Wellness in Südtirol: 7 außergewöhnliche Erlebnisse

Wellness in Südtirol ist beinahe so vielfältig wie die Region selbst. Zahlreiche Hotel-Spas in der Nähe von Meran, Bozen, Brixen oder den Dolomiten locken mit Massagen, Saunen und exklusiven Angeboten. Besonders beliebt sind außergewöhnliche Wellness-Erlebnisse, die auf regionale Ressourcen zurückgreifen und die Besonderheit der Region verdeutlichen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Bad in Kastanienextrakt? Wir zeigen Ihnen die besten Spots für außergewöhnliche Wellness-Behandlungen in Südtirol.
Auch interessant:
- Südtirol: Das Land der Zauberberge
- Die 5 schönsten Wanderwege in Südtirol
- Neue Hotels in Südtirol: Mit der Natur bauen
„Romantik Hotel Turm”: Traditionelles Heubaden

Wie erholsam eine Übernachtung in der Scheune nach der Heumahd ist, merkten die Bauern und Bäuerinnen schon vor über 100 Jahren. Beim traditionellen „Völser Heubadl” im „Romantik Hotel Turm” wird man in Tücher voller Heu von der hoteleigenen Mortl Alm gebettet. Die ätherischen Inhaltsstoffe sowie eine vermehrte Schweißproduktion sollen die Heilung zahlreicher Beschwerden beschleunigen. Das 5-Sterne-Hotel östlich von Bozen bietet darüber hinaus Pools, Saunen, Massagen und eine Salzgrotte.
Wellness im „Eschgfeller”: Latschenkieferbad unter freiem Himmel
Die Latschenkiefer wird keine fünf Meter hoch, aber sie hat es in sich. Die Eschgfellers im Sarntal arbeiten schon seit Generationen als „Reischner”, also Latschenöl-Brenner:innen. Das Latschenöl ist biologisch zertifiziert und stammt zu 100 Prozent aus Wildwuchs-Kiefern.
Gäst:innen des Hauses entspannen beim Vollbad mit dem ätherischen Öl oder unter freiem Himmel, eingebettet in die warmen, duftenden Früchte der „pinus sarentensis”. In der Nähe von Meran gelegen, lockt dieses Wellnesszentrum auch mit einem Natur-Spa, inklusive Saunen, Salz-Inhalationsraum und Massagen.
„Erlebnishotel Waltershof”: Kuschelig-warme Schafwollmassage

Augen schließen, Schäfchen zählen. Beim Ultner Schafwollbad im Waltershof werden Sie in ein Wollvlies eingemummelt und danach mit Wollbäuschen massiert. Das darin enthaltene Lanolin pflegt alle Hauttypen, Alpinkräuter in der Schafwoll-Hülle sorgen für Tiefenentspannung. Das 4-Sterne-Hotel „Waltershof” bietet neben der Schafwollmassage zahlreiche weitere Massagen, außerdem Saunen und Bäder an.
„Aktiv- und Vitalhotel Taubers Unterwirt”: Ein Bad aus Kastanien und Wein

Das Hotel „Taubers Unterwirt” liegt am „Keschtnweg”. Und in Wein-Kastanien-Extrakten lässt es sich hier sogar baden: im Holzbottich, allein oder zu zweit. Außerdem lockt die sogenannte Keschtn-Biosauna im Wellnessbereich mit dem Aroma von Kastanienholz. Wer Gefallen an diesen Anwendungen findet, kann direkt vor Ort Produkte der hauseigenen Kosmetiklinie erwerben, zum Beispiel ein Peeling mit Kastanienextrakt.
„Klimastollen Prettau”: Einmal durchatmen, bitte!

Im „Landesmuseum Bergbau Südtirol” befindet sich ein ganz besonderes Spa. 1100 Meter tief in den Berg gegraben, gibt es im „Klimastollen Prettau" null Elektrosmog, Feinstaub oder Pollen, dafür eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit und allerreinste Luft: Hier können Sie zwei Stunden lang mal wieder richtig durchatmen. Die sogenannte „Höhlentherapie” und das spezielle Mikroklima in diesen Gefilde sollen sogar Abhilfe bei chronischen Atemwegserkrankungen schaffen.
„SILENA, your soulful hotel”: Yoga trifft auf Feng Shui

Das Designhotel „SILENA” nennt sich auch „soulful hotel”. 1354 Meter über dem Meeresspiegel gelegen, lockt das Hotel mit tollen Panoramen über das Jochtal in der Nähe. Das Haus ist nach Feng-Shui-Prinzipien konzipiert, es gibt Atem-Wanderungen, geführte Meditationen und mindestens zehn Yoga-Klassen pro Woche, teilweise an Kraftplätzen mitten in den Bergen. Und zum Abschluss lockt ein Pool-Picknick oder die Naturküche des Hauses.
„Erlebnisort Gassenhof”: Alpines Waldbaden

Die Japaner:innen nennen es „shinrin yoku”: das Waldluftbad. Die beruhigende Wirkung ist nachgewiesen. Das Hotel „Gassenhof” in Ridnaun bietet alpines Waldbaden an: barfuß durch Zirben- und Fichtenwälder spazieren, Baumrinden ertasten, Ameisen zuschauen und achtsames Atmen üben. Und ja: Man darf Bäume umarmen. Infinity Pools und Saunen sorgen danach für einen umso entspannteren Tagesausklang.