Lübecker Bucht: Die schönsten Orte der Ostseeküste

Wenn es um Urlaub in Deutschland geht, steht diese Region für viele an erster Stelle: 19,7 Millionen Übernachtungen zählte der Ostseekreis Ostholstein im Jahr 2022. Während der Pandemie sind die Ferienorte rund um die Lübecker Bucht noch populärer geworden und auch aus dem Ausland kommen immer mehr Besucher:innen, um die einzigartige Natur und die malerischen Seebäder zu entdecken.
Auch ihre Lage in unmittelbarer Nähe zur Autobahn 1 und den Regionalbahnhöfen, die von Hamburg bestens erreichbar sind, macht die Region an der Ostsee attraktiv. Zudem ziehen beliebte Freizeit-Attraktionen wie der Hansa-Park, das Sea Life und die Ostsee-Therme viele Tagesgäste an. Im Folgenden stellen wir die sieben schönsten Orte an der Lübecker Bucht vor.
Scharbeutz: Beliebter Strand an der Lübecker Bucht

Der perfekte Ort zum Flanieren: Im schicken Scharbeutz lässt es sich herrlich entlang die rundum erneuerten Promenade spazieren. Hier finden Urlauber:innen und Tagesgäste Boutiquen sowie eine große Auswahl an Restaurants und Cafés. Das neuste und größte Hotel Bayside beherbergt Zimmer und Suiten mit direktem Blick auf die Ostsee, führt mehrere Lokale und einen großen Wellness-Bereich.
Wer im Urlaub gern aktiv wird, verabredet sich zu einer Runde Dünengolf, unternimmt eine E-Bike-Tour oder testet Becken und Rutschen in der Ostsee-Therme. Beliebte Treffpunkte sind das Strandrestaurant Hampton am südlichen Ende oder Beachlounge an der Seebrücke. Sie ist eine der wenigen Bars, in denen die Besucher:innen direkt am Strand sitzen und die Füße im Sand vergraben können. Einfach herrlich!
Haffkrug: Charmanter Fischerort

Im Norden von Scharbeutz liegt das einstige Fischerdorf Haffkrug. Es zählt zu den ältesten Orten der Lübecker Bucht, einst wurde von hier aus Holz und Getreide verschifft. Als der Handel abbracht, wurde aus der damaligen Zollstation ein Lokal, in dem sich Fischer und Wirte trafen. Der alter Dorfkrug verlieh dem beschaulichen Örtchen seinen heutigen Namen.
Auch heute laden viele gemütliche Gastronomien zum Verweilen ein. Während es in Scharbeutz und Timmendorfer Strand meist hektischer zugeht, können Gäste ihre Fischbrötchen hier meist in erholsamer Ruhe genießen. Besonders schön ist der Blick auf das Meer von der kleinen HAFFdüün Strandbar aus. Hier warten sommerliche Drink mit passenden Namen wie „The Haff“ oder „Blaue Düne“.
Seit 1970 ist Haffkrug ein offizielles Seeheilbad, davon zeugt auch der schmucke Pavillon. Ein Highlight ist die Aalwoche Ende Juli, in der sich alles um den Fisch und verschiedene Zubereitungsarten dreht.
Timmendorfer Strand: Schickes Flair und viel Programm

Am südlichen Ende der Lübecker Bucht herrscht vor allem in den Sommermonaten geschäftiges Treiben. Timmendorfer Strand zählt zu den beliebtesten und belebtesten Orten der schleswig-holsteinischen Ostseeküste. Attraktionen wie das Sea Life Aquarium, die zwei Seebrücken und Spielplatzanlagen ziehen besonders in den Ferien viele Besucher:innen an. Aktivurlauber:innen können sich beim Beachvolleyball am Sportstrand, auf dem Golfplatz oder auf dem Stand-Up-Paddleboard auspowern.
Im Kurpark sowie am Strand finden in den Sommermonaten zahlreiche Konzerte und Veranstaltungen statt, duftende Imbiss-Stände und maritime Geschäfte versprühen entspanntes Urlaubsflair. Berühmte Orte sind auch der legendäre Nachtclub Nautic, das Restaurant Wolkenlos auf der Seebrücke und das Maritim-Hotel, in dem auch Musiker Udo Lindenberg gern residiert.
Sierksdorf: Heimat des Hansa-Parks

Ein Ort, den viele Familien aus Norddeutschland kennen: In der beschaulichen Gemeinde Sierksdorf begrüßt der Hansa-Park seit den 1970er Jahren seine Gäste. Mehr als 125 Attraktionen sorgen von April bis November für mächtig Spaß bei Groß und Klein. Das Besondere: von einigen waghalsigen Fahrgeschäften, wie zum Beispiel vom 120 Meter hohen Gyro-Drop-Tower aus, haben Besucher:innen einen grandiosen Ausblick auf die nahe Ostseeküste.
Außerhalb des Parks geht es in Sierksdorf ruhiger und familiär zu. Am Fischerplatz, am Hundestrand oder am feinsandigen Abschnitt mit vielen Strandkörben findet jede:r ein Plätzchen.
Travemünde: Priwall und Promenaden

Travemünde ist ein vorgelagerter Stadtteil von Lübeck und umfasst zudem die Halbinsel Priwall. Besonders schön sind Spaziergänge auf der Travepromenade, die entlang des Flusses bis zur Ostsee führt. An der Seepromenade gibt es einige Einkehrmöglichkeiten und Spielzonen für Kinder.
Am nördlichen Ende wird die Landschaft dann ursprünglicher, hier beginnt das Brodtener Steilufer. Viele Besucher:innen kommen gern, um den regen Fährverkehr nach Skandinavien zu beobachten oder die Schiffe am Hafen zu bestaunen. Hier liegt auch das Wahrzeichen von Travemünde, der historische Viermaster Passat.
Pelzerhaken: Surfparadies an der Lübecker Bucht

Pelzerhaken ist ein wahres Paradies für alle Wassersportler:innen. Egal ob Windsurfen, SUP oder Kiten: hier findet jede:r die perfekten Bedingungen. Die Lübecker Bucht ist für Einsteiger:innen besonders gut geeignet, denn meist ist es flach und Sandbänke erleichtern das Üben.
Wenn der Ostwind auffrischt, kann man sogar Wellenreiten – nicht ohne Grund wird dieses Fleckchen Erde auch als „Hawaii der Ostsee“ bezeichnet. Die Surf-Shops, familiäre Campingplätzen und freundliche Restaurants verbreiten eine lockere und entspannte Atmosphäre.
Grömitz: Ferienspaß im Norden

Ganz im Norden der Lübecker Bucht, etwas abseits der gut besuchten Orte, liegt die Gemeinde Grömitz. Die mehr als drei Kilometer lange Promenade ist gesäumt von Cafés, Lokalen, Geschäften und 20 besonderen Kunstwerken. Unterwegs finden Besucher:innen gemütliche Ruhezonen mit Bänken und den malerischen Hafen mit Fischverkauf. Ein Schwimmbad und ein Kletterpark liegen in unmittelbarer Strandnähe. Auch im Hinterland finden sich mit dem Haus der Natur und Ferienbauernhöfen ganz besondere Urlaubsorte.
Weitere Informationen rund um die Region und die Ferienorte an der Ostsee finden Sie auf der Webseite der Lübecker Bucht.