Die 11 schönsten Orte der Pfalz

Geschichtsträchtige Burgen und Schlösser, beschauliche Städte mit reichem kulturellem Erbe und eine ausgezeichnete Wein- und Genusskultur: Willkommen in der Pfalz!
Datum14.01.2024

Der märchenhafte Pfälzerwald, mittelalterliche Burgen und malerische Städtchen: Ein Besuch der Pfalz wirkt so manches Mal wie eine Reise in die Vergangenheit. 

Aber auch Modernes gibt es zu entdecken, etwa im Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen mit Werken von Ernst Ludwig Kirchner und Joan Miró. Wer den Geschmack und die Genüsse der Region erleben will, ist entlang der Deutschen Weinstraße bestens aufgehoben. Wir stellen Ihnen die elf schönsten Orte in der Pfalz vor.

1

Sehenswürdigkeiten in der Pfalz: Neustadt an der Weinstraße

Hier zu sehen: der Marktplatz in Neustadt an der Weinstraße.

Einer der schönsten Orte in der Pfalz ist Neustadt an der Weinstraße, ein malerischer Ort mit zahlreichen charmanten Cafés, Boutiquen und kopfsteingepflasterten Straßen. Je nach Jahreszeit blühen hier Oliven-, Zitronen- oder Feigenbäume. Am schönsten ist die Stadt jedoch im Frühling, wenn die Mandelbäume blühen – insbesondere auf der Weinstraße, die sich an Neustadt schmiegt, sind die Bäume in Pastell und Weiß dann gut zu beobachten. 

Übrigens: Die Weinstraße ist eine der bekanntesten Straßen in Deutschland und zieht jährlich zur Zeit der Mandelblüte etliche Tourist:innen an. Sie erstreckt sich auf 85 Kilometern von Bockenheim bis nach Schweigen.

2

Weinsteig: Wanderweg in idyllischer Umgebung

172 Kilometer misst der Weinsteig, ein Wanderweg, der von Weinbergen und -reben umgeben ist.

Wer die Gesamtstrecke des Weinsteigs erwandern will, hat einiges vor sich: Über 172 Kilometer zieht sich der Premiumwanderweg Weinsteig, mehr als 6.000 Höhenmeter sind zu absolvieren. 

Von Bockenheim bis Schweigen-Rechtenbach an der Grenze zu Frankreich geht es parallel zur Deutschen Weinstraße auf 17 Etappen durch Weinberge und Waldabschnitte. Start- und Zielorte sind an den Öffentlichen Nahverkehr angebunden, so lassen sich auch einzelne Etappen unkompliziert laufen oder fahren. Pause macht man in den schönen Weindörfern, die an der Strecke liegen.

3

Wilhelm-Hack-Museum: Moderne Kunst bestaunen

Das Museum in der Innenstadt von Ludwigshafen verdankt seine Entstehung einer Schenkung des Kölner Kaufmanns Wilhelm Hack. Zu den Höhepunkten der Sammlung zählen Gemälde von Ernst Ludwig Kirchner, Emil Nolde und August Macke. Die bunte Fassade aus 7.200 Keramikfliesen entwarf Joan Miró.

Im Wilhelm-Hack-Museum gibt es eine Bibliothek, einen Museumsgarten und einen Museumsshop. Die Betreiber:innen bieten regelmäßig Führungen auch für Kinder sowie Filmabende zu ausgewählten Themen an.

Wann kann ich das Wilhelm-Hack-Museum besuchen?

Das Wilhelm-Hack-Museum öffnet dienstags, mittwochs und freitags von 11 bis 18 Uhr seine Türen für Gaste, donnerstags von 11 bis 20 Uhr. Samstags und sonntags ist es zwischen 10 und 18 Uhr geöffnet.

Der Eintritt kostet 10 Euro, ermäßigt 7 Euro.

4

Beeindruckendes Zeugnis der Geschichte: Burg Trifels

Die Burg thront majestätisch über Annweiler am Trifels.

Sie war eine der wichtigsten Burgen der Stauferzeit, im 12. Jahrhundert bewahrten die Kaiser hinter diesen Mauern ihre Reichskleinode auf. Von Krone und Reichsapfel sind im Burgmuseum Nachbildungen zu sehen. Englands König Richard Löwenherz war von 1193 bis 1194 auf Trifels inhaftiert.

Kann ich die Burg Trifels besichtigen?

Die Festung ist auch für Gäste geöffnet. Die Öffnungszeiten der Burg Trifels unterscheiden sich je nach Jahreszeit. Im Dezember und Januar ist sie für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. 

