Radfahren und Wandern auf Mallorca: Die schönsten Touren der Insel

Erstklassig ist die Zahl an Wander- und Radwegen in allen Ecken von Mallorca. Und ebenso enorm ist die Vielfalt. Nicht ohne Grund zieht es vor allem in der Nebensaison viele Outdoor-Fans auf die beliebte Balearen-Insel. Unsere Empfehlung: Die Touren entspannt angehen, ausreichend Wasser, festes Schuhwerk und Sonnenschutz einpacken. Und wer nicht genug bekommt, kann fast jede Etappe bei Bedarf erweitern.
Auch interessant:
Wandern auf Mallorca: Leichte Tagestouren

Cala Bóquer: Einmal Bucht und zurück
Port de Pollença bis Cala Bóquer und zurück, Dauer: rund 3 Stunden, Länge: 12 km
Mit drei Stunden auf dem Camí de Cala Bóquer ist die reine Gehzeit gemeint, dazwischen liegt eine beliebig lange Pause an einer kleinen, steinigen Bucht, für die es Badeschuhe bracht. Vom Parkplatz am Kreisverkehr (Startpunkt des Camí de Cala Bóquer) aus laufen Sie durch das Tal wie automatisch auf die Bucht zu, durch teils hoch aufragende Felswände. Trittsicherheit und gute Turn- oder Wanderschuhe sind Voraussetzung, außerdem sollten Sie Wasser und Snacks einpacken. Die Wanderung ist ideal für Familien mit Kindern.
Llevant: Naturnah und variantenreich
Rundtour ab S’Alquerίa Vella de Baix, Dauer: rund 5 Stunden, Länge: 17 km
Falken, Milane, Zwergadler: Am Himmel sollte gut etwas los sein auf einer Tour durch den Naturpark der Halbinsel Llevant, ein Vogelschutzgebiet im Nordosten der Insel – also Fernglas einpacken! Sie starten am besten im Informationszentrum S’Alquería Vella de Baix. Dort beginnen Wege diverser Schwierigkeitsgrade, in knapp fünf Stunden gut machbar ist der über den Coll d’Es Verger bis zum Refugi de s’Alzina und zurück mit Abstecher zum ehemaligen Campament dels Soldats.
Deià: Der Küstennahe
Deià bis Port de Sóller, Dauer: rund 4 Stunden, Länge: rund 16 km
Sie werden hier sicher nicht allein sein, und Sie werden das Meer nicht immer im Blick haben. Aber immer wieder. Der Weg ist sehr schön und auch für Kinder gut zu gehen. Was ihn besonders auszeichnet, sind Start- und Endpunkt: das ebenso hübsche wie zum Urlauben kaum bezahlbare Deià und die weite Bucht von Port de Sóller. Schöne Stopps unterwegs sind die Cala Deià mit ihren ehemaligen Fischerkaten und der Leuchtturm Far del Cap Gros. Nach Deià gelangen Sie von Palma oder Sóller bequem in etwa einer Stunde per Bus.
Wanderungen auf Mallorca: Anspruchsvolle Touren

