Sicherheit auf Reisen: Tipps für Zugreisen

Vieles, was in Deutschland legal ist, kann woanders zu drastischen Strafen führen – beispielsweise Homosexualität oder das Trinken von Alkohol in der Öffentlichkeit. Zudem können sich die Zollbestimmungen, inklusive bestimmter Ein- und Ausfuhrverbote, eklatant unterscheiden. Auch die Auflagen im Zusammenhang mit Covid 19 variieren je Land und momentaner Pandemielage. Daher gilt, gerade wenn Sie mehrere Länder mit dem Zug durch- reisen: Die Mühe ist es in jedem Fall wert, sich im Vorfeld mit den Gepflogenheiten und Regeln vor Ort vertraut zu machen.
Medizin und Gesundheit im Zug: Was sind Ihre Tipps für unterwegs?
Auch wenn ein Mord im Orient-Express die absolute Ausnahme ist, auf kleine gesundheitliche Vorkommnisse sollten Sie vorbereitet sein. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Reiseapotheke auf dem aktuellen Stand ist. Achtung: Verfallsdaten beachten! Wer empfindlich reagiert, wenn der Zug eine Zeit lang ordentlich ruckelt, sollte an Mittel gegen Reisekrankheit, Schwindel und Übelkeit denken. Und unterschätzen Sie nicht das lange Sitzen.
Denken Sie an bequeme Kleidung, regelmäßige Bewegung und Dehnübungen. Und für einen erholsamen Schlaf können Ohrstöpsel und Schlafbrille hilfreich sein. Dann bleiben Sie auch auf der längsten Zugfahrt absolut entspannt. Und sollte doch mal etwas Ernstes passieren, ist es gut, sich auf eine leistungsstarke Auslandsreisekrankenversicherung verlassen zu können. Denn die übernimmt alle medizinischen Kosten und organisiert im Notfall deutschsprachige Ärzte als Ansprechpartner, einen Übersetzungsservice oder einen erforderlichen Rücktransport – egal, in welchem Land Sie gerade Station machen.
Wie passe ich im Zug auf Wertsachen und Reisedokumente auf?
Ganz ehrlich: Auf unnötige Wertgegenstände sollten Sie lieber verzichten. Denn Ihr Abteil, auch wenn es abschließbar ist, bietet nur einen begrenzten Schutz gegen Diebstahl. Die wichtigsten Reisedokumente sollten Sie stets bei sich führen und sicherheitshalber eine Kopie erstellen. Online hinterlegt, lässt sich ein digitaler Scan der Dokumente jederzeit und überall abrufen. Das erleichtert den Umgang mit ausländischen Behörden oder der deutschen Botschaft, sollte bei einem Aufenthalt doch mal der Ausweis verlorengehen.
Wie bleibe ich unterwegs erreichbar?
Viele Zugreisen führen über verschiedene Landesgrenzen. Das registriert auch Ihr Mobiltelefon. Informieren Sie sich daher schon im Vorfeld der Reise über günstige Tarife, Prepaid-Optionen und WLAN- Möglichkeiten. Das verhindert böse Überraschungen!