Die 10 schönsten Städte in Schleswig-Holstein

Maritimes Flair und romantisches Ambiente: In Schleswig-Holstein lassen sich grüne Natur, frische Meeresluft und schöne Orte genießen. Diese zehn Städte sollten Sie bei einem Urlaub im hohen Norden auf keinen Fall verpassen.
Datum15.04.2025

Willkommen im „echten Norden“: Das nördlichste Bundesland Deutschlands kommt nicht nur mit der Nord- und der Ostsee, sondern auch mit zahlreichen hübschen Orten daher. Ob Groß- oder Kleinstadt, sie alle locken mit malerischen Gassen und sehenswerten Ecken. Wer in Lübeck zu Gast ist, wird sich sofort in die Marzipanstadt verlieben. Und wer Arnis besucht, weiß schon bald: Auch die kleinsten Städte haben ihren ganz eigenen Charme. 

Welche Städte in Schleswig-Holstein noch sehenswert sind, erfahren Sie hier.

1

Arnis: Kleine Stadt, großer Eindruck

Wirkt auf den ersten Blick unscheinbar, aber ist eine echte Augenweide: die Stadt Arnis.

Arnis ist mit nur 300 Einwohnern und einer Gesamtfläche von 0,45 Quadratkilometern die kleinste Stadt Deutschlands. Sie liegt an der Schlei, die nur ein paar Kilometer weiter in die Ostsee mündet. Es gibt gerade einmal eine einzige Straße im Ort, aber die ist dafür umso sehenswerter: Links und rechts reihen sich kleine Fachwerkhäuser aneinander. Und die Straßenenden fallen ganz natürlich ins Wasser.

2

Kleines Amsterdam in Deutschland: Friedrichstadt

Erinnert an Amsterdam: Willkommen in Friedrichstadt!

Wer Urlaub in Schleswig-Holstein machen und dabei etwas Ungewöhnliches sehen möchte, sollte unbedingt Friedrichstadt besuchen. Die Stadt wurde 1621 von niederländischen Remonstranten erbaut. Sie wirkt daher wie ein kleines Amsterdam. Zahlreiche Grachten führen durch den Ort, auf einer Bootsfahrt lassen sich die Häuser im typisch holländischen Stil mit ihren Hausmarken wie Fischen und Wappen bewundern.

3

Kappeln: Romantische Hafenstadt in Schleswig-Holstein

Hafenromantik und Heringe: Das bekommen Sie in Kappeln, versprochen!

Diese Stadt an der Schlei lockt mit urigen Kneipen und exzellenten Restaurants, aber auch mit einem grandiosen Rundumblick von der Aussichtsplattform der Holländermühle Amanda. Dann liegt Ihnen unter anderem der Hafen mit seinem einmaligen Heringszaun, dem Wahrzeichen von Kappeln, zu Füßen. Den gibt es schon seit dem 15. Jahrhundert – er wurde ursprünglich erbaut, um Heringe besser angeln zu können und erfüllt seinen Zweck auch heute noch. Apropos Hering: Jedes Jahr feiert die Stadt Kappeln am Himmelfahrtswochenende die Heringstage – mit Kulinarikständen, Open-Air-Bühne und vielem mehr.

4

Lübeck: Die Heimat des feinen Marzipans

Die Trave schlängelt sich durch die 220.000-Einwohner-Stadt Lübeck.

Das Holstentor und das Rathaus sind die Wahrzeichen der ehrwürdigen Hansestadt Lübeck. Neben den historischen Sehenswürdigkeiten lockt Lübeck zudem kulinarisch mit dem feinen Niederegger Marzipan, das seit mehr als 200 Jahren traditionell hergestellt wird. Zwei Niederegger-Cafés verwöhnen ihre Besucher mit Leckereien aus den eigenen Manufakturen.

Danach bietet sich ein Spaziergang durch die schönen Straßen und heimeligen Innenhöfe der Stadt. Wer gerne eine salzige Brise genießen will, ist von Lübeck aus auch schnell am Meer, etwa in Timmendorfer Strand oder in Scharbeutz. Lübeck bietet Besuchern damit alles, was sie sich wünschen könnten: Kultur, Architektur, leckeres Essen und die Nähe zur hohen See.

Hier erfahren Sie noch mehr über Lübeck und seine Sehenswürdigkeiten.

5

Schleswig: Kultur trifft auf Natur

Wie aus einem Märchen sieht die Museumsinsel Schloss Gottorf in Schleswig aus.