Puig Major: Mit Blick auf die Stauseen
Rundweg vom Parkplatz am Cúber-Stausee, Dauer: 6 Stunden, Länge: 14 km
Die beiden größten Stauseen der Insel heißen Cúber und Gorg Blau und liegen in etwa 750 und 1.000 Metern Höhe am Fuße des Puig Major, Mallorcas höchstem Gipfel. Eine Tageswanderung für gut Trainierte mit sensationellen Ausblicken auf beide Seen startet am Parkplatz des Cúber, erreichbar ist dieser auch mit dem Bus Nummer 231. Sie führt einmal um das Massiv Tossals Verds herum und folgt in großen Teilen der Route der Trockenmauern (GR 221). Schöner Ort für eine Pause im Tramuntanagebirge: die bewirtschaftete Hütte „Refugi des Tossals Verds“, wo Sie sich mit Getränken versorgen können.
Puig Massanella: Für Trittsichere
Rundtour ab Parkplatz Kloster Lluc, Dauer: rund 6,5 Stunden, Länge: rund 16 km
Wer ganz hinauf möchte auf den Puig de Massanella (1.364 Meter), Mallorcas zweithöchsten Gipfel, sollte nicht nur trittsicher sein, sondern auch ein wenig Klettererfahrung haben. Der Ausblick von oben belohnt für die mehr als 900 Höhenmeter Anstieg. Warum nicht gleich auf den noch etwas höheren Puig Major? Weil der Gipfel militärisches Sperrgebiet und nicht einfach so öffentlich zugänglich ist. Was noch für diese Wanderung spricht: das selten schön gelegene Kloster Lluc, Start und Ziel in einem.
GR 221 in der Serra Tramuntana: Der Weg durch die Wildnis
Port d’Andratx bis Port de Pollença, Dauer: ca. 9 Tage, Länge: rund 170 km
Einmal quer durch die Serra de Tramuntana führt der GR 221, auch bekannt als Trockenmauerroute. Dieser Wanderweg verbindet den äußersten Westen mit dem Norden der Insel. Wer ihn komplett gehen möchte, sollte extrem gut trainiert und vorbereitet sein. Auf dem Weg liegen u.a. Sant Elm, Banyalbufar, Esporles, Valldemossa und Sóller – das Who’s who der Gebirgs-Schönheiten – und günstige Berghütten. Jede Etappe ist für sich schon großes Kino!
MERIAN Mallorca
Heißgeliebt und doch oft unterschätzt ist die größte Baleareninsel Mallorca. Von Palmas Partymeilen bis zu den wilden Landschaften des Tramuntana-Gebirges, von der belebten Strandpromenade zur Finca mitten im Grünen, von Kulturschätzen zu Küchenkünstlern: Ihr Facettenreichtum ist so enorm, wie ihre Wandlungsfähigkeit.
€ 11,00
Die schönsten Fahrradtouren auf Mallorca

Zum Cap de Formentor: Die Stürmische
Port de Pollença bis Cap de Formentor und zurück, Dauer: etwa 3 Stunden, Länge: rund 35 km
Drei Tipps vorweg: Starten Sie früh, informieren Sie sich über die Windverhältnisse und nehmen Sie Lichter mit. Die Straße über die Halbinsel im Norden ist für Rennradfahrer:innen eine Einmal-im-Leben-Tour, entsprechend viele dürften auf dieselbe Idee kommen. Zur Entschädigung gibt es auf der ganzen Strecke grandiose Ausblicke, teils verläuft die Route direkt an der Küstenlinie. Formentor wird auch „Treffpunkt der Winde“ genannt, es kann also wirklich anspruchsvoll werden, sich auf der Straße zu halten. Und wofür die Lichter? Weil Sie unterwegs durch einen Tunnel fahren. Ein letzter Tipp: Schlagen Sie lieber zwei Stunden drauf, die brauchen Sie, um all’ die Aussichtspunkte am nördlichsten Ende Mallorcas zu würdigen!
Vía Verde: Die Gemütliche
Manacor bis Artà und zurück, Dauer: rund 4 Stunden, Länge: etwa 60 km
Zwischen Manacor und Artà im Osten der Insel verlief einst eine Bahnlinie. 1977 wurde die Trasse stillgelegt – und vor wenigen Jahren wiederbelebt: als Rad- und Wanderweg. Damit er seinen Namen „Vía Verde“ (Grüner Weg) auch verdient, wurden viele Bäume und Sträucher gepflanzt. Der Grüne Weg, eine feine, überwiegend flache Schotterstraße, lässt sich als Tagestour erleben, auch für Familien mit Kindern. Er führt durch Sant Llorenç des Cardassar, Son Carrió und Son Servera.
Die Salinen von Es Trenc: Die Abwechslungsreiche
Colònia de Sant Jordi bis Campos und zurück, Dauer: rund 4 Stunden, Länge: rund 70 km
Sie starten an der Küste und legen schon nach einer Viertelstunde den ersten Stopp ein: an den Salinen von Es Trenc. Weiter geht es über Sa Ràpita und Llucmajor nach Campos, wo Sie sich in der „Pastisseries Pomar“ stärken können, bevor es zurückgeht nach Colònia de Sant Jordi. Die Tour lässt sich auch verkürzen oder verlängern.