Auszeit im Kloster: 5 beeindruckende Stifte in der Steiermark

Dieses Angebot gilt natürlich für alle. Gleich mehrere Klöster in der Steiermark bieten Reisenden Platz für eine Auszeit. Historische Gemäuer, erhabene Kirchen und minimalistisch ausgestattete Unterkünfte bilden dabei ideale Kulissen, um sich einmal wieder auf das Wesentlich zu konzentrieren. Mitunter können sich Gäste in das Klosterleben einbringen, neue Fähigkeiten erlernen oder an Workshops teilnehmen.
Merian stellt fünf besondere Klöster in der Steiermark vor, die ihre Pforten für Besucher öffnen.
Karmelitinnen in Mariazell

Einer der großen europäischen Wallfahrtsorte: Rund eine Million Menschen pilgern pro Jahr nach Mariazell. Nach dem Besuch in der Basilika, um die namensgebende Marienstatue zu besichtigen, nimmt man sich Lebkuchen und Magenlikör mit. Eher unscheinbar ist daneben die Gemeinschaft der Karmelitinnen mit derzeit zehn aktiven Schwestern.
Benediktinerabtei Seckau

Über Jahrhunderte hinweg Brennpunkt des spirituellen Lebens in der Steiermark bietet die Benektinerabtei Seckau mit der „Welt der Mönche“-Ausstellung einen Einblick ins klösterliche Leben. Momentan sind es zwölf Mönche und ein Postulant, die hier ihre Heimat haben. Der Klosterladen bietet Produkte aus eigener Herstellung an, wie Waldhonig, den berühmten Seckauer Klosterzwieback oder selbst gebrannten Schnaps.
Stift Vorau, Augustiner Chorherren

Eingebettet in die Landschaft des Jogllands ist das Stift Vorau seit 1163 das Zentrum der Seelsorge in der nordöstlichen Steiermark. Bei einer Führung können die überreich vergoldete Stiftskirche, die Bibliothek und die Sakristei besichtigt werden. Grandios: die Fresken in der Sakristei, die vom barocken Künstler Johann Cyriak Hackhofer gemalt wurden.
Zisterzienserstift Rein

Die Stiftskirche wurde in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts im spätbarocken Stil umgebaut. Die Kirche ist tagsüber geöffnet, der Stiftswald lädt zum Wandern ein. Stift Rein hat 13 aktive Mönche und ist das älteste Zisterzienserkloster weltweit. Es liegt in einem ruhigen Tal, gut 15 Kilometer nordwestlich von Graz.
Benediktinerstift St. Lambrecht

Der steirische Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen gibt die Szenerie für die gotische Stiftskirche St. Lambrecht samt Kloster vor. Die gut 900-jährige Klostergeschichte wird im Kunst- und Volkskunde-Museum gezeigt, zusätzlich gibt es Führungen durch die Räumlichkeiten.