Die besten Bücher und Apps für den Campingurlaub

Wo finde ich einen geeigneten Stellplatz? Welche Gerichte lassen sich am besten in meiner Campingküche im Van kochen? Und welche Camping-Bücher eignen sich für Kinder? All diese Fragen stellen sich beim Campingurlaub früher oder später. Mittlerweile gibt es zahlreiche Bücher und Apps auf dem Markt, die Camper:innen bei ihren Entscheidungen unterstützen können. Wir stellen Ihnen eine Auswahl vor.
Auch interessant:
Praktisch: Campingküche mit 5 Zutaten

Rezepte für Grill und Gaskocher, die sich mit einfachen Mitteln umsetzen lassen: Wraps mit Lachs und Radieschen, Kichererbsen-Tomaten-Salat, bunte Gemüsespieße und Co. – geht alles schnell und schmeckt super. Auf 64 Seiten stellt Autorin Sonja Stötzel in „Campingküche mit 5 Zutaten“ fixe und leckere Gerichte für den Camping-Alltag vor. Von derselben Autorin stammt auch „Die Familien-Campingküche“.
Für Kinder: Camping Wimmelbuch

Liebevoll gezeichnete, fortlaufende Geschichten über die ganze Familie beim Campingurlaub gibt es im „Camping Wimmelbuch“ von Igor Lange. Das Pappbilderbuch ist für Kinder ab dem Alter von drei Jahren geeignet.
Enzyklopädisch: Die Campingbibel

Wo liegen die besten Campingplätze? Welche Formen des Campings gibt es, und was gehört alles in die Ausrüstung? Antworten auf alle Fragen gibt Gerd Blank in enzyklopädischer Manier in der „YES we Camp! Die ADAC Campingbibel“ auf 352 Seiten.
ADAC Camping- und Reiseführer: Bücher und App
Jedes Jahr erscheinen die ADAC-Campingführer für Deutschland/Nordeuropa sowie für Südeuropa. Rund 5.500 Campingplätze in insgesamt 35 Ländern Nord- und Südeuropas werden in diesen beiden Bänden vorgestellt und mit bis zu fünf Sternen klassifiziert.
Die Bezahl-App fürs Handy namens „ADAC Camping- und Stellplatzführer“ bietet Stellplätze mit Bewertungen, direkter Buchungsoption und Rabatten.
111 deutsche Campingplätze, die man kennen muss

Ungewöhnliche, schöne, besondere Camping- und Stellplätze kreuz und quer im ganzen Land sind im Buch „111 deutsche Campingplätze, die man kennen muss“ vom Emons-Verlag zu finden. Dabei geht’s nicht nur um lauschige Orte, sondern auch um extreme – also findet man auch den Platz mit der sehr steilen Zufahrt oder den in der dunkelsten Region bei der Auswahl.
Top-App für den Campingurlaub: Stellplatz-Radar
App der Kategorie „unverzichtbar“: Den Weg zu mehr als 22.000 Stell- und Campingplätzen in ganz Europa weist diese App der Fachzeitschrift promobil, die nun schon seit zehn Jahren zum Download bereitsteht. Einfach die gewünschte Region eingeben, schon werden die Plätze vor Ort samt allen Infos und den GPS-Daten auf einer Karte oder per Liste angezeigt. Die Daten werden von der Redaktion ständig überprüft und erweitert, dazu gibt es über 150.000 Bewertungen von Nutzer:innen in der App.
Landvergnügen: App für Individualist:innen
App für Individualist:innen: Schöner steht man selten – unter diesem Motto bieten private Gastgeber:innen Stellplätze für Reisemobile und Caravans für jeweils eine Nacht auf ihren Höfen in Deutschland an. Die App „Landvergnügen“ gibt genau an, wo das geht.