Die 13 wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Bangkok

In Bangkok schlägt das Herz von Thailand. Goldglänzende Tempel, die berühmten Floating Markets und grüne Parkanlagen empfangen Besucher aus aller Welt. Entdecken Sie einmalige Sehenswürdigkeiten in Bangkok.
Datum23.04.2025

Eine Stadt wie keine andere: An kaum einem Ort pulsiert das Leben so stark und bunt wie in Bangkok. Thailands Hauptstadt duftet nach köstlichem Street Food und betörenden Räucherstäbchen. Das Hupen der Autos und Tuktuks vermischt sich mit der Live-Musik der Nachtmärkte und wer den Trubel der Acht-Millionen-Metropole hinter sich lassen will, findet in den Parkoasen erholsame Ruhe. 

Ein besonderer Ort, um den Zauber von Bangkok einzufangen, sind die Skybars der Stadt. Von oben haben Besucher einen grandiosen Blick auf die Skyline, die sich aus modernen Hochhäusern, goldenen Tempelspitzen und dem geschäftigen Fluss Chao Phraya zusammensetzt. Merian verrät die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Bangkok

1

Sehenswürdigkeiten in Bangkok: Lak Mueang

Der Lak Mueang ist ein Stadtpfeiler Bangkoks.

Hier liegt die Wiege der Hauptstadt – und zwar in Form eines Stadtpfeilers, mit dem der Bau von Bangkok begann. Lassen Sie sich nicht verwirren: In dem Schrein stehen gleich zwei Stadtpfeiler nebeneinander. Zur Aufklärung: Der höhere ist das Original von 1782, der kleinere eine Installation von König Rama IV. von 1852. Am besten setzt man sich vor einen der Ventilatoren auf den oberen Stufen und beobachtet das andächtige Treiben. Am Lak Mueang beten die Bewohner der Stadt, legen bunten Blumenschmuck nieder und entzünden zahlreiche Kerzen.

2

Prunkvolle Anlage: Der Königspalast von Bangkok

Hier zu sehen: der Königspalast von Bangkok.

Der thailändische König Rama X. hält sich hier nur selten auf. Wenn er überhaupt im Land und nicht in Oberbayern weilt, regiert er vom Palast in Dusit aus. Dennoch: Auf dem Gelände des alten Königspalastes finden sich strahlend goldene Verzierungen, Statuen und einige majestätische Gebäude. Der Besuch kostet für ausländische Gäste rund 500 Baht.

Wichtig: Es gelten Kleiderordnungen: Wer in Thailand einen Tempel oder ein königliches Gebäude besucht, sollte Schultern, Arme und Beine bedecken.

Hier gibt es mehr Infos zum Königspalast von Bangkok

3

Wahrzeichen von Bangkok: Wat Phra Kaeo

Eingang zum Wat Phra Kaeo in Bangkok

Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Bangkok: Der Tempel Wat Phra Kaeo ist der spirituelle Nabel Thailands und zieht große Besuchermengen an. Er besteht aus gleich mehreren Gebäuden und grenzt an den Königspalast, weswegen die Tickets für beide Orte gelten. Die größte Attraktion des Tempel ist der nur gut 60 Zentimeter große Smaragdbuddha aus Jade, der auf einem Berg von Schätzen thront und an dem sich die Touristenmassen gnadenlos vorbeiquetschen. Am schönsten ist Wat Phra Kaeo an den drei höhergelegenen goldenen Chedis, von denen man einen tollen Blick auf die funkelnde Fassade der Halle und auf das verschachtelte Dach hat. 

Tipp: Die beste Besuchszeit für den Wat Phra Kaeo ist am frühen Morgen direkt um 8:30 Uhr, ab vormittags bilden sich teils längere Schlangen. Der letzte Einlass erfolgt um 15:30 Uhr. 

4

Der liegende Buddha von Wat Pho

Der liegende Buddha befindet sich im Tempel Wat Pho.

Der Tempel Wat Pho ist mindestens so schön wie der des Smaragdbuddhas, aber deutlich weniger überlaufen. Und er hat den größeren Buddha: 46 Meter misst der goldene Hüne, der in einer Halle in der nordwestlichen Ecke des Geländes liegt. Seine Fußsohlen sind übersät mit 108 Perlmutt-Bildern, die Details seines Lebens zeigen. Beeindruckend sind auch der Phra Ubosot, die dutzenden goldenen Statuen und die kunstvoll gearbeiteten Chedis des Tempels. Neben dem Eingang zum Wat Pho stehen zwei Salons, Schulen der traditionellen thailändischen Massage-Techniken, die in Wat Pho einst entwickelt wurden. Die Fußmassagen sind eines Tempels würdig – einfach göttlich.

