Die 10 schönsten Wellnesshotels der Welt

Stille Landschaften, moderne Architektur und luxuriöse Ausstattungen: Die modernen Wellnesshotels sind echte Tempel des Wohlbefindens. Merian hat die schönsten Ruheoasen der Welt zusammengestellt.
Text Burkhard Maria Zimmermann
Datum30.03.2024

Eingebettet in der roten Wüste von Utah, umgeben von dramatischen Berglandschaften oder mitten in den grünen Palmenwäldern der Malediven: Weltweit übertrumpfen sich Wellnesshotels mit ihren sagenhaften Standorten. Pools, Liegewiesen und Spas geben einzigartige Aussichten frei und ermöglichen es den Gästen, die Schönheit der Umgebung in vollen Zügen aufsaugen. 

Auch im Inneren warten die schönsten Wellnesshotels der Welt mit beeindruckender Architektur auf. Moderne Formen und Materialen prägen das Interieur, die weitläufigen Spa-Bereiche bieten viel Platz zum Durchatmen. Merian präsentiert zehn einmalige Adressen rund um den Globus. 

1

Andronis, Griechenland

Blick auf den Pool im Andronis Concept auf Santorini

Das lateinische Wort „andronis“ bedeutet so viel wie „Pfad“, und wer sich im Alltag etwas aus den Augen verloren hat, soll leicht wieder zu sich selbst finden: Die Restaurants des Andronis Concept auf der Insel Santorini servieren raffinierte Spielarten der Mittelmeerküche, das Kallos Spa verwendet für seine Anwendungen die Gewürze und Aromen aus der Region. Den Sonnenuntergang für den Sundowner liefern, wenn man so möchte, die Götter.

2

Camp Sarika by Amangiri, USA

Einen einmaligen Ausblick haben Gäste des Camp Sakira in Utah.

In der Wüste von Utah, umgeben von schroffen Felswänden, Wildnis und Weite, liegt das Camp Sarika by Amangiri mit zehn luxuriösen Zelten. Schon die Abgeschiedenheit, die Stille und das schlicht-schöne Design wirken entspannend. Bewegungs- und Meditationsprogramme sollen Körper und Psyche ins Gleichgewicht bringen. Auf dem Menü stehen Interpretationen von kulinarischen Traditionen im Südwesten der USA. Ein Hauch von Wildwest-Aroma inmitten des modernen Designs dieses Wüstencamps. 

3

Raffles, London

Das Guerlain Spa im Londoner Raffles

Im Gebäude des früheren Old War Office diente einst Winston Churchill, und Ian Fleming, Autor der James-Bond-Bücher, war oft zu Gast – heute hat sich hier das Raffles mit einem Expertenteam von Guerlain und einem Pool wie aus einem Film dem Frieden von Körper und Geist verschrieben. 

4

Domaine des Etangs, Frankreich

Herrschaftliches Anwesen: das Domaine des Etangs

Klar schläft es sich gut in einer Anlage wie aus einem Traum: Die Domaine des Etangs („Anwesen der Seen“) ist ein rund 700 Jahre altes Schloss nahe La Rochelle, umschlossen von Seen und umgeben von akkurat gepflegten Gärten und Schatten spendenden Bäumen. Das Spa ist angesiedelt in einer einstigen Mühle, sauniert wird im Badehaus. Und Wellness beschränkt sich hier nicht auf das Anwesen selbst, die Umgebung ist perfekt für Aktivitäten wie Reiten, Rudern und Wandern.

5

Forestis Dolomites, Italien

Aus den Zimmern des Forestis Dolomites haben Gäste einen fantastischen Blick auf die Berge.

Wenige Resorts reduzieren ihre Einrichtung so konsequent wie das Forestis Dolomites: Kaum Farben oder Accessoires – alles verpflichtet sich der Stille, der Bergluft, dem Duft der Wälder. So entsteht Raum für Beruhigung, Entgiftung und Bewegung, dazu gehört auch Wyda, mitunter als „Yoga der Kelten“ bezeichnet. Das Restaurant verfeinert, was Böden und Tierwelt der Region hergeben, der stufenförmig gestaltete Raum gibt allen Gästen ihre Privatsphäre – und einen Blick auf die Berge.

