Reisetrends für 2023: Urlaubstipps und angesagte Ziele

Die Pandemie hat in den vergangenen Jahren enormen Einfluss auf die Reisewelt genommen. Viele deutsche Urlauber:innen haben in Zeiten der Einschränkungen neue Reiseformen und Ziele für sich entdeckt, darunter Camping, regionale Destinationen und Abenteuer vor der Haustür.
Obwohl mittlerweile auch der internationale Tourismus zurückkehrt, hat die angespannte Weltlage unser Reiseverhalten nachhaltig verändert. Welche Entwicklungen daraus resultieren, hat das Buchungsportal „Booking.com” anhand einer Umfrage definiert.
Auch interessant:
Urlaub 2023: Knappes Budget, intensive Planung
Gleich zu Beginn überraschend: Trotz wirtschaftlicher und politischer Unsicherheiten sind die deutschen Reisenden optimistischer als noch im Vorjahr. Mehr als die Hälfte der Befragten wollen sich 2023 nicht von Unsicherheiten aufhalten lassen und ihren Urlaub priorisieren.
Zurückhaltung ist hingegen in Sachen Reisekosten gefragt. Angesichts der Energiekrise und Inflation steht vielen weniger Geld zur Verfügung. Mehr als die Hälfte der Befragten legt deshalb Wert auf einen sparsamen Urlaub. Reisende versuchen mit Tricks, Hacks und intelligenter Planung das Beste aus ihrem Reisebudget zu machen.
Tipp: Günstige Reisezeiten und weniger bekannte Destinationen ausfindig machen! Wer Angebote vergleicht und über einen längeren Zeitraum beobachtet, kann trotz steigender Preise bei der Buchung sparen. Pauschalreisen sind in der Regel günstiger, doch auch hier lohnt es sich mitunter auf Zusätze wie Transfers oder höhere Zimmerklasse verzichten. Auch Flexibilität und Spontanität wirken sich positiv auf die Reisekasse aus. So finden sich an einem alternativen Start- oder Zielflughafen mitunter deutlich bessere Preise.
Diese deutschen Städte sind 2023 besonders gefragt

Der Inlandsreiseverkehr erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Mit dem geplanten 49-Euro-Ticket lässt sich die eigene Umgebung zum Beispiel bestens entdecken. Deutsche Städte, in denen die Buchungsnachfrage laut „Booking.com” deutlich gestiegen ist, sind beispielsweise Düsseldorf, Köln, Frankfurt am Main und Berlin.
Willingen in Hessen und Winterberg in Nordrhein-Westfalen erleben ebenfalls einen deutlichen Anstieg der Übernachtungen – beide Regionen sind bekannt für Wintersport. „Willingen und Winterberg sind zwei Reiseziele, die den Geist der deutschen Reisenden einfangen, die sich nach Erlebnishunger sehnen“, sagt Reiseexpertin und Regional-Managerin bei „Booking.com” Nadine Stachel.
Tipp: Wer die beliebten Städte kostengünstig erkunden will, kann sich auch in Vororten einmieten. Gerade in den Großstädten sind die Einzugsgebiete bestens per ÖPNV angeschlossen und es gibt spezielle Tourist:innen-Tickets und Regionaltickets.
Städtereisen in Europa und ein internationales Traumziel

International zieht es deutsche Urlaubende nach Brüssel, Madrid, Valencia und Budapest: Auch diese Destinationen verbuchen steigende Übernachtungszahlen. Europäische Städtereisen inklusive Sightseeing, Shopping und Restaurantbesuchen eignen sich ideal für einen Kurztrip über das Wochenende. „Die größeren Städte sind auch oft der perfekte Ausgangs- oder Endpunkt für eine Reise, die in die umliegenden Regionen und Küstengebiete führt”, sagt Reiseexpertin Nadine Stachel.
Einen großen Zuwachs im Vergleich zum vorherigen Buchungszeitraum erlebt zudem das Traumziel New York. Der Big Apple führt die Liste der internationalen Trenddestinationen vor Dublin, London, Paris und Barcelona an.
„Wir erwarten, dass Reisende im nächsten Jahr kreativ werden, um das Beste aus ihrem Reisebudget herauszuholen, indem sie längere Strecken in Betracht ziehen. New York ist dabei ein klares Ziel auf der Bucket List”, sagt Stachel.
Reisetrends 2023: Wunsch nach Eskapismus

Die definierten Trends spiegeln in vielerlei Hinsicht den Zeitgeist wider. So auch der Wunsch nach Eskapismus und Aufenthalten, die an einfachere Zeiten erinnern. Rund ein Fünftel der Reisenden sehnt sich nach Erlebnissen, die Erinnerungen an vergangene Tage wecken, so Nadine Stachel. „Wie könnte man dies besser einfangen, als durch die historischen Straßen einiger europäischer Städte wie Madrid zu streifen?“
Modisch und musikalisch erleben die 80er und 90er aktuell ein Revival. Der Trend schlägt entsprechend in der Reisebranche durch: Als angesagte Ziele der damaligen Ära werden St. Tropez, Budva in Montenegro und das italienische Bozen immer beliebter.
Survival-Urlaub und Retreats in der Natur

Eine andere Entwicklung ist der Trend zum Outdoor-Urlaub mit Survival-Skills. Ein Drittel der Befragten strebt laut „Booking.com“ nach dem Gefühl der Einfachheit. Mehr als die Hälfte sucht einen autarken Urlaub, um dem Alltag zu entfliehen, abzuschalten und sich auf die wesentlichen Dinge und Bedürfnisse zu konzentrieren. Im Fokus stehen dabei umweltfreundliche, naturverbundene Unterkünfte, die einen unabhängigen, selbstbestimmten Aufenthalt ermöglichen.
Ebenfalls nicht zu vernachlässigen ist die Sehnsucht nach erholsamen Reisen für Körper, Seele und Geist. Retreats, bei denen Meditation oder Achtsamkeit im Vordergrund stehen, sind bei mehr als einem Drittel der deutschen Reisenden beliebt. Wichtig sind ihnen dabei Ruhe an einem stillen Ort und eine mentale Auszeit. Geeignete Unterkünfte für eine mentale Auszeit in Deutschland stellen wir Ihnen hier vor.