8 besondere Ayurveda-Hotels

Urtalt ist die medizinische Lehre von Ayurveda, die vermutlich schon vor einigen Tausend Jahren auf dem indischen Subkontinent entstand. Hier sind die traditionellen Anwendungen, die auf der Kraft der Natur basieren, bis heute den Praktiken der modernen Medizin gleichgestellt. Das Ziel von Therapien wie Panchakarma, Shirodhara und Co.: Körper, Geist und Seele wieder in eine Balance zu bringen.
In den 1980er Jahren wuchs auch in westlichen Ländern das Interesse an alternativer Medizin. An den Küsten des Indischen Ozeans entstanden in dieser Zeit viele große und kleine Ayurveda-Hotels, die Gäste bis heute mit der ganzheitlichen Therapie rund um Ernährung, Selbstfürsorge und Entgiftung versorgen. Wir stellen einige hervorragende Ayurveda-Hotels in Sri Lanka, Indien und Europa vor.
Barberyn Ayurveda Resorts, Sri Lanka

Mit 55 Jahren Erfahrung sind die Barberyn-Resorts die Pioniere im Ayurveda-Tourismus in Sri Lanka. Insgesamt gibt es vier renommierte Anlagen im Land, alle Resorts liegen direkt am Meer und integrieren ihre natürliche Umgebung harmonisch in das Heilerlebnis. Das Barberyn Waves in Weligama an der Südspitze Sri Lankas ist das jüngste Haus der Gruppe, es wurde 2023 eröffnet. Das Konzept ist vom Tropical Modernism des singhalesischen Architekten Geoffrey Bawa inspiriert, der die wuchernde Natur integriert, statt sie in die Schranken zu weisen. Unter anderem sind ein Ayurveda-Zentrum, ein Restaurant mit Meerblick, ein Yoga-Pavillon und ein Pool Teil der weitläufigen Anlage.
Santani Wellness Kandy, Sri Lanka

Das 5-Sterne-Ayurveda-Resort im üppig-grünen Ambiente einer ehemaligen Teeplantage bei Kandy setzt auf „Wellness 2.0“; Ziel ist die perfekte physisch-mental-spirituelle Balance als Voraussetzung, um mit den Erfordernissen des modernen Alltags zurechtzukommen. Der Weg dorthin führt bei Santani über verschiedene Wellnessangebote, zu denen das komplette Panchakarma-Programm ebenso gehört wie ein Programm zur Schlafverbesserung, 2-Tages-Schnupperpakete oder Entspannungsangebote für gestresste Geschäftsleute.
Thaulle Ayurveda Resort, Sri Lanka

Ayurveda und Nachhaltigkeit ergänzen sich hier, mitten in den Reisfeldern im Süden Sri Lankas, hervorragend. Gäste des Thaulle Ayurveda Resorts können nicht nur einzelne Ayurveda-Anwendungen oder das komplette Panchakarma-Programm buchen, sie wissen sich dank hoteleigener Bio-Farm, Sozialprogrammen sowie Solaranlagen auch in einem verantwortungsvoll geführten Haus. Auch nicht schlecht: die Lage am Yoda-See und Nähe zum Yala-Nationalpark.
Somatheeram Ayurvedic Health Resort, Indien

Dieses Ayurveda-Zentrum gilt als das beste im südindischen Kerala. Das Sonargeeran Ayurvedic Health Resort bietet unterschiedliche Packages an, von Panchakarma über Stressmanagement bis zur Gewichtsreduzierung. Die Mindestdauer für einen Aufenthalt beträgt sieben Tage. Die Gäste wohnen in naturnahen Villen von typische südindischer Architektur. Auf Wunsch werden außerdem (auch mehrtägige) Ausflüge zum Beispiel ins Goldene Tal oder in die Backwaters, das verzweigte Wasserstraßennetz im Hinterland von Kerala, organisiert.
CGH Earth SwaSwara, Indien

Eingebettet in eine üppige, smaradgrüne Vegetation der Konkan-Küste und nur einen Katzensprung vom Om Beach, Südindiens schönstem Strand, entfernt die Anlage von SwaSwara. 24 Villen sind Teil dieses Ayurveda-Hotels fernab der Hektik des Alltags. Die großzügigen Unterkünfte dienen als idealer Rückzugsort zwischen den Ayurveda- Anwendungen und stehen im Einklang mit der umgebenden Natur. Zur Ausstattung zählen Yoga-Kleidung, Kerzen, Bademäntel, verschiedene Teesorten und Badeutensilien. Mindestens ebenso wohltuend wie Stirnguss, Snehanam, Panchakarma und Co. ist die Atmosphäre des gesamten Resorts: luftig, luxuriös und harmonisch.
Ayurveda-Hotels in Europa
Ayurveda Hotel Alpino Atlântico, Madeira

Statt des Indischen Ozeans rauscht auf der portugiesischen Insel Madeira der Atlantik vor der Haustür. Aber Panchakarma-Detox, Retreats sowie ayurvedische Entspannungskuren sind umgeben von Madeiras üppiger tropischer Vegetation so effizient wie auf Sri Lanka. Das Portfolio des Alpino Atlântico umfasst unter anderem Kuren zur Frauengesundheit, rund um das Immunsystem oder zum Thema Yoga und Ernährung. Zutaten der Kräuteröle stammen direkt von der Insel ebenso wie viele Zutaten der vegetarischen Menüs im Hotelrestaurant. Von vielen der schlicht gehaltenen Zimmern haben Gäste einen unverbauten Blick auf das Meer.
Ayurveda Parkschlösschen, Deutschland

Auch so kann asiatische Heilkunst funktionieren: in dem entzückenden Ayurveda Parkschlösschen mit Türmchen und Sprossenfenstern, wo man in elegant eingerichteten Zimmern mit Parkettboden schläft und im Speisesaal auf Empire-Stühlen Platz nimmt. Das westliche Fünf-Stern-Ambiente unweit der Mosel tut der Seriosität der Panchakarma-Reinigungen (ab neun Tagen), den Anti-Stress- und Yoga-Auszeiten keinen Abbruch.
Ayurveda Resort Sonnhof, Österreich

„European Ayurveda“ nennt die Betreiberin des Ayurveda Resort Sonnhof, Elisabeth Mauracher, ihre Philosophie und verbindet dazu die alte indische Heillehre mit Elementen der Schulmedizin und einem regionalen Ansatz. Zusätzlich zur klassischen Panchakarma-Kur gibt es mildere Relax- und Wohlfühlangebote, aber auch Coachings und Medical Healthcare. Viele Lebensmittel kommen vom eigenen Bauernhof, und selbst die klassische „Dreiviertel-Pension“ österreichischer Urlaubshotel konnte gerettet werden – in Form eines „Pitta-Mittagsbuffets“ und einer nachmittäglichen „Vata-Jause“.
Auch interessant:
- 7 besondere Wellness-Erlebnisse in Deutschland
- Day Spas: 9 schöne Wellness-Oasen in Deutschland
- Retreat-Urlaub in Deutschland: 5 erholsame Auszeiten
- Exclusuite: Die schönsten Hotelzimmer der Welt
- Sleep Tourism: Was es mit dem Wellnesstrend auf sich hat
- Clinique La Prairie: Zu Gast im Medi-Spa von Montreux