Suite Dreams: Die 10 besten Schlaf-Hotels

Schlaf ist längst viel mehr als eine tägliche Pflicht – eine erholsame Nacht ist nicht nur ein zentraler Schlüssel für mentale und physische Gesundheit, sondern wird immer öfter auch zum Erlebnis. In einer Welt, die rund um die Uhr in Bewegung ist, suchen daher auch Reisende zunehmend Orte auf, an denen sie – mit oder ohne professionelle Unterstützung – wahrhaftig zur Ruhe kommen können.
Der Trend des Schlaftourismus bedient genau dieses Bedürfnis. Smarte Betten, passende Wellness-Anwendungen, Sleep Coaches, Ernährungsberatungen oder sensorisch abgestimmte Räume sollen Gästen dabei helfen, sich auch schlafend zu erholen. Wir stellen zehn auf Schlaf spezialisierte Hotels vor, in denen geruhsame Nächte einen zentralen Bestandteil des Aufenthalts ausmachen.
The London, Los Angeles

Was ist aus dem Schlummertrunk geworden? Das Hotel The London West Hollywood in Los Angeles hat in allen One Bedroom Suiten und ausgewählten Gate Suiten ein mitdenkendes Bett der Silicon-Valley-Marke Bryte. Zum Rundum-Paket zählen High-Tech-Features wie sanfte Massagen, Audioerlebnisse und automatischer Druckausgleich der Matratzen. Zusätzlich zu all der smarten Sleep-Tech verhilft womöglich ein Drink von der Rooftop-Bar zu ausreichender Bettschwere.
Park Hyatt, New York

Auch in der „One Bedroom Sleep Suite“ im New Yorker Park Hyatt erwartet Gäste eines der hochtechnologisierten Bryte-Betten. Das hiesige Exemplar ist mit 90 Sensoren ausgestattet, die sämtliche Bewegungen analysieren und den Körper nachts punktgenau stützen – alles gesteuert über eine App. Ergänzend gibt es eigens entworfene Schlafbrillen, wohltuende Raumdüfte, Fachliteratur zum Thema Schlaf und ferngesteuerte Vorhänge.
Lanserhof, Sylt

In den Lanserhof Resorts am Tegernsee und auf der Nordsee-Insel Sylt hat man sich einem ganzheitlichen Longevity-Ansatz verschrieben. Natürlich ist hier neben Ernährung, Wellness und medizinischer Beratung auch das Thema Schlaf allgegenwärtig. Das angebotene Kur-Programm „Sleep Well“ umfasst unter anderem mehrere Gespräche, ärztliche Konsultationen, Laboruntersuchungen, Mediationen, Kältetherapien, Entspannungstrainings und passende Ernährungsangebote.
Wie schläft es sich ohne Kaffee und feste Nahrung? Wir haben den Lanserhof auf Sylt getestet →
Berghotel Rehlegg, Berchtesgarden

Schlafen im Tausend-Sterne-Hotel: Das Berghotel Rehlegg im bayerischen Berchtesgaden führt exklusive Betten der Premium-Marke Hästens in all seinen 86 Zimmern, Suiten und Studios. Der Gipfel ist die Suite namens „Halsalm/Kühroint“ mit Bett auf der Loggia und Blick auf die Sterne und den Nachthimmel über den Bergen des Nationalparks Berchtesgaden.
Aurora Lodge, Lyngshalvoen
Fernab von jeglichen störenden menschlichen Einflüssen lädt die Aurora Lodge zu geruhsamen Nächten inmitten der norwegischen Wildnis. Das exklusive Refugium liegt direkt am Fjord, ist nur per Helikopter erreichbar und bietet Platz für bis zu zwölf Übernachtungsgäste. Das gradlinige Design der Unterkunft stammt aus der Feder von Architekt Snorre Stinessen, dessen Entwürfe vielerorts die norwegische Landschaft schmücken. Zu Ausstattung und Service zählen neben den Hästens-Betten auch hochwertige Leinen-Wäsche, ein Outdoor-Kamin, eine Sauna, ein privater Koch und ein individuelles Freizeitprogramm.
The Zedwell Piccadilly, London