Sie wollen mehr über Wat Pho erfahren? Das geht hier.

5

Wo die Stadt besonders lebendig ist: Chinatown

Am Abend sind die Straßen von Chinatown bunt erleuchtet.

Das Viertel Chinatown ist bekannt für sein pulsierendes Straßenleben und seine Vielfalt an Geschäften, Lokalen und Märkten. Die Geschichte des Stadtteils geht auf das 18. Jahrhundert zurück, als chinesische Kaufleute hier einen Handelsposten gründeten. Heute finden Besucher hier eine aufregende Mischung aus chinesischer Kultur und lokalem Flair. Ein Abstecher in eines der vielen traditionellen Restaurants, die duftende Wonton und Dim Sum servieren, lohnt definitiv. Ebenso ein Besuch auf dem Chinatown Nachtmarkt in der Yaowarat Road, der mit köstlichen Snacks und Live-Musik viel junges Publikum anlockt. 

6

Ruheoase in Bangkok: Santi Chai Prakan Park

Das Phra Sumen Fort liegt im Santi Chai Prakan Park.

Wem es auf der Khao San Road zu stressig zugeht, kann sich im Santi Chai Prakan Park perfekt entspannen. Nachmittags sind die Parkbänke oft voll mit Studierenden, die im Freien lernen, abends kommen dann Pärchen, die den Sonnenuntergang mit Blick auf den Fluss Chao Phraya genießen. Eine interessante Sehenswürdigkeit ist das Phra Sumen Fort als Teil der historischen Befestigungsmauern von Bangkok. Im Park stehen zudem die letzten sogenannten Lamphu-Bäume, die dem Viertel Banglamphu seinen Namen gaben.

7

Geheimtipp in Bangkok: TCDC

Blick auf die Bibliothek im Thailand Creative & Design Center in Bangkok

Das Thailand Creative & Design Center ist Bangkoks angesagte Adresse für Gegenwartskunst – ein Kultur- und Ausstellungszentrum samt Werkstätten, Co-Working-Space und moderner Bibliothek im alten Grand Postal Office. Das Center bringt als kreativer Schaffensort Künstler aus Architektur, Design, Fotografie und anderen Bereichen zusammen. Die Inneneinrichtung des Gebäudes überrascht mit einem schwarz-weißen Interieur und geometrischen Systemen. Wer genug Kunst gesehen hat, kann gleich um die Ecke in der Seitenstraße Charoen Krung Soi 30 im Warehouse 30 hervorragend einkaufen. 

Hier lesen Sie mehr über das Thailand Creative & Design Center (TCDC).

8

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Bangkok: Jim Thompson Haus

Das Jim Thompson Haus setzt sich aus mehreren traditionellen Teehäusern zusammen.

Das Jim Thompson Haus zählt zu den architektonischen Highlights von Bangkok. 1959 ließ der amerikanische Textilunternehmer Jim Thompson die Anlage erbauen. Entstanden ist diese beeindruckende Kombination aus sechs traditionellen thailändischen Teakholzhäusern. Thompsons durch die thailändische Seidenindustrie erlangter Reichtum zeigt sich auch im Inneren: Aufwendige Schnitzereien, edle Fliesen und handgefertigte Möbel spiegeln die traditionelle thailändische Handwerkskunst wider. Auch eine Kunstsammlung und ein üppiger Garten gehören zum Anwesen, das heute ein Museum ist. Das Haus kann täglich zwischen 10 und 17 Uhr besucht werden, ein Ticket kostet 200 Baht.

Mehr über das Jim Thompson Haus

9

Floating Market in Bangkok: Bang Nam Phueng

Die Floating Markets von Bangkok sind weltbekannt.

Eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten von Bangkok sind die Floating Markets, die sich über das gesamte Stadtgebiet verteilen. Der beschauliche Bang Nam Phueng Floating Market, der sich an einem schmalen Kanal entlangzieht, ist nicht so überlaufen wie andere und am Wochenende von 7 bis 16 Uhr geöffnet. An den Ständen duftet es nach Gewürzen und frischen Gargerichten. Es gibt leckeres, günstiges Street Food wie Satay-Stäbchen, Khao Pad Gai oder Currys. Auch viele Thailänder kaufen hier alles, was sie für den Alltag brauchen.