6

Como Shambhala Estate, Bali

Balinesische Oase: das Como Shambhala

Das COMO Shambhala Estate liegt nahe der Stadt Ubud auf einer Lichtung über einer Schlucht, umgeben von Dschungel – ein Ort der luxuriösen Ruhe, eingebettet in lebendige Natur. Das Mineralwasser für die Anlage kommt aus einer Quelle in der Nähe, die Gäste nehmen also die Umgebung sprichwörtlich in sich auf, und Wasser ist ein wichtiges Motiv der Behandlungen: Zum Resort gehören vier Außenpavillons mit Bädern, innen gibt es neun Behandlungsräume, die Anwendungen sind eingebettet in die Philosophie und die Traditionen des Landes. In den beiden Restaurants stehen frische, gesunde Speisen im Vordergrund und greifen die Aromen der Region auf. 

7

Landhotel Voshövel, Deutschland

Die Außenanlage im Landhotel Voshövel in Schermbeck.

Eine überraschende Oase in der Region zwischen Ruhrgebiet und niederländischer Grenze: Mit Saunen, Fitness und mehreren Pools ist das Landhotel Voshövel ein ideales Refugium für den kurzen Rückzug aus dem Alltag. Die Betreiber haben Erfahrung, das Haus geht zurück auf eine Schankstube aus dem Jahr 1872, heute bildet sie den Schwerpunkt der Anlage. In der einstigen Scheune nebenan liegt eines der drei Restaurants, die eine kulinarische Landschaft zwischen rheinischer Tradition und moderner Themenküche erforschen. 

8

Joali Being, Malediven

Resort im Paradies: das Joali Being auf den Malediven

Das Resort Joali Being ist praktisch die einzige Besiedelung auf der kleinen Insel Bodufushi, die zu den Malediven gehört: Viel konsequenter kann man das Streben nach Ruhe nicht umsetzen. Zum Wellnesskonzept gehört neben Wohltaten für Geist und Körper auch die Beachtung einer anderen Besiedelung, nämlich der des Darms: Seine Bakterienkultur soll durch Entgiftung und ausgewählte Ernährung wieder in ein gesundes Gleichgewicht kommen – ein Aspekt der Gesundheit, der in der Wissenschaft immer mehr Beachtung findet

9

Chiva-Som, Thailand

Ruheoase am Golf von Thailan: das Chiva-Som

Im Chiva-Som Resort am Golf von Thailand wird der Mensch ganzheitlich betrachtet. Nach einem ausführlichen Gespräch am Anfang des Aufenthalts erstellen die Spezialisten des Resorts ein Konzept aus den Komponenten Ernährung, Physiotherapie, Bewegung und kosmetische Anwendungen. Die Zimmer und Suiten haben bodentiefe Fenster, so entsteht auch mit dem Rauschen von Bäumen und Meer ein ganzheitliches Erlebnis.

10

Das Tegernsee, Deutschland

Das Tegernsee: Relaxen mit Blick auf den See

Ein Hotel am Tegernsee einfach Das Tegernsee zu nennen, als stünde es sinnbildlich für die Region, das verlangt schon etwas Selbstbewusstsein. Aber dieses Hotel löst sein Versprechen auch ein: Mit einem Ensemble aus historischen Häusern und modernen Anbauten ist es fast mehr ein Dorf der Erholung als ein Hotel, allein der Spa- und Wellnessbereich wäre mit einer Fläche von rund 2.400 Quadratmetern und fünf unterschiedlichen Saunen groß genug, um ein kleines Hotel unterzubringen. Unter den vielfältigen Anwendungen befinden sich mehrere Massagen, die durch ayurvedische Techniken inspiriert sind – anders als die Restaurants, die u.a. mit gehobener Alpenküche die Spezialitäten der Region zelebrieren. Wer die Kulinarik und die Behandlungen im Spa genießen will, ohne im Hotel zu wohnen, bucht einfach das Day Spa und stärkt sich danach im Restaurant Senger, im Biergarten oder in der Alpenbrasserie.