Am Ende der Ostseebucht Schlei liegt die hübsche Stadt Schleswig, die rund 25.000 Einwohner zählt – klein, aber fein eben. Schleswig bietet neben einem hübschen Landschaftspanorama – im Umkreis von zehn Kilometern befinden sich zahlreiche malerische Seen – auch eine vielfältige Kulturszene. Diverse Museen sind hier ansässig, auf der Museumsinsel Schloss Gottorf finden Sie beispielsweise das Museum für Kunst und Kulturgeschichte sowie das Museum für Archäologie. Auch das Stadtmuseum Schleswig, beherbergt im Günderothschen Hof, ist einen Besuch mehr als wert.

Wer mehr Natur erleben möchte: Der Stadtpark Königswiesen bietet einen grandiosen Ausblick auf die Schlei.

6

Skandinavischer Flair in Flensburg

Flensburg lockt mit malerischen engen Gassen und historischen Häusern am Wegesrand.

Flensburg ist nach Kiel und Lübeck die drittgrößte Stadt des Bundeslandes. Und doch fühlt es sich bei einem Stadtrundgang so heimelig und familiär an – was mitunter an dem „hyggeligen“ Ambiente liegen mag, das von den dänischen Nachbarn herüberschwappt. In Flensburg sind die skandinavischen Einflüsse deutlich spürbar, ob beim Weihnachtsmarkt oder im Alltag, wo dänische Kultureinrichtungen einen großen Teil des Stadtbilds ausmachen. 

Ein Highlight in Flensburg ist unbestritten der Historische Hafen mit Museumswerft – doch mindestens genauso schön ist es, durch die Altstadt mit ihren malerischen Gassen, Cafés und Boutiquen zu schlendern. Eine der schönsten Straßen von Norddeutschland, der Oluf-Samson-Gang, findet sich ebenfalls in Flensburg.

7

Glücksburg: Die nördlichste Stadt Deutschlands

Wer Glücksburg besucht, sollte sich unbedingt das imposante Wasserschloss ansehen.

Glücksburg ist verhältnismäßig klein, aber gehört dennoch zu den schönsten Städten in Schleswig-Holstein. Als nördlichste Stadt Deutschlands liegt sie direkt an der Flensburger Förde und wartet mit einem imposanten, schneeweißen Schloss auf, das sich majestätisch aus dem Wasser erhebt. Früher war es Sitz der Herzöge von Glücksburg, heute befindet sich darin ein Museum, das Besuchern interessante Einblicke in vergangene Zeiten von Schlossherren und feinen Damen gewährt.

8

Ratzeburg: Inselstadt mit mächtigem Backsteindom

Eine Inselstadt mit Backstein-Charme, das ist Ratzeburg.

Ratzeburg ist an sich schon eine Sehenswürdigkeit: Die Altstadt liegt mitten im Ratzeburger See und ist lediglich über drei Dämme mit dem Festland verbunden. Daher gilt sie auch als eine der wenigen Inselstädte in Deutschland. 

Zusätzlich erregt die Stadt mit ihrem roten Backstein-Charme und dem imposanten Dom Aufsehen. Der Dom ist der einzige im Norden, der im romanischen Stil gehalten ist – eigentlich eine Kirchenbauweise, die nur im Süden anzutreffen ist.

9

Husum: Eine der schönsten Städte in Schleswig-Holstein

Blick auf die Stadt Husum in Schleswig-Holstein

Husum ist eine Kleinstadt an der Nordseeküste Schleswig-Holsteins und zählt rund 22.000 Einwohner. Sie gilt als kulturelles Zentrum Nordfrieslands und ist eng mit dem Dichter Theodor Storm verbunden, der dort geboren wurde und der Stadt dank eines Gedichts den Spitznamen „graue Stadt am Meer" einbrachte. Unter anderem zeichnet sich Husum durch den Binnenhafen, die historische Bausubstanz und die Nähe zum Wattenmeer aus. Besonders im Frühling erblüht die Stadt, wenn tausende Krokusse den Schlosspark in ein lilafarbenes Meer verwandeln. 

10

Mölln: Malerisches Kleinod

Mölln verzaubert mit malerischen Häusern und Gassen sowie umliegenden Seen.

Mölln, malerisch im Naturpark Lauenburgische Seen gelegen, ist umgeben von sanften Hügeln, Wäldern und klaren Seen. Berühmt wurde Mölln durch Till Eulenspiegel, den legendären Narren des Mittelalters, dem die Stadt ein Denkmal bewahrt hat. Das mittelalterlich geprägte Stadtbild lädt außerdem mit seinen Fachwerkhäusern, dem historischen Rathaus und der ehrwürdigen St. Nicolai-Kirche zum Verweilen ein. Doch Mölln ist mehr als ein idyllisches Postkartenmotiv – sie ist eine lebendige Kleinstadt mit Kulturveranstaltungen und Märkten.