10

Sri Nakhon Khuean Khan Park and Botanical Garden

Der Sri Nakhon Khuean Khan Park liegt südlich von Bangkok.

Das Viertel Bangkachao ist Bangkoks grüne Lunge und am besten per Boot vom Hafen aus zu erreichen. Direkt am Anleger kann man Fahrräder mieten – die beste Art, sich in dieser Gegend fortzubewegen. Ein schönes Ziel für eine Pause im Grünen ist der Sri Nakhon Khuean Khan Park, in dem man sich wunderbar mit einem Eis an einen der Teiche setzen und den Großstadttrubel hinter sich lassen kann. Das grüne Areal setzt sich aus einem natürlichen Wald und angelegten Gartenflächen zusammen und lädt zu ausgiebigen Vogelbeobachtungen ein. 

Hier lesen Sie mehr über den Sri Nakhon Khuean Khan Park.

11

Khaosan Road: Nummer-Eins-Treffpunkt in Bangkok

Hier ist immer was los: die Khaosan Road in Bangkok.

Die Khaosan Road, einst ein beschaulicher Reis-Markt, hat sich seit den 1980er Jahren zu einem weltbekannten Treffpunkt für Rucksackreisende entwickelt. Heute pulsiert die rund 400 Meter lange Straße im Herzen Bangkoks mit Bars, Garküchen, Tattoo-Studios und günstigen Unterkünften. Nach Sonnenuntergang verwandelt sie sich in eine lebendige Partymeile, auf der Musik, Snacks und ein internationales Publikum aufeinandertreffen. 

Besonders während des buddhistischen Neujahrsfests Songkran im April wird die Straße zur Bühne für ausgelassene Wasserschlachten. Trotz zunehmender Kommerzialisierung und steigender Mieten bewahrt die Khaosan Road ihren besonderen Charme als Schmelztiegel der Kulturen. In den angrenzenden Gassen wie der Soi Rambuttri finden Besucher eine etwas ruhigere Atmosphäre mit gemütlichen Cafés und kleinen Läden. 

12

Atemberaubende Aussichten: Mahanakhon Skywalk in Bangkok

Der Mahanakhon Skywalk in Bangkok bietet eine Terrasse unter freiem Himmel – mit dem besten Blick über die Stadt.

Der Mahanakhon Skywalk erhebt sich wie ein gläserner Monolith über die Dächer Bangkoks und bietet Besuchern ein beeindruckendes Panorama. Nur 50 Sekunden gleitet der futuristische Aufzug in die 74. Etage, wo sich ein 360-Grad-Observatorium mit bodentiefen Fenstern eröffnet. Ein Stockwerk höher erwartet die Gäste eine interaktive Ausstellung, die die Geschichte und Kultur Bangkoks erzählt. Das wahre Highlight jedoch befindet sich auf der 78. Etage: eine Aussichtsplattform unter freiem Himmel mit einem Glasboden, der den Mutigen das Gefühl vermittelt, über der Stadt zu schweben. Besonders bei Sonnenuntergang, wenn die Metropole in goldenes Licht getaucht wird, ist der Besuch empfehlenswert.

Alle Infos zu Besuch, Eintrittspreisen und mehr

13

Wichtigster Tempel in Bangkok: Wat Arun

Der Tempel Wat Arun ist einer der wichtigsten in Bangkok – und besonders während des Sonnenuntergangs wunderschön.

Der Wat Arun, auch bekannt als Tempel der Morgenröte, erhebt sich majestätisch am Westufer des Chao-Phraya-Flusses und zählt zu den eindrucksvollsten Wahrzeichen Bangkoks. Sein zentraler Turm erreicht eine Höhe von etwa 70 Metern und ist mit unzähligen Porzellan- und Muschelfragmenten geschmückt, die im Sonnenlicht schimmern und dem Tempel eine fast ätherische Ausstrahlung verleihen. Der Name Wat Arun leitet sich von Aruna ab, dem hinduistischen Gott der Morgenröte, und symbolisiert die ersten Strahlen des Tages, die den Tempel in ein goldenes Licht tauchen. Ein Besuch dieses Tempels bietet nicht nur einen Einblick in die religiöse Geschichte Thailands, sondern auch einen Moment der Ruhe und Besinnung inmitten der pulsierenden Metropole.

Asien