6 besondere Hotels in Basel

Die wunderbare Altstadt, die Lage am Rhein, Frankreich und Deutschland ganz nah – Basel ist eine der attraktivsten Städte der Schweiz. Beachtliche Hotel-Kapazitäten braucht es allein für die weltgrößte Kunstmesse „Art Basel“, die bis zu 200.000 Besucher:innen anzieht. Die Messe, und auch die vielen erstklassigen Museen, färben offenbar auf die Unterkünfte ab: Architektur und Design sind fast immer ausgesucht originell, und oft ist Kunst aus der vitalen Basler Szene auch in den Hotels zu sehen. Ein paar der besten und interessantesten Hotels stellen wir hier vor.
Auch interessant:
„Silo Basel“: Ehemaliges Getreidelager mit exquisitem Charme

Wo einst Kakaobohnen und Getreide gelagert wurden, übernachten seit Frühling 2020 Gäst:innen zu fairen Preisen. Die charakteristischen Kammern des ehemaligen Silos aus dem Jahr 1912 sind weitgehend erhalten geblieben, in manchen Zimmern bringen bullaugenartige Fenster Tageslicht ins Innere. Das Boutique-Hostel „SILO Basel“ befindet sich im neu erschlossenen Viertel Erlenmatt.
„Nomad Design & Lifestyle Hotel“: Unterkunft im 50er-Jahre-Stil

Das besondere Designhotel „NOMAD“ wurde in einen Bau aus den fünfziger Jahren integriert und nimmt dessen Ästhetik auf. So betonen neue Aluminiumfenster das originale Betonrelief der Fassade. Im Hinterhof entstand ein Neubau aus Sichtbeton mit den „Urban Club Rooms“, im Vorderhaus sind die „Design Rooms“ zu finden – beide Kategorien überzeugen mit überaus geschmackvollem Interieur. Ein Restaurant mit Weltküche und eine Bar sind auch vorhanden.
„Volkshaus Basel“: Hotel mit Ursprung im 14. Jahrhundert

Das von Herzog & de Meuron gestaltete „Volkshaus Basel“ hat 45 Zimmer. Die Ursprünge des schon immer vielfältig genutzten Volkshauses gehen bis ins 14. Jahrhundert zurück. Heute befinden sich neben dem Hotel ein Biergarten, eine Brasserie, Konzertsäle und eine Bar im erhaltenen Gebäude von 1925. An zahlreichen Ecken des Hotels befindet sich zeitgenössische Kunst – ganz der DNA Basels entsprechend.
„Art House Basel“: Japanisches Flair und urbanes Ambiente
Zwar wurde der Neubau vom lokalen Architekturbüro Diener & Diener entworfen, die Inneneinrichtung im „Art House Basel“ aber ist eine Reminiszenz an Japan, mit viel Holz und klaren Formen. Von der Rooftop-Bar aus kann man das Treiben in der Innenstadt beobachten. Das Hotel kooperiert mit der Colab Gallery, die Urban Art an den Wänden fördert. 33 Zimmer und Suiten in urbanem Stil warten auf Übernachtende, darüber hinaus ein Musikzimmer und ein Restaurant, das hochwertige Gerichte mit Hühnchen mit Hip-Hop und gedimmten Lichtern verbindet.
„Les Trois Rois“: Wo einst Napoleon nächtigte

Fünf Sterne, uralt (die erste Erwähnung als Gasthof fand 1681 statt) und das Erste Haus am Platze, wie man früher sagte: Das „Les Trois Rois“ ist ein Grand Hotel, wie es im Buche steht. In vielen Büchern stehen auch frühere Gäst:innen, darunter Napoleon, Voltaire, Picasso. Eine umfassende Restaurierung zielte auf den Zustand Mitte des 19. Jahrhunderts.
„Design Youth Hostel“: Tradition trifft auf Moderne

Klingt wie eine ungewöhnliche Hotel-Empfehlung – doch das „Design Youth Hostel“ gilt als preisgekrönte Verbindung von Altbestand und moderner Architektur. Zentral gelegen im malerischen St. Albans-Quartier, sind einige der besten Museen Basels, die Altstadt und der Rhein zu Fuß erreichbar. Eine Holzterrasse rundet den liebevollen Charme des Hostels ab.