Anzeige
Sachsens Stadtschönheiten: Podcast-Reise nach Plauen, Grimma und Torgau
Willkommen in Plauen, Grimma und Torgau: Tinka Dippel und Silvia Tyburski erkunden in dieser Podcast-Folge drei neue Stadtschönheiten von Sachsen.

©
Unsplash/Dana Ward
Zwischen prunkvollen Schlössern und eindrucksvollen Museen: Unser Podcast-Duo, bestehend aus Silvia Tyburski und Tinka Dippel, nimmt Sie in dieser Episode wieder mit nach Sachsen. Im Fokus stehen dieses Mal die drei malerischen Städte Plauen, Grimma und Torgau – vielfach unterschätzt und doch unbedingt sehenswert.
Auch interessant:
Tipps für Plauen, Grimma und Torgau
Sehenswürdigkeiten in Plauen
- Fabrik der Fäden: Das Museum rund um das Stickereigewerbe in Plauen und Umgebung hat im November 2023 eröffnet.
- Stickmaschinen in Aktion: Schaustickerei Plauen
- In Plauen werden verschiedene Stadtführungen angeboten.
- Johanniskirche mit dem Auferstehungsfenster von Michael Triegel
- Galerie e.o.plauen im Erich-Ohser-Haus: Das kleine Museum zeigt das Werk des Künstlers Erich Ohser, der die Comics mit Vater und Sohn zeichnete.
- Malzhaus: Kulturzentrum und Biergarten
Unsere Tipps für Grimma
- Stadtführungen durch Grimma
- Hochwasserschutzanlage von Grimma
- Kulinarischer Tipp: Nostalgiecafé
- Göschenhaus: Hier wohnte der Verleger Goethes und Schillers, Georg Joachim Göschen (1752-1828)
Was sollte man in Torgau gesehen haben?
- Schloss Hartenfels: zeigt unter anderem in der Dauerausstellung „Standfest. Bibelfest. Trinkfest“, wie die Bewohner:innen hier einst lebten
- Stadtkirche St. Marien: Hier wurde Luthers Ehefrau, Katharina von Bora, begraben.
- Das Stadt- und Kulturgeschichtliche Museum in Torgau zeigt unter anderem eine Ausstellung zu der Begegnung amerikanischer und russischer Soldaten an der Elbe.
- An Museen und anderen historischen Gebäuden vorbei führt der Torgauer Museumspfad.
- Kleine Galerie Torgau: Organisiert werden die Ausstellungen vom Torgauer Kunst- und Kulturverein Johann Kentmann.
- Shop des Torgau-Informations-Centers
- Spielwarengeschäft Carl Loebner: wird inzwischen schon in der 12. Generation geführt