Podcast-Reise in die Hamburger Hafencity
In dieser Folge von „Reisen beginnt im Kopf“ nehmen Tinka Dippel und Silvia Tyburski die Zuhörenden mit in die Hafencity von Hamburg.

©
iStock/PPAMPicture
Kultur, Kulinarik und Architektur-Highlights: Die Hafencity vereint all das in gekonnter Weise und steht in besonderem Kontrast zur direkt anschließenden, denkmalgeschützten Speicherstadt. Reisenden ist die Hafencity insbesondere für die 2017 eröffnete Elbphilharmonie, das neue Wahrzeichen Hamburgs, bekannt. Doch das zukunftsgerichtete Quartier kann noch viel mehr.
Tipps für die Hafencity
Sehenswürdigkeiten
- Das moderne Wahrzeichen Hamburgs: die Elbphilharmonie
Gastronomie
- Spektakuläre Törtchen gibt's bei Paradiesvogel Coffee & Pastry.
- BaakenNest
- italienische Feinkost im Andronaco
- Trdelník, eine besondere Süßspeise aus der Slowakei, gibt es bei Café Trdlo Factory.
- Labskaus und andere regionale Gerichte werden in der Oberhafen-Kantine serviert.
- Kombination aus Markthalle und Restaurant: Hobenköök
Kultur
- Ab dem 18. April findet auf dem Überseeboulevard die Ausstellung „East Africa – Atemberaubend schön“ mit Fotografien von Michael Poliza statt. Sie ist in Zusammenarbeit mit Merian entstanden.
- Infocenter zur Entwicklung der Hafencity: Kesselhaus
- Am 15. und 16. Juni 2024 findet der Lange Tag der Stadtnatur statt.
- Internationales Maritimes Museum
- Das beliebteste Museum bei Reisenden: Miniatur Wunderland
- Zentrum für immersive Kunst: Port des Lumières
Hotels
- PIERDREI Hotel HafenCity: modernes Haus am Sandtorkai
- Schlafen in stilsicheren Kojen: Hotel 25 hours
- Hotelzimmer im Hafenkran
Weitere Tipps
- Unterwegs ist man am besten mit dem HafenCity Riverbus.
- Ende August 2024 soll endlich die lang erwartete Eröffnung des Westfield Shopping Centers anstehen.
- Buchhandlung Hafenfuchs
- Requisiten, Bühnenbilder und vieles mehr finden Sie bei der Hanseatischen Materialverwaltung.

©
Silvia Tyburski

©
Silvia Tyburski

©
Silvia Tyburski