Keine Fenster, keine elektronischen Geräte, dafür helles Holz und weiches Licht in den sogenannten „Cocoons“: The Zedwell liegt mitten im Londoner Geschehen und schafft es trotzdem, das tägliche Rambazamba des Piccadilly Circus fernzuhalten – und das restliche Getöse des Londoner Alltags auch. Eine beachtliche Leistung. Die japanisch anmutenden Matratzen-Arrangement sind übrigens auch für Familien bestens geeignet. Weitere Häuser liegen (im Untergrund) der Tottenham Court Road, in Greenwich und Knightsbridge.
Was es bei einem Aufenthalt in London zu entdecken gibt, verraten wir Ihnen hier ➝
The Cadogan, London

Das Belmond-Hotel Cadogan liegt in Chelsea und reflektiert die gesamte elegante Gediegenheit, für die der Londoner Stadtteil berühmt ist. Das Haus mit der Originalfassade von 1887 wurde innen mit historischer Behutsamkeit restauriert. Dementsprechend individuell sind Zimmer und Suiten gestaltet, manche von Ihnen kommen als Hommage an berühmte Persönlichkeiten daher. Schlafen kann man dank hochwertiger Baumwollwäsche aus Ägypten, Verdunklungsvorhängen, Fußbodenheizung und Schallisolierung in jedem Raum bestens. Übrigens: Alle Hotelgäste erhalten zudem exklusiven Zugang zu den Privatgärten von Cadogan Place.
Eden Roc, Ascona

In den vier Häusern der Tschuggen Collcetion – darunter das komplett neu renovierte Eden Roc am Lago Maggiore – können Gäste ihre persönliche „Dream Butler Experience“ buchen. Dem Aufenthalt in den Schweizer Hotels geht ein beratendes Gespräch voran, in dem individuelle Präferenzen, Wünsche und Ziele in Bezug auf den eigenen Schlaf besprochen werden. Zum Programm gehören Spa-Anwendung wie Fußbäder und Öl-Massagen sowie abgestimmte Speisen und Getränke. Darüber hinaus werden Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Beleuchtung der Zimmer und Suiten angepasst, sodass einem erholsamen Schlaf nichts mehr im Weg stehen dürfte.
Alchemy of Sleep Rosewood
„Alchemy of Sleep“ lautet der Name des Programms, das die Hotelgruppe bereits im Jahr 2022 auf den Weg gebracht hat. In ausgewählten Rosewood-Häusern wie dem „Sand Hill“ in Kalifornien oder dem „Mayakoba“ in Mexiko helfen ausgebildete Coaches ihren Gästen dabei, die Grundlagen eines gesunden Schlafs zu verstehen und Faktoren wie Ernährung, Bewegung und Achtsamkeit auf die eigenen Bedürfnisse abzustimmen. Zum Aufenthalt gehört auch eine kuratierte „Sleep Box“ mit Tees, ätherischen Ölen, Aroma-Sprays, Bettwäsche und Schlafmasken aus Seide.
Sleep with Six Senses

Einen ähnlichen Ansatz verfolgt die Hotelbrand Six Senses. Unter dem Motto „Sleep With Six Senses“ hat das Unternehmen in Zusammenarbeit mit Dr. Michael J. Breus, Botschafter des American Board of Sleep Medicine, in einigen Häusern wie dem Six Senses Vana in Indien ein neues Konzept auf den Weg gebracht. Bereits vor der Ankunft werden Gäste zu ihrem Schlafverhalten befragt, so können individuelle Wünsche bereits von Beginn des Aufenthalts an berücksichtigt werden. Vor Ort stehen die sogenannten „Sleep Ambassadors“ Gästen beratend zur Seite. Zur Ausstattung gehören Biobettwäsche, Kissenmenüs und Matratzen des nachhaltigen Unternehmens Naturalmat. Ergänzend werden Yoga-Einheiten, Meditationen, Ernährungsberatungen und Low-Intensity-Training angeboten.