Formidable! Die 12 schönsten Hotels in Nordfrankreich

Es muss nicht immer die Côte d'Azur sein: Frankreichs Norden lockt mit gemäßigten Temperaturen, weiten Landschaften und prächtigen Gutshöfen. Zwischen Seinemündung, Paris und Reims liegen nicht nur spannende Kulturorte und Naturparadiese, sondern auch einige der besten Häuser des Landes.
Und so ist es kaum verwunderlich, dass Kunstschaffende wie Claude Monet und Jean-Baptiste Camille Corot zeit ihres Lebens zu den Stammgästen der Region zählten. Wir stellen zwölf der besten Hotels in Nordfrankreich vor.
Royal Champagne Hotel & Spa, Champillon

Die Akzente in diesem eleganten Hotel sind nicht gold-, sie sind champagnerfarben. Das Royal Champagne Hotel & Spa im Zentrum der Champagne begrüßt seine Gäste in 47 modern gestalteten Zimmern und Suiten, allesamt mit Blick auf die edlen Reben und das Marne-Tal. Küchenchef Christophe Raoux führt die Reise durch die Region im Sternerestaurant Le Royal fort.
Informationen rund um Preise, Zimmer und Verfügbarkeiten finden Sie auf der Webseite des Royal Champagne Hotel & Spa.
Les Pins de César, Saint-Jouin-Bruneal

Nahe der berühmten Küste von Étretat verliebte sich ein Mann namens César im 19. Jahrhundert in eine kleine Senke. Er kaufte das Stück Land, pflanzte tausend Schwarzkiefern und gab die Liebe für das Gelände an seine Nachfahren weiter. Heute dürfen auch Gäste an ihr teilhaben, wenn sie in dem Vier-Sterne-Hotel übernachten. Es ist mit viel Holz gestaltet, Chesterfield-Sofas stehen am Kamin. Wer sich mal wie in einer Blase aus Gemütlichkeit von der Außenwelt absetzen, stundenlang im Bademantel herumliegen und lesen möchte, ist im Les Pins de César richtig. Neben jeder Menge Natur drum herum gibt es einen Indoor-Pool und ein Spa.
Mehr zu Zimmern und Verfügbarkeiten finden Sie auf der Webseite des Les Pins de César.
La Ferme Saint Siméon, Honfleur

Wenn die oberste Liga französischer Impressionisten einen Ort auserwählt, muss er etwas Besonderes haben. Mit Blick auf die Seinemündung gingen Künstler wie Monet, Boudin und Corot ans Werk, als Unterkunft wählten sie das Bauernhaus von Madame Toutain. Heute gehört die Künstlerherberge La Ferme Saint Siméon zu Relais & Châteaux und ist eines der schönsten Hotels in der Normandie, auch weil sie sich ihren Charakter bewahrt hat. Das Gebäude aus dem 17. Jahrhundert hat 37 Zimmer. Besonders beliebt ist Nummer 22, darin wohnte einst Claude Monet.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite La Ferme Saint Siméon.
Résidence Eisenhower, Reims

Während 1945 in Frankreich noch der Zweite Weltkrieg tobte, mietete sich ein gewisser General Dwight D. Eisenhower in dieser Villa im Stadtzentrum von Reims ein. Die Unterkunft des späteren US-Präsidenten machte in den Folgejahren einige Umbauten durch, bis sie schließlich aufwendig renoviert und in die Résidence Eisenhower, eine außergewöhnliche Unterkunft mit acht Zimmern, verwandelt wurde.
Informationen zu Preisen, Zimmern und Verfügbarkeit finden Sie auf der Webseite der Residence Eisenhower
Manoir de Surville, Surville

Ein Hauch von Bullerbü mitten in der Normandie: Im Dörfchen Surville, rund 30 Kilometer südlich von Rouen, steht umgeben von grüner Weite dieses Bauernhaus-Ensemble aus dem 17. Jahrhundert. Die elf Zimmer des Vier-Sterne-Hotels Manoir du Surville sind elegant eingerichtet, Zentrum der Lounge ist ein großer Kamin. Ein Urlaub wie bei Freunden auf dem Land!
Weitere Informationen erfahren Sie auf der Webseite des Manoir de Surville.
Domaine Les Crayères, Reims

