Chania: Kretas romantische Hafenstadt

Malerische Gassen und im Herzen ein venezianischer Hafen: Chania auf Kreta verspricht Romantik und griechisches Flair. Wir zeigen sieben besondere Orte in der Stadt.
Datum16.02.2023

Ein Sommerurlaub wie im Film: Die zweitgrößte Stadt der Insel Kreta vereint historische Attraktionen, pittoreske Kulissen und eine freundliche Gastronomie. 

Ob im edlen Stadtteil Halepa oder im belebten Zentrum: Chania lässt sich bestens zu Fuß erkunden. In den Tavernen, auf den Märkten und am Hafen pulsiert das griechische Leben. Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten von Chania.

Auch interessant: 

1

Festung Firka

Im Nordwesten Chanias liegt die Festung Firka, die 1629 von den Venezianer:innen erbaut wurde, um sich vor möglichen Seeangriffen zu schützen. Während der osmanischen Herrschaft wurde die Firka hauptsächlich als Kaserne verwendet, später dienten die dicken Mauern der Festung als Gefängnis. 

Heute beherbergt die mächtige Festung ein Marinemusem. Während der Sommermonate finden in der eindrucksvollen Kulisse zudem Konzerte und Theateraufführungen statt. Wer die Festung erklimmt, sollte zwischendurch den Blick über den Hafen mit seinem Leuchtturm schweifen lassen: Die Aussicht ist herrlich!

2

Venezianischer Hafen

Einmal um den Hafen herum führt die Straße Akti Kontourioti: Segelyachten, Fischerboote und Ausflugsdampfer wiegen sich im kristallblauen Wasser. Aus den vielen Restaurants ziehen herrliche Düfte an die Hafenpromenade. Reisende können aus einem vielfältigen kulinarischen Angebot wählen: Seafood-Restaurants, Grills und Cocktail-Bars reihen sich an das Ufer. Von den Terrassen aus haben Gäst:innen den besten Ausblick auf das Treiben am Hafen. Am Ende der 800 Meter langen Mole sitzt der historische Leuchtturm von Chania, dessen Ursprung auf die venezianische Besiedelung zurückgeht.

3

Shopping in der Altstadt

Direkt an den Hafen grenzt das Einkaufsviertel von Chania. Kleinere Geschäfte bieten Spezialitäten und Geschenkartikel, auf der Straße Skalidi finden sich größere Modeläden wie „Bershka“ und „Stradivarius“. Ein Tipp ist der Souvenir- und Spezialitäten-Shop „To Meli“, dessen Regale mit Gewürze, Oliven, Keramik und anderen griechischen Spezialitäten gefüllt sind. Sommerliche Kleider, hübsche Taschen und Schuhe verkauft die Boutique „Gamour Chania“. 

4

Markthalle von Chania

Das klassizistische Gebäude wurde 1913 nach dem Vorbild der französischen Markthalle in Marseille erbaut. Heute ist die Markthalle ein Wahrzeichen von Chania und eine beliebte Anlaufstelle bei jeder Erkundungstour. Laut und turbulent geht es am Morgen zu, wenn zwischen 8 und 11 Uhr die Einkäufe erledigt werden. Das Angebot reicht von Obst und Gemüse, Fleisch, Käse und frischem Fisch bis hin zu Olivenölen und eingelegten Spezialitäten. Tipp: Probieren Sie eine typisch kretische Teesorte wie den Diktamos. Dieser wird aus der heimischen Oregano-Pflanze Diptam gewonnen.

5

Kirche Agios Nikolaos

Einst stand hier eine Kirche, die Osmanen bauten das Gotteshaus 1645 zur Moschee um. Heute werden hier wieder griechisch-orthodoxen Messen gefeiert, doch das 34 Meter hohe Minarett ist geblieben.

Symbolisch steht die Kirche mit ihrem architektonischen Mix heute für die bedeutende und multikulturelle Geschichte der Hafenstadt. Auch ihr Inneres bietet eine spannende Mischung verschiedener Baustile mit toskanischen und ionischen Säulen bis hin zur klassizistischen Decke.

6

Splantzia

Direkt hinter der Kirche Agios Nikoloas befindet sich der Splantzia-Platz, ein hübscher Ort für eine Pause. Cafés und Restaurants versorgen Besucher:innen mit Snacks und Getränken. Auch die Einheimischen kommen gern für einen Plausch vorbei. 

7

Hassan-Pascha-Moschee

Die 1645 erbaute Moschee beeindruckt mit ihrer großen Kuppel und den vier aufwendig errichteten Steinbögen. 1923 übernahm die Stadt Chania die Verwaltung der einstigen Moschee und nutzte sie als Lagerstätte, Touristeninformation und Museum. Heute ist ihr Inneres ein spannender Ausstellungsraum.