Anzeige

Sicherheit auf Reisen: Roadtrip durch Irland

Das satte Grün der Insel lässt sich bestens auf einem Roadtrip erleben. Was sollten Sie auf den Straßen, bei der Autovermietung und der Planung beachten? HanseMerkur und MERIAN geben nützliche Tipps für mehr Sicherheit auf Reisen.
Datum06.07.2022

Irland lässt sich hervorragend mit dem Auto erkunden. Aber aufgepasst: Insbesondere der Linksverkehr ist für viele eine echte Herausforderung. Wer sich einen Mietwagen bucht, sollte sich vor Fahrtantritt mit allen wichtigen Funktionen vertraut machen und sich die Position von Blinker, Scheibenwischer und Co einprägen. Eine kurze Probefahrt auf dem Parkplatz des Mietwagen-Anbieters hilft, das seitenverkehrte Fahren einzuüben. Tipp: Buchen Sie ein Fahrzeug mit Automatik. Das erspart das ungewohnte Schalten mit der linken Hand.

Gewöhnungsbedürftig sind auch Autofahrten außerhalb der Städte: Die Landstraßen sind oft eng und kurvenreich. Kommt dann noch Gegenverkehr an schlecht einsehbarer Stelle, besteht die Gefahr, aus Versehen nach rechts, statt nach links auszuweichen – mit fatalen Folgen. Damit es so weit nicht kommt, hilft dem Fahrer ein leuchtend farbiges Tuch oder Band gut sichtbar am linken Handgelenk. Eine einfache Gedankenstütze, um sich konsequent nach links zu orientieren.

Pub-Besuch mit Vorsicht

Keine Irlandreise ohne traditionellen Pub-Besuch mit Live-Musik und einem frisch Gezapften. Aber Achtung: Ein Pint fasst knapp 0,57 Liter. Das kann sich schnell aufsummieren. Wer dann noch mit dem Auto fahren muss, sollte unbedingt die gesetzliche 0,5 Promillegrenze im Blick behalten. Verstöße ahndet die Polizei mit saftigen Bußgeldern.

Urlaub in Irland: Hund mitnehmen?

Wer mit dem Hund nach Irland einreisen möchte, muss einen EU-Heimtierausweis vorweisen. Pflicht sind auch Mikro­chip-Kennzeichnung, eine gültige Tollwutimpfung (mindestens 21 Tage alt) und eine Behandlung gegen Bandwürmer ein bis fünf Tage vor Reiseantritt. Für eine optimale medizinische Versorgung auch im Notfall empfiehlt sich eine Hunde-OP- oder Hunde-Krankenversicherung. Sie übernimmt die mitunter sehr hohen Kosten für Tierarzt oder Tierklinik inklusive Medikation und Nachsorge.

Ausflug nach Nordirland

Ein Grenzübertritt nach Nordirland ist auch nach dem Brexit ohne Weiteres möglich. Aktuell gehört dieser Teil des Vereinigten Königreiches immer noch zum EU-Binnenmarkt, und Sie können Waren für den privaten Gebrauch beliebig ein- und ausführen. Für Tabakwaren, Kaffee und alkoholische Getränke gelten großzügige Höchstmengen. Im Zweifelsfall hilft ein kurzer Check im Internet. Meiden sollten Sie Gegenden, in denen der Nordirland-Konflikt schwelt. Das gilt besonders für einige Stadtteile Belfasts außerhalb des Zentrums und bestimmte Szenekneipen. Für Touristen versteht sich von selbst: Politische Diskussionen und Auseinandersetzungen sind tabu.