Wenn ein Luxushotel 72.000 Flaschen Wein und Champagner in drei Weinkellern hütet, hat der Genuss dort auf jeden Fall eine sehr solide Basis. Das Restaurant Le Parc von Küchenchef Christophe Moret trägt zwei Sterne, in seinem Bistro Le Jardin wird, wie der Name vermuten lässt, frisch und regional gekocht. Die 20 Zimmer und Suiten des Domaine Les Crayères sind klassizistisch dekoriert. Gemusterte Tapeten, schwere Stoffe und Holzvertäfelung bleiben dabei aber überwiegend hell und leicht. Das Mitglied von Relais & Châteaux ist das Paradebeispiel eines edlen Schlosshotels und eine feste Größe in der Champagne.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite des Domaine Les Crayères.
La Caserne Chanzy, Reims

Mal was anderes: Vis-à-vis der gotischen Kathedrale Notre-Dame (in Reims, nicht Paris) liegt das Fünf-Sterne-Hotel La Caserne Chanzy in der ehemaligen Feuerwehrstation der Stadt. Nachdem die an den Stadtrand umzog, stand das Gebäude viele Jahre leer, 2019 eröffnete dann La Caserne. Das Design ist betont modern, bezieht aber das betonlastige Gebäude mit ein. So entsteht eine spannende Mischung aus Industrial Chic mit gotischer Kulisse.
Mehr Informationen finden Sie auf der Seite des La Caserne Chanzy.
Les Tilleuls, Étretat

Die Belgierin Camille Gersdorff bringt einiges an Hotel-Erfahrung mit: Von der Schweiz über London und Bangkok kam sie an die normannische Küste nach Étretat. Keine 500 Meter von dessen spektakulärer Küste entfernt hat sie ihre Vision eines eleganten Guesthouses errichtet: in einem wunderschönen Altbau mit Innenhofgarten, der wie ein Geheimnis daliegt. Les Tilleuls (die Linden) ist mit Antiquitäten, Pastellfarben und Romantik gefüllt.
Weitere Informationen finden Sie auf Webseite des Les Tilleul.
Le Château de Beaulieu, Busnes

Der Sternekoch Christophe Dufossé hat sich ganz seiner Heimatregion verschrieben, und die liegt unweit der belgischen Grenze rund eine Autostunde westlich von Lille. Seit 2021 betreibt Dufossé dort gemeinsam mit seiner Frau Delphine das Château de Beaulieu, ein 1680 erbautes Backsteinschloss mit 28 modernen Zimmern und Suiten. Kochen ist dort mit zwei Michelin-Sternen und einem grünen Stern ausgezeichnete Chefsache.
Weitere Informationen auf der Webseite des Château de Beaulieu
Pieux, Montreuil-sur-Mer

Alexandre Gauthiers Restaurant La Grenouillère nahe Le Touquet trägt zwei Michelin-Sterne und einen grünen Stern. Das ist aber nicht die einzige Unternehmung des Spitzenkochs. Eine ganze Handvoll anderer Restaurants und Cafés laufen unter seiner Führung – darunter auch das Pieux, eine kleine Pension im Ortskern von Montreuil-sur-Mer mit vier hübschen Zimmern in einem alten Stadthaus. Wunderbar intim und geschmackvoll.
Mehr über Preise, Zimmer und Services erfahren Sie auf der Webseite Webseite des Pieux.
Château de Courcelles, Courcelles-sur-Vesle

Es war ein Vertrauter des Sonnenkönigs Louis XIV., der dieses Anwesen um 1690 bauen ließ. Und mehr französische Schlosspracht geht dann auch kaum. Die wechselvolle Geschichte des Anwesens, das heute zur Relais-&- Châteaux-Vereinigung gehört, ist Stoff für Legenden: prominente Besucher von Voltaire bis Christian Dior, deutsche Besatzungen in beiden Weltkriegen, das erste Kennenlernen Napoleons mit seiner zweiten Frau Marie-Louise. Im Château de Courcelles unterzukommen, ist wie eine Nacht im Museum.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Château de Courcelles
Le Château Mont Royal, Chantilly

Der erste Besitzer des Schlosses soll das Prachtstück in Auftrag gegeben haben, um seiner Frau „eine Aussicht zu bieten, die sie verzauberte“. Mission accomplie! Inmitten des märchenhaften Waldgebiets von Chantilly ist das InterContinental Chantilly Château Mont Royal heute ein Luxushotel, die Einrichtung der 109 Zimmer und Suiten ist unaufdringlich mit klaren Linien und dezenten Farben. Waldbaden gehört hier quasi automatisch zum Programm. Wer mehr möchte, nutzt das umfangreiche Spa-Angebot. Chantilly ist in rund einer halben Stunde von Paris zu erreichen.
Mehr über Preise, Services und Verfügbarkeiten finden Sie auf der Webseite des Château Mont Royal.