jeden Sommer. Aus gutem Grund: Es gibt Strand, Kultur und jede Menge bretonische Seefahrt-Romantik.