5

Metropole des Mittelalters in der Pfalz: Speyer

Speyer ist eine der ältesten Städte in Deutschland.

Die Metropole des Mittelalters ist heute eine Stadt zum Wohlfühlen. Auf der Maximilianstraße stehen Palmen, Terrassencafés verbreiten südländisches Lebensgefühl. Hoch über der Stadt thront der Dom, ein Denkmal, das sich Kaiser Konrad II. setzen wollte. Er starb, bevor der Bau 1061 geweiht wurde. Heute gilt der Dom von Speyer als größte erhaltene romanische Kirche Europas.

6

Der vielleicht schönste Ort der Pfalz: Pfälzerwald

Ein Highlight im Pfälzerwald: das Dahner Felsenland mit zahlreichen bizarren Felsformationen.

Im Norden ist der Pfälzerwald dicht bewachsen, südlich der Queich liegt das Dahner Felsenland mit weiten Tälern und bizarren Felsen. Dort führt der Baumwipfelpfad bei Fischbach mitten durch die Baumkronen. Das benachbarte Biosphärenhaus erklärt auf anschauliche Weise den Lebensraum Wald.

7

Hübsche Stadt mit Weinkultur: Landau

Der Rathausplatz in Landau ist besonders schön, wenn die Mandelbäume blühen.

Landau in der Pfalz ist eine beliebte Universitätsstadt mit einzigartiger Historie: Bis zum Jahr 1816 war Landau noch eine französische Stadt. Heute zieht sie Tourist:innen nicht nur aufgrund ihres Rufs als Festungsstadt an, sondern auch dank der guten Weine, die sich in und rund um Landau verköstigen lassen. 

Herzstück der Stadt ist der Rathausplatz, wo regelmäßig Festivitäten der Weihnachtsmarkt oder das Fest des Federweißen stattfinden.

8

Geschichtsträchtig und weltbekannt: Das Hambacher Schloss

Das Hambacher Schloss ist geschichtsträchtig und weit über die Grenzen von Rheinland-Pfalz hinaus bekannt.

Am 27. Mai 1832 zogen Burschenschaftler, Handwerker, Winzer und Kaufleute hierher, um beim Hambacher Fest für Einheit und Freiheit zu demonstrieren. Heute gehört das Hambacher Schloss zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Pfalz. Eine hervorragend gemachte Ausstellung erzählt die Geschichte der Freiheitsbewegung.

Kann man das Hambacher Schloss besichtigen?

Das Hambacher Schloss ist von November bis März jeden Tag zwischen 10 und 17 Uhr geöffnet, von April bis Oktober von 10 bis 18 Uhr. Der Eintrittspreis für Erwachsene beträgt 6,50 Euro.

9

Der höchste Berg der Pfalz: Donnersberg

Blick vom Donnersberg auf die Burgruine Falkenstein

Wer den mit 687 Metern höchsten Berg der Pfalz besteigt, stößt auf Spuren der Kelten, die hier um 200 v. Chr. eine Stadt gründeten. Einen lebendigen Einblick in die Welt dieser frühen Pfälzer:innen bietet ein Freichlichtmuseum in Steinbach: Im Keltendorf gibt es Führungen und viel Programm für Kinder.

10

Treffpunkt für Genießer:innen: Deidesheim

Hier zu sehen: das Historische Rathaus in Deidesheim.

 Ein feiner, kleiner Treffpunkt für Genießer:innen: Wie kein zweiter Ort in der Pfalz zieht das Städtchen an der Deutschen Weinstraße die Gourmets an – mit Spitzenrestaurants („Schwarzer Hahn“, „Deidesheimer Hof“ oder dem „L.A. Jordan“) kann Deidesheim Genießer:innen überzeugen. Außerdem laden etliche Premiumweingüter entlang der Hauptstraße in ihre schick gestalteten Vinotheken ein.

11

Sehenswürdigkeiten in der Pfalz: Rheinauen

Eine verwunschene Wasserlandschaft finden Besucher:innen in den Pfälzer Rheinauen.

Das Land hinter dem Rheindeich prägen stille Seen, kleine Wasserläufe und – natürlich – Wälder. Hördt, Leimersheim, Neupotz oder Jockgrim sind gemütliche Orte, die es zu entdecken gilt. Durch die Hördter Rheinauen führt der acht Kilometer lange Tulpenbaumweg. Oder man gleitet mit Kähnen durch die verwunschene Wasserlandschaft.