Armani bis Versace: 7 außergewöhnliche Fashion-Hotels

Armani-Suite und Versace-Palast: Europas größte Modelabels mischen die Reisebranche auf. Rund um den Globus empfangen neue Fashion-Hotels ihre Gäste. Merian zeigt sieben außergewöhnliche Unterkünfte.
Text Kalle Harberg
Datum09.12.2023

Luxuslabels wie Louis Vuitton oder Louboutin sorgen nicht mehr nur mit ihren Kollektionen für Aufsehen, sie designen auch Häuser. Von Portugal bis Dubai eröffnen extravagante Fashion-Hotels – gleich mehrere davon in der Modemetropole Mailand, wo die neuen Markenwelten ein ganzes Viertel verändern.

Im Inneren der Couture-Häuser sind die verschiedenen Stile der großen Designlabels nicht zu übersehen. Mal gradlinig, gedeckt und zurückhaltend wie das Armani Hotel; mal überbordend und pompös wie der Palazzo Versace. Farben, Formen, Düfte: Alles passt zur namengebenden Marke. Entdecken Sie sieben Fashion-Hotels, die einen stilvollen Aufenthalt versprechen. 

Auch interessant: 

1

Versace Palazzo Dubai

Pompöse Ausstattung in der Imperial Suite des Palazzo Versace in Dubai

Der 2000 eröffnete „Palazzo Versace Gold Coast“ machte die italienische Modemarke zu einem Pionier auf dem Markt der Fashion-Hotels. Mittlerweile wurde das Luxushotel in Australien abgegeben, dafür kam 2015 ein umso prächtigeres Exemplar hinzu: Der „Palazzo Versace Dubai“ liegt an der Uferpromenade von Jaddaf und soll an einen italienischen Palast aus dem 16. Jahrhundert erinnern. Er hat Platz für 215 Zimmer und Suiten, neun Restaurants, Bars und Lounges sowie drei Outdoor-Pools.

2

Christian Louboutin in Portugal

Extravagantes Interieur: Das „Vermelho“ von Louboutin liegt südlich von Lissabon.

Die roten Sohlen sind das Markenzeichen des französischen Schuhdesigners Christian Louboutin, natürlich spielt die Farbe auch in seinem ersten Hotel eine Hauptrolle: Es heißt „Vermelho“, portugiesisch für „rot“. Zu finden ist es seit Sommer 2023 in Melides, südlich von Lissabon. Gestaltet wurde das Haus mit nur 13 Zimmern von Louboutin persönlich mit Schätzen aus seinem Lager. Gemalte Muschelgirlanden zieren die Wände.

3

Bulgari-Hotels und Resorts

Opulentes Gold im Bulgari Hotel Rome

Ginge es nur um die Anzahl der Häuser, würde Bulgari unter den im Hotelsektor agierenden Luxuslabels zu den Marktführern gehören. Neun Hotels und Resorts tragen derzeit den Namen des auf Schmuck spezialisierten römischen Unternehmens. Drei weitere sollen bald ihre Türen öffnen: 2025 auf den Malediven, 2026 in Miami und Los Angeles. Damit würde Bulgari dann auf insgesamt vier Kontinenten Hotels unterhalten. Dazu kommen ein Café in Osaka sowie eine Bar und ein Restaurant in Tokio. Das von Sternekoch Niko Romito kreierte Feingebäck dürfen Gäste aber auch in vielen der Hotels verzehren.

4

Louis-Vuitton-Hotel in Paris

An der Côte d'Azur hat die Marke Louis Vuitton ein Restaurant eröffnet.

Das französische Label fährt mehrgleisig: Als eine Hälfte des Luxusgiganten „LVMH Moët Hennessy – Louis Vuitton“ gehören ihm unter der Marke „Belmond“ Dutzende Hotels. 2026 soll aber auch das erste offensiv gebrandete „Louis Vuitton Hotel“ am Pariser Hauptsitz eröffnen. Bis dahin wird das Label mit Restaurants, etwa in Saint-Tropez oder im chinesischen Chengdu, und Pop-up-Stores wie am Comer See von sich reden machen.

5

Ferragamo-Hotels in Italien

Im „Portrait Milano“ von Ferragamo dominieren sattes Rot und dunkle Holzmöbel.

Kein Hotel trägt den Namen des Modeimperiums offiziell im Namen, deren Besitzer mögen es lieber dezent und haben ihre Sammlung „Lungarno Collection“ getauft. Sie besteht aus fünf Häusern in der Heimatstadt Florenz, einem in Rom und seit 2022 einem in Mailand. Die Piazza des „Portrait Milano“ diente auch schon als Kulisse für Ferragamos Modenschau: Der Platz wurde dafür komplett mit Sand in der für die Marke typischen feuerroten Farbe bedeckt.

6

Gucci-Restaurants auf drei Kontinenten

Im Palazzo della Mercanzia mitten in Florenz hat die erste „Gucci Osteria“ eröffnet.

Bis 2025 wollte das Florentiner Modehaus 40 Hotels im Nahen Osten, Ostasien und Südamerika eröffnen, die Pläne scheinen aber auf Eis zu liegen. Nur die „Royal Suite“ im Londoner „The Savoy“ gestaltete das Label 2021 anlässlich seines 100. Geburtstages um. Ansonsten setzt Gucci auf Kulinarik: Es gibt eigene Gucci-Restaurants in Tokio, Seoul, Beverly Hills und Florenz. Letzteres ist integriert in die Markenwelt des „Gucci Garden“, zu dem auch ein Kino und ein Selfie-Room gehören.

7

Armani-Hotel in Mailand

Elegant und zurückhaltend: Eine Lounge im Armani Hotel Milano

In seiner Heimatstadt Mailand eröffnete Mode-Großmeister Giorgio Armani nun sein zweites Hotel – von oben erinnert dessen Grundriss übrigens ebenfalls an das ikonische „A“ der Marke. Das allererste „Armani Hotel“ ist seit 2010 in Dubais Wolkenkratzer Burj Khalifa zu Hause, wo es die Etagen eins bis acht sowie 38 und 39 einnimmt. Ein drittes Hotel ist im saudi-arabischen Diriyah geplant, das zur Tourismusregion entwickelt werden soll.